Aktuelle Förderaufrufe

Ordner_Anträge_und_Fördermittel
Görlitzer Park

Ausschreibung "Europa im Quartier"

[02.02.2024]

Für das EFRE-Förderprogramm „Europa im Quartier“ (EQ) ist der Projektaufruf 2024 gestartet. Projektvorschläge können ab sofort bis zum 31.03.2024 eingereicht werden.

In der derzeitigen EU-Förderperiode 2021 – 2027 wird das Förderprogramm Europa im Quartier (EQ) das Thema der integrierten Stadtentwicklung aufnehmen und unter dem Politischen Ziel 5 (für ein bürgernäheres Europa) einen Bestandteil des Berliner EFRE-Programms darstellen.

Die Förderung im Programm EQ erfolgt räumlich in den 13 festgelegten Handlungsräumen der Ressortübergreifenden Gemeinschaftsinitiative (GI). Fördertechnische Voraussetzung und inhaltliche Grundlage der Förderung sind die jeweiligen integrierten Konzepte dieser Handlungsräume. Die zu fördernden Maßnahmen bzw. der sich ergebende Bedarf der Förderung sind hieraus abzuleiten.

Kernziel der Förderung ist die Unterstützung von sozial benachteiligten Quartieren durch Baumaßnahmen, sozio-integrative Projekte bzw. Kombinationsprojekte.

Weitere Informationen zum Projektaufruf und den Fördermodalitäten finden Sie hier.

kleiner Junge ganz groß

Ausschreibung: ESF Plus-Programm "Win-Win"

[24.01.2024]

Der zweite Förderaufruf für das ESF Plus-Programm “Win-Win – Durch Kooperation zur Integration” startet voraussichtlich Anfang Februar 2024. Die Frist zur Einreichung von Interessenbekundungen endet voraussichtlich am 12. April 2024.

Das ESF Plus-Programm “Win-Win” richtet sich insbesondere an junge Männer mit Migrationshintergrund und nicht erwerbstätige junge Männer im Alter von 18 bis 35 Jahren mit besonderen Schwierigkeiten beim Zugang zu Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung. Die Zielgruppe umfasst auch männliche neuzugewanderte EU-Bürger, Angehörige von Minderheiten und Drittstaatsangehörige. Häufig geht es um besonders benachteiligte Personen, die von den Agenturen für Arbeit oder Jobcentern vor Ort nicht (mehr) erreicht und betreut werden können oder die eine Kooperation mit den Agenturen für Arbeit oder Jobcentern verweigern oder diese ablehnen.

Im Rahmen des Programms werden sie bei der Entwicklung von Perspektiven zur Verbesserung der sozialen und ökonomischen Teilhabe unterstützt.

Gefördert werden neue Kooperationsverbünde, bestehend aus Kommunen, der Arbeitsverwaltung, Wirtschafts- und Unternehmensverbänden sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen, die neue sozial-innovative Lösungsansätze für die Zielgruppe zur Verbesserung des Zugangs und der Heranführung an den Arbeitsmarkt (weiter-)entwickeln, erproben und auf andere Kommunen übertragen. Kommunen, Jobcenter, Träger der freien Wohlfahrtspflege, Migrantenorganisationen sowie sonstige gemeinnützige Träger können zwischen 0,25 und 1,25 Millionen Euro für eine bis zu vierjährige Projektlaufzeit beantragen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Förderaufrufen finden Sie auf dem ESF-Portal.

Bunte_Hände_von_Menschen

Ausschreibung: ESF Plus-Programm "Zusammenhalt stärken - Menschen verbinden"

[22.11.2023]

Mit dem Programm sollen Maßnahmen für Menschen im mittleren Erwachsenenalter zwischen 28 und 59 Jahren im Zeitraum 01.09.2024 bis 31.08.27 gefördert werden. Kritische Lebenssituationen und Umbruchphasen, wie z. B. Trennung/Scheidung, Wechsel oder Verlust des Arbeitsplatzes oder auch Umzug gehen mit dem Risiko der Einsamkeit oder sozialen Isolation einher. Für diese oder ähnliche Lebensphasen sollen niedrigschwellige kommunale Strukturen mit verschiedenen Angeboten Einsamkeit verhindern oder begegnen.

Antragsberechtigt sind Kommunen. Teilvorhaben und Kooperationen mit anderen Kommunen oder freien Trägern sind möglich.

Das Programm verfolgt zwei Ziele, die im Projekt verwirklicht werden müssen:

Aufbau oder Verstärkung von kommunalen Strukturen zur Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit und sozialer Isolation
Verbesserung der sozialen Teilhabe und Arbeitsmarktchancen
Das Programm soll so zu einer besseren Integration der Zielgruppe in das gesellschaftliche Leben und den Arbeitsmarkt und zur Bekämpfung von Armut und sozialer Isolation beitragen.

Interessenten wenden sich bitte an die programmumsetzende Stelle beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA): Zusammenhalt@bafza.bund.de

Weitere Informationen hier

Gruppe von Menschen rennen ins Ziel

Ausschreibung: Lokale Förderung sozialer Integration und Innovation

[21.11.2023]

Dieses Förderinstrument dient zur Förderung der sozialen Integration von Armut, Ausgrenzung und Benachteiligung betroffener Menschen in den jeweiligen Bezirken – vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen im Land Berlin und der Genehmigung des ESF+-Programms durch die Kommission.

2. Projektaufruf im LSI Projekttyp A – Mikroprojekte gestartet

1. Stufe: Vom 13.11.2023 bis 11.12.2023 können Projektvorschläge bei den Bezirklichen Bündnissen für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) eingereicht werden.
2. Stufe: Vom 15.01.2024, 12:00 Uhr bis 16.02.2024, 12:00 Uhr können dann die Anträge bei der IBB gestellt werden.

Infos” hier.

Mehrere Menschen drehen gemeinsam an Zahnrädern

Aufruf für Entwicklungsprojekte im Rahmen des Förderinstruments Lokal-Sozial-Innovativ (LSI) gestartet

[10.10.2023]

Am 02.10.23 hat die Investitionsbank Berlin (IBB) den ersten Aufruf für Entwicklungsprojekte im Rahmen des bezirklichen Förderinstruments Lokal-Sozial-Innovativ (LSI)

Bitte beachten Sie auch, dass die IBB eine Online-Informationsveranstaltung am 16.10.2023 von 10:00 – 13:00 Uhr anbietet, bei welcher auch die BBWA-Geschäftsstellen zugegen sind. Hierzu müssen Sie sich über die Webseite der IBB anmelden. Informationen dazu finden sich ebenfalls im o. g. Link.

