Siemensstadt Square

Siemensstadt Square

In Berlin Spandau wird aus dem historischen Industriestandort der Firma Siemens ein neues Stadtquartier mit vielfältigen urbanen Nutzungen: die Siemensstadt Square. Das Quartier wird nachhaltig entwickelt und verfolgt innovative Ziele für neues Wohnen und Arbeiten im Berliner Nordwesten.

Die bislang für die Nachbarschaft unzugänglichen Industrieflächen werden schrittweise geöffnet und für Wohnen und nicht störendes Gewerbe, für eine Grundschule und weitere soziale Infrastruktur sowie für öffentliche Park- und Freiflächen nutzbar gemacht. Die Produktionsstandorte von Siemens nördlich des zukünftigen Zentrums der Siemensstadt Square und südlich der Nonnendammallee werden unter Berücksichtigung der künftigen urbanen Nachbarschaften konzentriert und ausgebaut. In der neuen Siemensstadt Square wird also auch in Zukunft die lange Tradition industrieller Produktion durch Siemens fortgeführt und mit neuen Arbeitsformen und Büroarbeitsplätzen ergänzt.

Aktuelles

Planausschnitt mit Gebietsabgrenzung

Öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan 5-123a (Östlicher Stadteingang Siemensstadt²)

Die Veröffentlichung des Bebauungsplans 5-123a ist beendet. Der Bebauungsplanentwurf wurde vom 24. Juli 2023 bis einschließlich dem 25. August 2023 veröffentlicht. Weitere Informationen

Videobild Infofilm

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

Lage und Planungshistorie

Quartiersentwicklungen im Berliner Nordwesten

Lage

Die Siemensstadt Square ist als eines der Neuen Stadtquartiere ein wesentlicher Baustein der dynamischen, städtebaulichen Entwicklung im Westraum der Stadt Berlin, in dem weitere wichtige Berliner Stadtentwicklungsprojekte liegen. Auf der Insel Gartenfeld, in der Wasserstadt Berlin-Oberhavel und im Schumacher Quartier entstehen tausende neue Wohnungen und vielfältige Räume zum Arbeiten von morgen. Mit der Umnutzung des ehemaligen Flughafens Tegels zur Urban Tech Republic wird ein herausragender Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien geplant.

Planungshistorie

  • Siemensstadt Square, Schrägluftbild Juni 2021

    Siemensstadt Square, Schrägluftbild Juni 2021

  • Übersicht des Planungsgebietes Siemensstadt Square

    Übersicht des Planungsgebietes Siemensstadt Square

Im Oktober 2018 verständigten sich das Land Berlin und die Siemens AG in einem Memorandum of Understanding auf wichtige gemeinsame Entwicklungsziele für einen neuen innovativen Stadtteil in der traditionsreichen Spandauer Siemensstadt und gaben damit den Startschuss für die Projektentwicklung.

Seitdem wurden die folgenden Meilensteine erreicht:

  • 12/2019: Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan 5-123 (Gesamtgebiet)
  • 01/2020: Jurysitzung zum städtebaulichen Wettbewerb für die Siemensstadt Square
  • 10/2020: Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung im Bebauungsplanverfahren 5-123
  • 11/2020: Jurysitzung zum Architekturwettbewerb für Hochhaus und Atrium am Eingangsplatz
  • 07/2021: Senatsbeschluss des Rahmenplans Siemensstadt2
  • 08/2021: Unterzeichnung des Rahmenvertrags zwischen Berlin und Siemens
  • 08/2021: Senatsbeschluss der Vorkaufsrechtsverordnung für Teilgebiete der Siemensstadt Square
  • 09/2021: Bekanntmachung der Änderung des Flächennutzungsplans
  • 09/2021: Teilungsbeschluss des Bebauungsplans 5-123 und Fortführung in drei Bebauungsplanverfahren 5-123a, 5-123b und 5-123c
  • 01/2023: Jurysitzung zum freiraumplanerischen Wettbewerb für den Eingangsplatz

Städtebau

Die Siemensstadt Square wird zu einem gemischt genutzten Stadtquartier entwickelt. Die modernen Produktionshallen im nördlichen Teil des Plangebiets und das traditionsreiche Dynamowerk südlich der Nonnendammallee werden ihre industriellen Nutzungen behalten. Darüber hinaus sind auf 1 Million Quadratmetern Geschossfläche neue Nutzungen aus Gewerbe, Forschung und Lehre, Beherbergung und sozialer Infrastruktur geplant. Auch rund 2.750 Wohnungen werden entstehen, wovon 30 % mietpreis- und belegungsgebunden sind. Die zentral gelegenen Denkmale – das Verwaltungsgebäude, das Schaltwerkhochhaus und die Schaltwerkhallen – werden mit neuen Nutzungen weiterhin das Stadtbild prägen.

