Das Fördergebiet Neue Mitte Tempelhof

Rund um das Rathaus soll sich die Neue Mitte Tempelhof entwickeln.

Rund um das Rathaus soll sich die Neue Mitte Tempelhof entwickeln.

Das Fördergebiet östlich des Tempelhofer Damms zwischen Götz- und Albrechtstraße zeichnet sich durch seine besondere stadträumliche Lage um das Rathaus Tempelhof und in unmittelbarer Nachbarschaft zum alten Dorfkern aus. Es wird im Norden durch die Straße Alt-Tempelhof bzw. Germaniastraße begrenzt, östlich schließt sich ein Kleingartengebiet an. Nach Westen setzt sich die Parklandschaft über den Bosepark zur Manteuffelstraße fort.

Gebietscharakteristik

Von der Einkaufsstraße Tempelhofer Damm durchschnitten, bildet das Areal rund um das Rathaus Tempelhof zusammen mit dem Dorfanger Alt-Tempelhof das administrative und historische Zentrum des Ortsteils. Geprägt wird das Gebiet durch die zahlreichen sozialen Einrichtungen an der Götzstraße, wie z.B. das Stadtbad Tempelhof, die Bezirkszentralbibliothek, den Campus der Diakonie und das Pfadfinderheim. Die großzügigen Grünanlagen Lehnepark, Alter Park und Franckepark geben ihm darüber hinaus ein besonderes Flair. Umgeben ist dieser öffentliche Kernbereich von der heterogenen Wohnbebauung der angrenzenden Quartiere. Die Verkehrsanbindung über die U-Bahn, die nahe Ringbahn und mehrere Buslinien ist ideal.

Trotz dieser vielfältigen Qualitäten wird das Gebiet den Anforderungen an ein funktionsstarkes und identitätsstiftendes Zentrum nicht gerecht: Die meisten öffentlichen Einrichtungen liegen kaum wahrnehmbar in zweiter Reihe, sind in die Jahre gekommen und stark sanierungsbedürftig. Der aufgelockerte Städtebau der 1960er Jahre mit seinen raumgreifenden Solitärbauten und undefinierten Freiflächen entspricht nicht der baulichen Dichte und Nutzungsmischung, die für diesen zentralen Ort angebracht wäre.

Die denkmalgeschützten Parks und Grünräume sind eine wesentliche Qualität des Gebiets. Hier: der "Alte Park"

Leitbild und Entwicklungsziele

Die „Neue Mitte Tempelhof“ entsteht im Zuge einer umfassenden Neuordnung des Areals zwischen Götz- und Albrechtstraße. Ein Großteil der öffentlichen Einrichtungen wird durch Neubauten im Gebiet ersetzt, die es ermöglichen, mehrere Angebote und Nutzungen zusammenzuführen. Am Rathaus entsteht ein neues Kultur- und Bildungshaus. Auch das Stadtbad und die Polizeidirektion erhalten Neubauten an der Götzstraße. Zusätzlich sind der Bau einer Kita und einer Jugendfreizeiteinrichtung sowie die Sanierung der Paul-Simmel-Grundschule geplant.

Durch die Neuordnung der öffentlichen Infrastruktur wird der Neubau von ca. 500 Wohnungen an der Götzstraße ermöglicht. Mit der behutsamen Umgestaltung des Dorfangers Alt-Tempelhof und des Reinhardtplatzes sowie der Grün- und Parkanlagen werden die historischen Wurzeln des Ortsteils sichtbar gemacht. Aus Mitteln der Städtebauförderung sollen u.a. weitere Grün- und Freiflächen sowie Stadtplätze aufgewertet, die innere und äußere Erschließung des Gebiets verbessert und Grundstücke für die Neubebauung vorbereitet werden. Die Neue Mitte Tempelhof wird dem Ortsteil eine neue Identität geben.

Weitere Informationen

  • Fördergebiet Neue Mitte Tempelhof

    PDF-Dokument (2.4 MB) - Stand: 2024

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

MAP loading ...
Stadtplan Berlin.de

Ende der Karte.

Aktuelle Projekte im Fördergebiet

Rosenbeet im Senkgarten vor Wohnbebauung

Denkmalgerechte Sanierung des Rosengartens im Franckepark

Der Rosengarten im Gartendenkmal Franckepark wird als repräsentativer Eingang und Schmuckgarten wiederhergestellt. So kann der beliebte Treffpunkt als Klimaoase für die Nachbarschaft gesichert werden. Besonders die Wiederinbetriebnahme des Brunnens trägt zur Verbesserung des Mikroklimas bei. Weitere Informationen

Sandspielfläche mit Netz in der Götzstraße

Neugestaltung von zwei Spielplätzen

Der Spiel- und Bolzplatz Götzstraße 64 sowie der Spielplatz Germaniastraße 1 sollen erneuert werden. Beide Anlagen stammen aus den 1990er Jahren und sind nur noch sehr eingeschränkt nutzbar. In einem Beteiligungsverfahren können Interessierte Ideen für die Neuplanung der Flächen einbringen Weitere Informationen

Das Bestandsgebäude des Pfadfinderheims in Tempelhof

Neubau "Haus der Jugendverbandsarbeit"

Das Gebäude des Pfadfinderheims ist marode und steht der Neuordnung im Gebiet der Neuen Mitte Tempelhof entgegen. Mit einem Ersatzneubau als ‚Haus der Jugendverbandsarbeit‘ sollen die Angebote für Kinder und Jugendliche dauerhaft gesichert und ergänzt werden. Weitere Informationen

Logo EU EFRE
Logo BMWSB
Staedtebaufoerderung

Kontakt

Richten Sie Ihre Anfragen gerne an das Projektteam Neue Mitte Tempelhof

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Integrierte Quartiersentwicklung IV B 44

Daniella Birr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Wohnungsbauprojekte – äußere Stadt II W 32

Nils Krüger

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Abt. Stadtentwicklung und Facility Management
Stadtentwicklungsamt

Tobias Juchem-Tresp

Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
Gebietsbeauftragte

Silke Wiesenhütter