Das ESF+-Förderinstrument 13 möchte ausgehend von Kooperations- und Vernetzungsstrukturen der lokalen Ebene der Berliner Bezirke einen Beitrag zur Erschließung sozial-innovativer Lösungspotentiale und zur Beschäftigung mit dem Thema Soziale Innovation leisten. Es eröffnet Möglichkeiten zur Entwicklung und Erprobung von neuen Ideen zur Armutsbekämpfung und sozialen Inklusion im Kontext des aktuellen gesellschaftlichen Wandels in den Berliner Bezirken.

Beratungen bieten die BBWA-Geschäftsstellen in den verschiedenen Berliner Bezirken an.

Mehr Infos hier.

Eine junge Frau in der Ausbildung zur Klempnerin

Ausschreibung Vermeidung von Ausbildungsabbrüche

[23.03.2023]

Dieses Förderinstrument dient zur Durchführung von Maßnahmen zur Stabilisierung von Ausbildungsverhältnissen junger Menschen und alternativer Qualifizierungswege für die, die bereits die Ausbildung abgebrochen haben. Darüberhinaus bietet es Beratungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten von Ausbilder:innen.

Für das Förderinstrument 9 (Teilinstrument der Jugendberufsagentur) können vom 19.09.2023 12:00 Uhr bis zum 05.10.2023 um 12:00 Uhr Anträge gestellt werden.

Mehr Infos” hier.

Eine Gruppe von Menschern legt ihre Hände kreisförmig übereinander

Aufrufe Bürgerengagement und -beteiligung sowie Städtenetzwerke veröffentlicht

[23.03.2023]

Die Europäische Kommission hat den Aufruf CERV-2023-CITIZENS-TOWN-TT (Town-Twinning) zur Antragstellung geöffnet. Antragsteller:innen können bis zum 20. September 2023 Anträge unter zwei Förderprioritäten über das Funding & Tender Opportunities-Portal einreichen. Die genauen Fristen sowie alle weiteren Informationen zu formalen Förderkriterien, Förderprioritäten sowie dem gesamten Auswahlverfahren, entnehmen Sie bitte dem Call-Dokument.

Die Europäische Kommission hat den Aufruf CERV-2023-CITIZENS-CIV (Citizens’ engagement and participation) auf dem Funding & Tender Opportunities-Portal veröffentlicht und wird ihn voraussichtlich ab dem 04. April zur Antragstellung öffnen. Antragsteller:innen können bis zum 05. September 2023 Anträge unter vier Förderprioritäten einreichen. Die genauen Fristen sowie alle weiteren Informationen zu formalen Förderkriterien, Förderprioritäten sowie dem gesamten Auswahlverfahren entnehmen Sie bitte dem Call-Dokument.

Blick über eine Baustelle auf den Fernsehturm

Projektaufruf des Förderprogramms "Europa im Quartier" (EQ)

[01.03.2023]

Ab sofort können für das Berliner EFRE-Förderprogramm „Europa im Quartier“ (EQ) Projektanträge für das Programmjahr 2023 eingereicht werden. Mit dem Förderprogramm „Europa im Quartier“ (EQ) wird das Thema der Integrierten Stadtentwicklung in die EU-Förderperiode 2021-2027 eingegliedert und einen Bestandteil des Berliner Programms des EFRE 2021-2027 darstellen. Die Förderung im Programm EQ wird räumlich in den Handlungsräumen der Ressortübergreifenden Gemeinschaftsinitiative zur Stärkung sozial benachteiligter Quartiere (GI) erfolgen. Link zur Förderkulisse hier.

Mit EQ-Mitteln können nachfolgende Projekte gefördert werden:

- Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungsinfrastruktur
- Umsetzung von Projekten zur Mehrfachnutzung von sozialen Infrastruktureinrichtungen
- Die Verbesserung und Anpassung der sozialen Infrastruktur an lokale Erfordernisse – mit Fokus auf die Bereiche Bildung, Integration, Nachbarschaft und Armutsbekämpfung
- Die Qualifizierung des öffentlichen Stadtraums/Aufwertung von Freiflächen unter Berücksichtigung von Maßnahmen zur Klimaanpassung und zur Vermeidung von durch den Klimawandel ausgelösten Benachteiligungen
- Maßnahmen zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts, zur Förderung der Selbsthilfe und des bürgerschaftlichen Engagements
- Maßnahmen zur Unterstützung von Armut betroffener Personen durch Verbesserung des Zugangs zu Dienstleistungen mit lokalen, niedrigschwelligen Bildungsangeboten

Weitere Informationen zum Projektaufruf finden sich hier.

Student schreibt in ein Notizbuch

Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier V gestartet

[23.02.2023]

Mit BIWAQ unterstützt der Bund seit 2007 Städte und Gemeinden mit strukturschwachen, benachteiligten Quartieren darin, Maßnahmen der Arbeitsmarktförderung mit städtebaulichen Investitionen zu verzahnen.
Ziel ist es, in den benachteiligten Quartieren die Chancen der Teilnehmenden auf Arbeit und Ausbildung zu verbessern und zur Stärkung der lokalen Ökonomie beizutragen. Zudem soll mit den geförderten Projekten ein sichtbarer Mehrwert für das gesamte Quartier bzw. die gesamte Nachbarschaft erzeugt und die innerstädtische Kohäsion verbessert werden.

Aktuell setzt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in der ESF Plus-Förderperiode 2021 – 2027 das Programm in einer ersten Förderrunde um. Voraussichtlich ab 2026 folgt in der zweiten Förderrunde anschließend BIWAQ VI.

Antragsberechtigt für BIWAQ V sind Kommunen mit aktiven oder ehemaligen Fördergebieten des seit 2020 bestehenden Städtebauförderungsprogramms ‘Sozialer Zusammenhalt’ sowie auslaufenden Fördergebieten des ehemaligen Programm ‘Soziale Stadt’.
Möglich ist die sozialräumliche Verbindung mit einer ehemaligen Gebietskulisse, wenn die Gesamtmaßnahme bereits beendet, aber die Bedarfslage für BIWAQ weiterhin vorhanden ist.

