23.12.2024
Ab dem 01.Oktober 2024 konnten anlässlich des EQ-Projektaufrufs 2025 erneut Projektvorschläge zur Förderung investiver und sozio-integrativer Maßnahmen zur Stärkung der sozialen-, der grünen- und der Bildungsinfrastruktur Berlins eingereicht werden.
Der Aufruf wurde zum 20. November 2024 beendet und diente gezielt der Ansprache kompakt umsetzbarer Modellprojekte und Vorhaben kleineren Umfangs.
Wir bedanken uns bei allen Vorschlagseinreichenden im EQ-Aufrufs 2025 für das damit entgegengebrachte Interesse an „Europa im Quartier“.
Die von Ihnen eingereichten Projektvorschläge werden nun durch die SenStadt deren Programmbeauftragte die BSM geprüft. Der Abschluss des Vorverfahrens wird im Laufe des 1. Quartals 2025 erwartet.
Ausdrücklich möchten wir uns auch bei den Fördernehmenden der zurückliegenden beiden EQ-Aufrufe für die produktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit in 2024 bedanken.
Die Förderstelle „Europa im Quartier“ wünscht allen schöne Feiertage und einen gesunden Start ins Jahr 2025.
20.12.2024
Nachhaltigkeit trifft Solidarität: das Pauschalprojekt „TEIL-BAR“ in Neukölln wurde eröffnet.
Das mit Geldern des EU-Programms „Europa im Quartier“ sowie des Programms „Lebendige Zentren und Quartiere“ finanzierte Projekt des Trägers interkular gGmbH konnte erfolgreich starten. Die „TEIL-BAR“ funktioniert wie ein Verleihzentrum – integriert im Stadtteilzentrum Kiezbegegnung wird sie auch zu einem Ort der Begegnung und des Dialogs. Somit fördert die „TEIL-BAR“ eine nachhaltige und solidarische Gemeinschaft – ganz im Sinne der Europäischen Kohäsionspolitik. Besonders bemerkenswert ist die Finanzierung: Durch den Pauschalbetrag entfällt die Nachweispflicht für alle getätigten Ausgaben, was die Umsetzung des Projekts erheblich erleichtert.
Weitere Informationen zum Start und der Finanzierung des Projekts
Weitere Informationen zum Projekt
01.10.2024
Der EQ-Projektaufruf 2025 ist zum 01.10.2024 gestartet. Projektskizzen können bis zum 20.11.2024 einreicht werden. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Dokument „Projektaufruf Europa im Quartier 2025“. Ebenfalls finden Sie im Downloadbereich eine Vorlage zum Erstellen der Projektskizze.
23.07.2024
Die Auswahl der im Aufruf 2024 eingegangenen Projektskizzen ist nun abgeschlossen. Insgesamt wurden von den 26 eingereichten Skizzen 14 Projekte ausgewählt und aufgefordert einen Antrag auf Förderung zu stellen. Die entsprechenden Schreiben wurden an die Antragsstellenden versandt.
Die Übersicht der ausgewählten Projekte findet sich hier.
11.07.2024
Am 23. und 24. Mai 2024 fand die 79. Tagung des Deutsch-Österreichischen URBAN Netzwerkes mit dem Thema „Europa im Quartier – Stärkung von sozial benachteiligten Räumen mit Hilfe des EFRE“ im Zentrum für Kunst und Urbanistik statt. Am ersten Tag stand vor allem die Berliner EFRE-Förderlandschaft im Fokus und bei einem Kiezspaziergang durch Moabit wurden verschiedene EFRE-Förderprojekte gezeigt. Am zweiten Tag wurde die integrierte Stadtentwicklung im Rahmen der EU-Kohäsionspolitik beleuchtet und die Zukunft der städtischen Dimension diskutiert. Zu einem ausführlichen Bericht zur Tagung geht es hier. Eine Dokumentation der Tagung finden Sie hier (PDF;1,2 MB).