Interessenbekundungen in BIWAQ V können seit 10.02.2023 bis spätestens zum 20.03.2023, 12h über das Förderportal Z-EU-S ((www.foerderportal-zeus.de) eingereicht werden.
Programminformationen finden sich auf der Seite: www.biwaq.de.
Förderrichtlinie hier.

Wegweiser Flüchtlingshilfe

Fördermittel für Maßnahmen zur Integration von Migranten und Schutzsuchenden

[20.01.2023]

Am 17. Januar 2023 veröffentlichte die EU-Kommission einen Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) für Maßnahmen zur Integration von Migranten und Schutzsuchenden auf regionaler und lokaler Ebene. Der Aufruf bezieht sich auf den Aktionsplan für Integration und Inklusion (Zeitraum 2021-2027), der zum Ziel hat, Hindernisse zu beseitigen, die die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Migrationshintergrund an der europäischen Gesellschaft beeinträchtigen können.

Es stehen Fördergelder in Höhe von 40 Mio. € u.a. für Projekte zum Schutz von unbegleiteten geflüchteten Kindern, zur Integration von Drittstaatsangehörigen in den Arbeitsmarkt und von Kindern und Jugendlichen in Bildungssysteme zur Verfügung.

Bewerbungen sind bis zum 16. Mai 2023 über diesen Link zum Förderportal der EU-KOM möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise u. a. zu den weiteren Voraussetzungen für das Bewerbungsverfahren, die dem Dokument im Anhang (nur engl. Version verfügbar) entnommen werden können

Menschen sitzen auf weißen Stufen

Programm der Berliner Bezirke: "Lokale Soziale Innovation" - erster Aufruf für Mikroprojekte

[08.11.2022]

Für das bezirkliche ESF-Programm LSI ist der erste Aufruf für Mikroprojekte veröffentlicht worden. Bitte informieren Sie sich hier.

Am Montag Montag, den 21.11.2022 zwischen 09:00 – 11:00 Uhr findet ein digitale Infoveranstaltung zum Programm statt. Infos hier.

Durch dieses ESF-Förderinstrument der Berliner Bezirke sollen lokale Lösungspotentiale für die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung aktiviert und Ideen generiert werden. Für benachteiligte Personengruppen werden neue Beschäftigungschancen eröffnet, um den sozialen Zusammenhalt auf lokaler Ebene zu stärken.

Die Förderung dient der sozialen Integration von Menschen, die von Armut und sozialer Ausgrenzung und Benachteiligung bedroht sind. Spezifische Herausforderungen in den Berliner Bezirken werden berücksichtigt und Handlungsmöglichkeiten erschlossen. Damit wird die Verknüpfung von europäischer Beschäftigungspolitik mit den arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Zielen Berlins (wie „Gute Arbeit“ und Fachkräfteentwicklung, soziale Teilhabe und Bekämpfung des Armutsrisikos) sichergestellt. Das Förderinstrument LSI unterstützt die Ziele des Sozialen Europas.

LSI wird im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) umgesetzt.

Zeit für Veränderung

JUVENTUS: Mobilität stärken - für ein soziales Europa

[07.11.2022]

Die Förderrichtlinie für das ESF Plus-Programm JUVENTUS wurde am 17.10.2022 veröffentlicht. Die Frist zur Einreichung einer Interessenbekundung läuft bis zum 18.11.2022, 14:00 Uhr.

JUVENTUS richtet sich an benachteiligte junge Menschen und fördert durch betriebliche Praktika im EU-Ausland ihre Integration in den inländischen Arbeitsmarkt. Jugendliche und junge Erwachsene können (Lern-)Erfahrungen in anderen Ländern sammeln und hierdurch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Das Programm fördert die Entwicklung beruflicher Perspektiven der Teilnehmenden, mit dem Ziel der nachhaltigen Integration in den Arbeitsmarkt.

Weitere Infos hier.

Mann steht vor gezeichnetem Labyrinth

ESF Plus-Programm "KOMPASS - Kompakte Hilfe für Soloselbstständige"

[07.11.2022]

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die Förderrichtlinie zum ESF Plus-Programm “KOMPASS – Kompakte Hilfe für Soloselbstständige” am 14. Oktober 2022 veröffentlicht. Das Interessenbekundungsverfahren läuft vom 01. November 2022 bis 09. Dezember 2022. Am 09. November 2022 findet hierzu von 10 bis 12.30 Uhr eine Infoveranstaltung statt.

Weitere Infos hier.

Junger Mann lächelnd

Projektaufruf "Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen" (Teilinstrument der Jugendberufsagentur)

[23.09.2022]

Das gemeinsame Förderinstrument „Jugendberufsagentur“ wird durch die
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert. Es beinhaltet vier verschiedene Teilbereiche, die projektbezogen eingerichtet werden: Bildungsbegleitung SEK 1, Brücken bauen, Förderlücken schließen (verortet bei SenBJF) und Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen (verortet bei SenIAS). Netzwerkstelle ist die Jugendberufsagentur (JBA), die sowohl von
der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie der Bundesagentur für Arbeit gesteuert wird.

Mehr Infos” hier.

Mädchen am Klavier

Projektaufruf „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil (KUBIST)“

[24.08.2022]

Das Berliner EFRE-Förderprogramm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“ wurd neu aufgelegt und folgt dem Programm „Bibliotheken im Stadtteil II – BIST-II“. Während seit 2008 ausschließlich die Förderung von quartiersbezogenen Projekten in Bibliotheken im Mittelpunkt stand, wird der Adressatenkreis nun erweitert.

Das Programm KUBIST richtet sich an Bibliotheken, Musikschulen, Jugendkunstschulen sowie die Einrichtungen der bezirklichen Fachbereiche für Kultur und Regionalgeschichte (u.a. kommunale Galerien, Regionalmuseen, Erinnerungsortesowie Spiel- und Werkstätten, Kulturhäuser und Archive) und dient der integrierten Entwicklung benachteiligter Quartiere .

Mehr Infos.

Mischpult

Projektaufruf „Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur III (INP III)“

[24.08.2022]

Das Berliner Programm „Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur III (INP III)“ fördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) insbesondere Projekte, die Urheber/innen und Interpret/innen im Kulturbereich strukturell unterstützen. Das INP III dient der besseren wirtschaftlichen Inwertsetzung des kulturellen Potentials insbesondere durch die
Unterstützung von Investitionen in die bessere Vermarktung, Vernetzung, Organisation und Kundenorientierung des Berliner kulturellen Angebots.

Mher Infos.

Wasser und blauer Himmel mit Wolken, in dem ein rot weißer Rettungsring halb im Wasser treibt.

Projektförderung AMIF 2021-2027

[19.08.2022]

Die AMIF-Verwaltungsbehörde veröffentlichte den Förderaufruf 2021-2027 zur Einreichung von Projektanträgen auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) hier.

Der AMIF stellt europäische Fördermittel für Projekte in den Bereichen Asyl, Migration, Integration, Rückkehr, Bekämpfung irregulärer Migration und europäische Solidarität zur Verfügung. Insgesamt erhält Deutschland rund 1,5 Milliarden Euro für die Förderung von Projekten in der Förderperiode 2021-2027. Gefördert werden private und öffentliche Träger, u.a. Kommunen, Bundesländer, Netzwerke, Organisationen und Bundesbehörden.

Hinterhof mit Graffiti

2. Interessenbekundungsverfahren für "JUGEND STÄRKEN"

[19.08.2022]

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat am 18. Juli 2022 ein 2. Interessenbekundungsverfahren für das ESF Plus-Programm “JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit” (JUST BEst) gestartet. Interessierte Kommunen, die bisher nicht zur Antragstellung im JUST BEst-Programm aufgefordert wurden, können bis zum 9. September 2022 teilnehmen.

Weitere Informationen zum Interessenbekundungsverfahren finden Sie hier.

Filmset-Ausrüstung

Projektaufruf für das Berliner ESF-Förderinstrument "Qualifizierung in der Kulturwirtschaft"

[09.08.2022]

Dieses Förderinstrument soll die Kulturwirtschaft im Bereich des nicht-künstlerischen berufsrelevanten Wissens für Freiberufler:innen sowie Selbstständige fördern druch Beratungs- und Qualifizierungsangebote förden.

Themen sind Fragen der Selbstvermarktung, der Markterweiterung im Hinblick auf Produkte und Dienstleistungen, der Urheber- und Leistungsschutzrechte, der spezifischen IT-Kenntnisse, des Projektmanagements, der Einwerbung von Finanzierungsmitteln und der Betriebswirtschaft ab.

Es können ab sofort bis zum 31.08.2022 Anträge eingereicht werden.
Zum Programm.
Zum Projektaufruf.

Mann springt über einen Abgrund

Förderaufruf "rückenwind3"

[09.08.2022]

Das ESF Plus-Programm „rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“ (kurz: rückenwind3) zielt auf die Fachkräftesicherung in sozialen Berufsfeldern, mit besonderem Fokus auf die Herausforderungen des demografischen und digitalen Wandels. Handlungsansatz des Programms ist die Weiterentwicklung von Strukturen und Kulturen in Organisationen und Unternehmen der gemeinnützigen Sozialwirtschaft, in Verbindung mit der Etablierung flexibler und zielgruppenspezifischer Angebote zur Kompetenzanpassung für die Beschäftigten.

Hier zum Aufruf

Fahne Europäische Union

PROJEKTFÖRDERUNG: ÖFFENTLICHKEITSWIRKSAME EUROPA-AKTIONEN

[22.02.2022]

Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa schreibt aktuell Projektförderungen im Bereich der europapolitischen Öffentlichkeitsarbeit aus. Es werden Berliner Projekte gefördert, die im Zusammenhang mit europaspezifischen Anlässen (z.B. Europäisches Jahr der Jugend 2022, Berliner Europa-Woche 2022, EU-Projekttag der Schulen am 23.05.2022)
- das Interesse an Europa wecken und die kulturelle Vielfalt der Stadt stärken;
- den Europagedanken in der Berliner Gesellschaft stärken;
- den Austausch und die Partizipation zu europäischen Themen fördern und beleben;
- sich für die Wahrung und Förderung europäischer Werte und Grundrechte einsetzen;
und dabei
- Synergien nutzen durch die Einbindung von EU-relevanten Akteuren und Einrichtungen in Berlin
- einen deutlichen Berlin-Bezug haben.

Es können zwischen 1.000 € und max. 5.000 € beantragt werden. Ein Eigenanteil von mind. 10% der beantragten Fördersumme ist einzubringen.

Förderzeitraum, -summe:
a) Projekte im Zeitraum März bis Juni 2022, Antragsfrist 15.3.2022
b) Projekte im Zeitraum Juli – Dezember 2022, Antragsfrist: 30.4.2022

Projektförderung für europapolitische Öffentlichkeitsarbeit

  • Unknown

    PDF-Dokument (503.2 kB)
    Dokument: SenKultEU

Strichfiguren im Interview mit leerer Sprechblase

KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER EU

[21.12.2021]

Wie soll unsere Zukunft in Europa aussehen? Was ist uns wichtig? Was muss verändert werden? Berlin beteiligt sich an der europaweiten “Konferenz zur Zukunft der EU” (englisch: Conference on the Future of Europe/CoFoE). Mit dieser öffentlichen Debatte, die am 9. Mai 2021 startete und bis zum Frühjahr 2022 geplant ist, sollen zu verschiedenen Aspekten und Themen die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger eingeholt werden, um auf dieser Basis Veränderungen auf europäischer Ebene anzustoßen.

Als EU-Beauftragte haben wir mitgemacht. Gemeinsam mit der Europäischen Akademie und der EU-Beauftragten von Neukölln waren wir am 9. Oktober 2021 beim “Tag des Guten Lebens” in Neukölln dabei und haben Menschen nach Ihren Vorstellungen und Ideen zum Thema Gesundheit in Europa befragt. Einen Eindruck von dieser Aktion gibt es hier im Podcast Glocal Views, produziert vom Friedrichshain-Kreuzberger Weltkulturradio multicult.fm.

Weitere Informationen zur Zukunftskonferenz hier:

Auch Ihre Meinung ist gefragt! Machen Sie mit bei der Konferenz zur Zukunft Europas! Los geht’s hier.

Mann hält Schild mit Schriftzug Ihre Stimme zählt

Ihr Wahlrecht als EU-Bürger/-in

Wussten Sie schon?

Der 26.09.2021 ist in Berlin ein Superwahlsonntag: Neben der Bundestagswahl finden auch ein Volksentscheid sowie die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) der zwölf Berliner Bezirke statt.

Für die Wahl zu den BVV sind rund 270.000 ausländische Unionsbürger/-innen mit Wohnsitz in Berlin wahlberechtigt und wählbar, sofern sie mindestens 16 Jahre alt sind. Dieses Recht zur Teilnahme an Wahlen auf der kommunalen Ebene ist seit 1992 im Grundgesetz verankert (Art. 28 Absatz 1 Satz 3 GG). Viele EU-Bürger/-innen wissen jedoch nicht von ihrem Wahlrecht oder nehmen es nicht wahr.

Die Kampagne voteBerlin 2021 der Berliner Landeszentrale für politische Bildung will EU-Bürger/-innen über ihr kommunales Wahlrecht informieren und aufklären, weshalb ihre Stimme wichtig ist. Sie finden viele nützliche Informationen in acht Sprachen auf der Webseite: www.voteberlin.eu

Schauen Sie vorbei und nutzen Sie Ihre Möglichkeit zur Mitbestimmung: voteBerlin!

  • Postkarte der EU-Beauftragten der Berliner Bezirke zu den Wahlen 2021

    PDF-Dokument (1.5 MB)

Letzte LSK-Ausschreibung gestartet

Interessenbekundungsverfahren läuft bis 28.05.2021.

Im Rahmen des Förderprogramms Lokales Soziales Kapital (LSK) vergibt der Bezirk über das BBWA Mittel für Projekte, die einen neuen lokalen Lösungsansatz zur Förderung von Beschäftigung und sozialer Integration benachteiligter Zielgruppen erproben. Für gute Ideen können Projektmittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) in Höhe von bis zu 10.000 € pro Projekt ausgegeben werden.

Wichtig ist, dass die Projekte direkt mit Menschen arbeiten. Sie sollen zu einer Stärkung von arbeitsmarktbezogenen und persönlichen Fähigkeiten dieser Menschen beitragen und ihnen die Möglichkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben geben. Und sie sollen modellhaft Methoden entwickeln und erproben, die wirkungsorientiert ausgewertet und in größerem Maßstab angewendet werden können – lokal handeln, global denken!

Seit dem 06.04.2021 läuft die Ausschreibung, Projektvorschläge können noch bis zum 28.05.2021 beim BBWA eingereicht werden.

Projektträger, die nicht sicher sind, ob Ihre Idee zum bezirklichen Bedarf und den Ausschreibungsbedingungen passt, können sich durch die Geschäftsstelle des Bündnisses zeitnah beraten lassen.

Es handelt sich um die wahrscheinlich letzte Ausschreibung mit Restmitteln der vergangenenen Förderperiode 2014-2020.

Mehr Infos hier.

Aufruf zum Ideenwettbewerb “Lokales Soziales Kapital“ (LSK)

Zum Ende der EU-Förderperiode 2014 – 2020 laden das Bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) Friedrichshain-Kreuzberg und die zgs consult GmbH noch einmal interessierte Projektträger zur Einreichung von Vorschlägen für die Durchführung von Mikroprojekten im Programm „Lokales Soziales Kapital Berlin“ (LSK) ein.

Mit dem Programm wird die Erprobung neuer lokaler Ansätze zur Verbesserung der sozialen und beruflichen Integration von besonders arbeitsmarktfernen Personen gefördert. Ziele sind die Stabilisierung von benachteiligten Zielgruppenangehörigen in ihrem lokalen Umfeld und eine Verbesserung ihrer Beschäftigungsfähigkeit. Dies soll durch einen Zuwachs an persönlichen Kompetenzen erreicht werden. Es sollen gemeinwesenorientierte Aktivitäten mit beschäftigungspolitischen Zielsetzungen zur Bekämpfung der Ausgrenzung auf dem Arbeitsmarkt verknüpft werden.

Die Förderung der Mikroprojekte erfolgt im Rahmen des BBWA und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Berlin finanziert.

Die Frist für die Einreichung von Projektvorschlägen endet am 08.10.2020.

Die Förderhöhe pro Projekt beträgt maximal 10.000,-€. Die maximale Förderdauer beträgt 12 Monate.

Das geplante Vorhaben muss sich einem lokalen Bedarf zuwenden und sich einem der Handlungsfelder des Aktionsplanes des BBWA Friedrichshain-Kreuzberg zuordnen lassen.

Den detaillierten Ideenaufruf, den Aktionsplan, die Projektauswahlkriterien sowie alle weiteren wichtigen Informationen, Dokumente und Arbeitshilfen für die Teilnahme am Wettbewerb finden Sie hier unter den Menüpunkten Förderprogramme und Bezirke.

Projektvorschläge mit Finanzierungsplan sollen ab sofort und bis 08.10.2020 postalisch mit rechtsverbindlicher Unterschrift (in verschlossenem Umschlag mit dem Hinweis „Bitte nicht öffnen“) und in elektronischer Form eingereicht werden an das:

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport Bezirkliches Bündnis für Wirtschaft und Arbeit Geschäftsstelle Frankfurter Allee 35/37 10247 Berlin E-Mail: bwa@ba-fk.verwalt-berlin

Das Auswahlverfahren endet am 20.11.2020. Ein Projektstart ist frühestens ab 01.01.2021 möglich.

Solidarität in Zeiten von Corona / COVID-19: Hilfestellungen für Kunst-, Kultur- und Kreativschaffende-Soforthilfen und -maßnahmen

Das Berliner Beratungszentrum für die Kreativwirtschaft “Kreativ Kultur Berlin” fasst in einem Google-Dokument aktuelle Hofen und Fördermöglichkeiten für Kulturschaffende zusammen. Hier zu finden.

Für das Berliner Zuschussprogramm für Kleinst- und Solounternehmen ist ab 27.3.2020 die Antragstellung möglich.

24.3.2020

Bleiben Sie gesund!

Ideenwettbewerb „Partnerschaft-Entwicklung-Beschäftigung“ (PEB) 2020

Vom 27.01. bis zum 13.03.2020 findet ein Ideenwettbewerb für das Programm „Partnerschaft – Entwicklung – Beschäftigung“ (PEB) statt. In diesem Zeitraum können Sie Ihre Projektvorschläge in den jeweiligen Geschäftsstellen der bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit einreichen.

Durch das Programm PEB werden innovative Modellprojekte gefördert, die zu einer Verbesserung der sozialen Integration und Beschäftigungsfähigkeit von besonders arbeitsmarktfernen Personen auf lokaler Ebene führen. Die Projekte sind Teil der Aktionspläne der BBWA und müssen sich einem bezirklichen Handlungsfeld zuordnen lassen. Die Förderung ist auf längstens drei Jahre begrenzt.

Zur Teilnahme am Ideenwettbewerb sind folgende Dokumente einzureichen

Projektvorschlag Finanzierungsplan

Download und alle weitergehenden Informationen hier.

Bitte reichen Sie die Konzepte postalisch mit rechtsverbindlicher Unterschrift und in elektronischer Form bei der zuständigen BBWA-Geschäftsstelle ein. Es können nur die Konzepte berücksichtigt werden, die bis Freitag, den 13.03.2020 eingegangen sind.

Achtung! Wir weisen daruaf hin, dass aus technischen Gründen keine älteren Word- oder Excel-Dateien eingereicht werden können. Bitte verwenden Sie docx und xlsx.

Blauer Bär

Europapreis Blauer Bär: Freiwillig! Engagiert! Für Europa!

Das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland ehren jährlich Personen und Initiativen für ihr ehrenamtliches Engagement für Europa.

Bürgerschaftliches Engagement für Europa ist so vielfältig wie Europa: Von Projekten im Bereich Kunst und Kultur, über Veranstaltungen im Freizeit- und Sportbereich, die Förderung des transnationalen Austausches – ob als Einzelperson oder in einer Gruppe, ob in kleinen oder großen Projekten und Aktionen, einmalig oder langfristig – eines gilt für alle: Sie alle setzen ihre Zeit, Kreativität und Energie für die Förderung des Europagedankens in der Gesellschaft ein und setzen damit ein Zeichen für Solidarität.
Mit der Nominierung und Ehrung durch die Blauen Bären soll diesen engagierten Berlinerinnen und Berlinern in einem festlichen Rahmen Dank und Anerkennung ausgesprochen werden. Die Auszeichnung mit den Blauen Bären ist zudem mit einer Geldprämie verbunden. In Jahr 2020 stehen hierfür insgesamt 7.500 € zur Verfügung.

Die Ehrung findet am Montag am 11.5.2020 im Festsaal des Berliner Rathauses statt.

Bitte nennen Sie uns Personen und Initiativen die Ihrer Meinung nach Wertschätzung und Anerkennung für ihr Engagement verdient haben.

Mehr zu den Vorschlagskriterien und zum Onlineformular finden Sie hier.

´Wettbewerblicher Projektaufruf im Rahmen des Förderprogramms„Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur II (INP II)“

Das EFRE-Programm „Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur II – INP II“ der Senatsverwaltung für Kultur und Europa geht in die vierte Runde. Verbände der Urheber und Interpreten, intermediäre Akteure sowie Netzwerke des Kulturbereichs können sich für Vorhaben im Zeitraum 1.3.2020 – 30.6.2023 bewerben.

Das Programm INP II fördert insbesondere Projekte, die die Urheber und Interpreten im Kulturbereich strukturell unterstützen und ihnen helfen, ihr kulturelles Potential wirtschaftlich besser zu nutzen. Antragsberechtigt sind juristische Personen im gesamten Stadtgebiet. Gefördert werden
  • Projekte zum Aufbau und zur Weiterentwicklung von Selbsthilfe-, Beratungs- und Servicestrukturen für Urheber und Interpreten in der Kultur- und Kreativwirtschaft,
  • Vorhaben zur Unterstützung der Urheber und Interpreten mit dem Ziel der Verbesserung des Zugangs zum Markt für den Absatz kultureller Produkte und Dienstleistungen (z.B. Initiativen im Bereich des gemeinsamen, sowohl spartenbezogenen als auch spartenübergreifenden Marketings),
  • Projekte zur kunden- und vermarktungsorientierten Entwicklung, Verbindung, Kombination und Sichtbarmachung gemeinschaftlicher Kulturangebote.

Über die Einzelheiten informiert der Antragsaufruf und die weiteren Unterlagen, die auf der Webseite der Senatsverwaltung für Kultur und Europa (https://tinyurl.com/ycnwb99v) erhältlich sind.

Das Formblatt zur Projektskizze sowie ein Kostenplanmuster können von der Webseite herunter geladen werden oder unter inp-aufruf@kultur.berlin.de per E-Mail angefordert werden.

Die Bewerbungsfrist endet am 10. November 2019 für Vorhaben die frühestens am 1. März 2020 beginnen.

Das Programm „Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur II – INP II“ ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Kultur und Europa aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2014 – 2020.

Weitere Infos hier.

Modellprogramm Akti(F) – Aktiv für Familien und ihre Kinder

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) Aktivitäten zur Verbesserung der individuellen Lebenssituation von Familien und ihren Kindern, die von sozialer Ausgrenzung und Armut bedroht sind.
Gefördert werden Maßnahmen zur Aufnahme einer auskömmlichen Beschäftigung und zur Annahme von lokal und regional vorhandenen Hilfeangeboten, einschließlich Sozialleistungen sowie Modellvorhaben, die einen strukturellen Beitrag zur Verbesserung der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit vor Ort leisten.

Zielgruppen sind Familien mit Kindern unter 18 Jahren, die Leistungen nach dem SGB beziehen, sowie Eltern, die Kinderzuschlag erhalten oder hierauf Anspruch haben.

Ziel ist es, die Lebenssituation und die gesellschaftliche Teilhabe von Familien und ihren Kindern, die von sozialer Ausgrenzung und Armut bedroht sind, zu verbessern sowie auch die Verbesserung der strukturellen und rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit vor Ort.

Antragsverfahren

Das Förderverfahren ist zweistufig. In der ersten Verfahrensstufe sind Interessenbekundungen in elektronischer Form über das Projektverwaltungssystem https://www.zuwes.de bis spätestens 7. Oktober 2019, 15:00 Uhr und postalisch bis zum 14. Oktober 2019 beim

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Referat EF2: ESF-Programmumsetzung
Rochusstraße 1
53107 Bonn
Tel. (0 30) 5 27-0
E-Mail: aktif@bmas.bund.de
Internet: https://www.bmas.de
einzureichen.

Weiter Infos hier.

Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen für die Durchführung von Projekten im Programm Lokales Soziales Kapital (LSK)

Der Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen für das Programm Lokales Soziales Kapital (LSK) läuft vom 17.06.2019 (Tag der Veröffentlichung) bis 16.08.2019. Projektvorschläge können in dieser Zeit bei den Bezirklichen Bündnissen für Wirtschaft und Arbeit eingereicht werden.

Durch das Programm “Lokales Soziales Kapital” werden im Land Berlin Mikroprojekte gefördert, die auf lokaler Ebene für benachteiligte Personengruppen neue Beschäftigungschancen eröffnen und den sozialen Zusammenhalt stärken. Die Projekte sind Teil der Aktionspläne der BBWA und müssen sich einem bezirklichen Handlungsfeld zuordnen lassen.

Zur Teilnahme am Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen sind der Projektvorschlag und der Finanzierungsplan einzureichen. Für alle weitergehenden Informationen steht der Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen zur Verfügung.

Informationsveranstaltungen

Die zgs consult GmbH führt zum Programm LSK folgende Informationsveranstaltungen durch:

Mittwoch, 03.07.2019, 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag, 12.07.2019, 13:00 bis 15:00 Uhr

Ort: zgs consult GmbH, Kronenstraße 6, 10117 Berlin

Mehr Infos hier.

Projektaufruf des Förderprogramms "Bildung im Quartier (BiQ)" für die Programmjahre 2019 und 2020

Ab sofort können für das ZIS II-Förderprogramm Bildung im Quartier Projektvorschläge für die Programmjahre 2019 und 2020 eingereicht werden. Bildung im Quartier (BiQ) hat zum Ziel, mit Hilfe von zusätzlichen bildungsnahen Angeboten zu einer nachhaltigen Stabilisierung von Stadtteilen beizutragen. Gefördert werden Projekte in Quartieren, in denen die Überlagerung von ökonomischen, sozialen, städtebaulichen und infrastrukturellen Defiziten die Lebens- und Arbeitsbedingungen der dort lebenden Menschen, ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihre Chancen zur Teilhabe am wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Leben stark beeinträchtigen. Dazu gehören auch Maßnahmen zur Integration Geflüchteter.

Mit BiQ-Mitteln werden insbesondere Projekte gefördert, die
- Bildungsdefiziten im Quartier entgegenwirken und durch die Vernetzung vorhandener Ressourcen und Bildungspartner (z.B. Verknüpfung von unterschiedlichen Bildungseinrichtungen mit weiteren relevanten Akteuren und Institutionen des Quartiers) eine größtmögliche Wirkung erzeugen bzw.
- die notwendigen Infrastrukturen schaffen, die für alle Quartiersbewohnerinnen und Quartiersbewohner frei zugänglich sind (z.B. Zentren der Begegnung, die gleichzeitig zahlreiche Beratungs- und Qualifizierungsangebote vorhalten – etwa zur Erleichterung von Bildungsübergängen)
- Baulich- investive Maßnahmen mit sozio-integrativen Maßnahmen innerhalb eines Projektes verbinden und damit auch die Lebensqualität in den Quartieren verbessern und zu einer Aufwertung der Quartiere beitragen.

Weitere Informationen zum Projektaufruf sowie die Karte der aktuellen Förderkulisse finden sich hier

BENE – Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung – Neue Projektaufrufe!

Bis 2050 will das Land Berlin klimaneutralwerden. Das bedeutet, dass Berlin dann nicht mehr zu einem weiteren Anstieg der Erderwärmung beiträgt. Das erfordert eine Menge innovativer Maßnahmen von Unternehmen, Organisationen und Bürgern der Hauptstadt. Diese Aktivitäten basieren nicht nur auf Wissenschaft und Innovation, sondern erfordern ebenso entsprechende Mittel für die Umsetzung.

Die Stadt Berlin nutzt Mittel aus dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) und Landesmittel zur Förderung entsprechender Projekte im Rahmen des Programms BENE – Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung.

Mehr Infos.

Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen - Partnerschaft - Entwicklung - Beschäftigung (PEB) 2018

Vom 03.09. bis zum 12.10.2018 findet ein Ideenwettbewerb für das Programm „Partnerschaft – Entwicklung – Beschäftigung“ (PEB) statt. In diesem Zeitraum können Sie Ihre Projektvorschläge in den jeweiligen BBWA-Geschäftsstellen einreichen

Durch das Programm PEB werden innovative Modellprojekte gefördert, die zu einer Verbesserung der sozialen Integration und Beschäftigungsfähigkeit von besonders arbeitsmarktfernen Personen auf lokaler Ebene führen. Die Projekte sind Teil der Aktionspläne der BBWA und müssen sich einem bezirklichen Handlungsfeld zuordnen lassen. Die Förderung ist auf längstens drei Jahre begrenzt.

Bitte reichen Sie die Konzepte postalisch mit rechtsverbindlicher Unterschrift und in elektronischer Form bei der zuständigen BBWA-Geschäftsstelle ein. Es können nur die Konzepte berücksichtigt werden, die bis Freitag, den 12.10.2018 eingegangen sind.

Mehr Infos.

Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen Lokales Soziales Kapital 2018

Der Ideenwettbewerb für das Programm Lokales Soziales Kapital (LSK) läuft von Freitag, 18. Mai 2018 (Tag der Veröffentlichung) bis Freitag, den 06. Juli 2018. Projektvorschläge können in dieser Zeit bei den Bezirklichen Bündnissen für Wirtschaft und Arbeit eingereicht werden.

Durch das Programm “Lokales Soziales Kapital” werden im Land Berlin Mikroprojekte gefördert, die auf lokaler Ebene für benachteiligte Personengruppen neue Beschäftigungschancen eröffnen und den sozialen Zusammenhalt stärken. Die Projekte sind Teil der Aktionspläne der BBWA und müssen sich einem bezirklichen Handlungsfeld zuordnen lassen.

Zur Teilnahme am Ideenwettbewerb sind der Projektvorschlag und der Finanzierungsplan einzureichen. Für alle weitergehenden Informationen steht der Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen zur Verfügung.

Mehr Infos hier.

Interessensbekundung "Internationale Weiterbildungsmaßnahmen" (IWB) 2018 - 2019

Für das ESF-Instrument 21 Internationale Weiterbildungsmaßnahmen wird für die Jahre 2018 – 2019 ein Interessenbekundungsverfahren durchgeführt.

Mit den Internationalen Weiterbildungsmaßnahmen erhalten arbeitslose Berlinerinnen und Berliner die Möglichkeit, ihr Wissen und Können in international ausgerichteten Tätigkeitsfeldern zu erweitern, um damit eine erhöhte Chance auf den (Wieder)Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu erhalten.

Infos hier.

Europäisches Kulturerbejahr 2018 (ECHY 2018)

Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres ruft die Senatsverwaltung für Kultur und Europa zu einer Projektförderung „Europäisches Kulturerbejahr 2018: Europäisches Kulturerbe in Berlin erleben!“ auf.
Es sollen konzeptionelle und kommunikative Projekte gefördert werden,
• die zur öffentlichen Wahrnehmung des kulturellen Erbes beitragen und sich mit seinem Schutz und nachhaltigen Erhalt beschäftigen,
• einen europäischen Bezug aufweisen und
• zugleich in Berlin verankert sind,
• die aktive Teilhabe am Kulturerbe generieren, indem sie es einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und
• die sich im Besonderen an Kinder und Jugendliche richten.
Fördermittel können grundsätzlich in Höhe von mindestens 2.500 EUR bis zu maximal 10.000 EUR beantragt werden. Anträge sind bei der Bewilligungsbehörde bis zum 27. April 2018 per Post und digital einzureichen.

Adressat und Ansprechpartner der Anträge
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
z.Hd. Herrn Sebastian Wormsbächer
Brunnenstr. 188-190
10119 Berlin
Sebastian.Wormsbaecher@Europa.berlin.de
Den vollständigen Aufruf mit Fördergegenstand und Kriterien finden Sie hier.

Zweite Förderrunde für den Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP)

Das Interessenbekundungsverfahren für die 2. EHAP-Förderrunde startet voraussichtlich im April 2018.

Die soziale Inklusion von Bedürftigen ist das Ziel des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP) in Deutschland. EU-Zugewanderte und deren Kinder, Obdachlose und von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen profitieren von den Fördermaßnahmen.

EHAP–Projekte greifen den bestehenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten des regulären Hilfesystems wie der Grundsicherung für Arbeitslose, der Arbeitsmarktförderung oder der Sozial- und Jugendhilfe unter die Arme.

Weitre Infos auf der Website des BMAS.

Bundes-ESF-Programm "JUGEND STÄRKEN im Quartier" geht in die zweite Förderrunde

Am 16. Februar ist die Förderrichtlinie für das Programm “JUGEND STÄRKEN im Quartier” veröffentlicht worden. Nur Kommunen, die bisher aus dem Programm gefördert wurden, können ab dem 26. Februar am Interessenbekundungsverfahren teilnehmen. Von 2019 bis Mitte 2022 können diese weitere Mittel für ihre Projekte erhalten.

Klick

Ausschreibung für Berliner ESF-Programm Berufliche Qualifizierung und Integration von Menschen mit Behinderungen

Es werden Projekte zur Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen gefördert, die durch geeignete Instrumentarien (u.a. Kooperationen mit Unternehmen, verbindliche Absprachen mit Praktikumsbetrieben zur Übernahme) im Anschluss an die Maßnahme den nahtlosen Übergang in eine reguläre Beschäftigung, Ausbildung oder Selbständigkeit unterstützen. Coaching und sozialpädagogische Betreuung der Teilnehmer*innen soll integraler Bestandteil der Maßnahme sein.

Klick

Projektaufruf zum Berliner ESF-Förderinstrument „Bürgerschaftliches Engagement“

Am 2.2.2018 erfolgte ein Projektaufruf zum Berliner ESF-Förderinstrument „Bürgerschaftliches Engagement“ für das bis Anfang April Anträge gestellt werden können.

Infos zm Programm hier .

Das Instrument wurde durch die Erweiterung der Zielgruppen, durch erleichterte Kofinanzierung und durch eine Erhöhung der Sachkostenpauschale erheblich attraktiver für Träger gemacht.

Bisher konnten nur erwerbslose Personen bis 64 Jahren teilnehmen. Neu ist, dass jetzt auch Geflüchtete ohne Statusklärung, Seniorinnen/Senioren im Einzelfall auch erwerbstätige Personen, die ehrenamtlich tätig sind, teilnehmen können.

Am Dienstag, dem 13. Februar von 14 – 16 Uhr laden die EU-Beauftragten der Bezirke Sie herzlich zu einer Informationsrunde zum Förderinstrument in den Louise-Schroeder-Saal (195) des Rathauses Schöneberg (John-F.-Kennedy-Platz) ein.

Mit Frau Goth (Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales) und Frau Langrock (EFG GmbH) stehen Ihnen zwei Expertinnen zur Verfügung, die Sie über Möglichkeiten zur Nutzung dieses Förderinstruments umfassend informieren und ihre Fragen dazu beantworten werden.

Internationale Weiterbildungsmaßnahmen 2018 - 2019

Für das Berliner ESF – Programm “Internationale Weiterbildungsmaßnahmen”,wird für die Jahre 2018 – 2019 ein Interessenbekundungsverfahren durchgeführt. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales lädt interessierte Projektträger ein, Förderanträge zur Durchführung einzureichen.

Klick

Ideenwettbewerb für das Programm „Partnerschaft - Entwicklung – Beschäftigung“ (PEB)

Vom 29.09.2017 bis zum 10.11.2017, 12.00 Uhr findet der nächste Ideenwettbewerb für das Programm „Partnerschaft – Entwicklung – Beschäftigung“ (PEB) statt. I

Durch das Programm PEB werden innovative Modellprojekte gefördert, die zu einer Verbesserung der sozialen Integration und Beschäftigungsfähigkeit von besonders arbeitsmarktfernen Personen auf lokaler Ebene führen.

Alle weitergehenden Informationen finden Sie hier.