Am zentralen Boulevard ist ein Bildungscampus geplant, der Raum für eine vierzügige Grundschule bietet. Neben zwei Kitas wird im Quartier ein neuer sozialer Treffpunkt entstehen, der auch Raum für eine Jugendfreizeitstätte, einen Seniorenclub, eine Stadtteilbibliothek und ein Familienzentrum bietet.

Prägend für den neuen Stadtteil ist der zentrale Boulevard, der zusammen mit einer Reihe von Stadtplätzen das Gebiet in Ost-West-Richtung durchzieht. Ein neuer Park bildet das grüne Zentrum der künftigen Siemensstadt Square. Siemens strebt hohe Nachhaltigkeitsziele an. Die Siemensstadt Square wird CO2-neutral im Betrieb und wird als Teil der Schwammstadt ein innovatives Regenwassermanagement entwickeln.

Die Siemensstadt Square ist als autoarmes Quartier geplant, in dem Fußgänger, Radfahrende und der öffentliche Personennahverkehr den Vorrang haben. Die Wiederinbetriebnahme der Siemensbahn wird einen wesentlichen Beitrag für die ÖPNV-Anbindung leisten. Das Quartier soll frei von Durchgangsverkehr bleiben. Autoverkehr ist zur Anlieferung, zur Ver- und Entsorgung und für die Anbindung der Quartiersgaragen möglich.

Städtebauliches Strukturkonzept

  • Städtebauliches Strukturkonzept Siemensstadt Square (Visualisierung)

    Städtebauliches Strukturkonzept Siemensstadt Square (Visualisierung)

  • Städtebauliches Strukturkonzept Siemensstadt Square 2021 (Lageplan)

Im Sommer 2019 lobte Siemens in Abstimmung mit dem Land Berlin einen städtebaulichen Wettbewerb aus, um das beste Konzept für die Umgestaltung des bestehenden Industrieareals zu einem offenen Stadtteil mit einem urbanen Nutzungsmix, Freiräumen und einer zukunftsfähigen Erschließung zu finden. Das Preisgericht tagte im Januar 2020 und stand unter dem Vorsitz von Prof. Stefan Behnisch. Die Jury um den zu dieser Zeit Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller und Siemens-Vorstand Cedrik Neike entschied sich für den städtebaulichen Entwurf der Berliner Büros Ortner & Ortner Baukunst und der Landschaftsarchitekten capattistaubach Urbane Landschaften.

Der Siegerentwurf wurde im Nachgang des Wettbewerbs zu einem städtebaulichen Strukturkonzept weiterentwickelt.

Rahmenplan

  • Rahmenplan Siemensstadt²

    Rahmenplan Siemensstadt²

  • Sektoralplan Erschließung zum Rahmenplan Siemensstadt²

    Sektoralplan Erschließung zum Rahmenplan Siemensstadt²

  • Sektoralplan Freiraum zum Rahmenplan Siemensstadt²

    Sektoralplan Freiraum zum Rahmenplan Siemensstadt²

Die wesentlichen räumlichen, funktionalen und qualitativen Planungsziele des Projekts Siemensstadt Square wurden in einen Rahmenplan Siemensstadt2 übersetzt. Der Rahmenplan formuliert die Leitplanken für alle nachfolgenden Planungsebenen und stellt den Rahmen und die Spielräume bei der künftigen Umsetzung der städtebaulichen Ziele dar. Für die Themen Freiraum und Verkehr wurden dabei eigene sektorale Pläne erarbeitet.

Der Senat von Berlin beschloss den Rahmenplan am 20. Juli 2021 und das Berliner Abgeordnetenhaus nahm ihn im Anschluss zur Kenntnis.

Baukulturelles Begleitgremium

Siemens und das Land Berlin haben ein baukulturelles Begleitgremium einberufen, welches den Planungsprozess beratend begleitet. Ziel der Beratung ist die Sicherung der angestrebten städtebaulichen, architektonischen und freiraumplanerischen Qualität. Die Mitglieder verfügen über Fachexpertise in den Bereichen Städtebau, Architektur und Freiraumplanung.

Beteiligungskonzept

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und die Siemens AG haben in Abstimmung mit dem Bezirksamt Spandau ein Beteiligungskonzept entwickelt, das an die Leitlinien für Bürgerbeteiligung des Landes Berlin angelehnt ist. Das Beteiligungskonzept greift die bereits erfolgten Beteiligungsschritte auf und stellt die derzeit geplanten Informations- und Beteiligungsangebote vor.

Die weiteren Beteiligungsprozesse werden von einer Vernetzungsgruppe begleitet, in der verschiedene Blickwinkel und Interessen aus der Nachbarschaft vertreten sind. Die Vernetzungsgruppe reflektiert und kommentiert die Beteiligungsprozesse in der Siemensstadt Square, nimmt eine Multiplikatorenrolle ein und stellt Verknüpfungen mit ihren Netzwerken her.

  • Siemensstadt Square: Beteiligungskonzept

    PDF-Dokument (10.7 MB)

Siemensstadt Square: Informations- und Beteiligungsverfahren

Übersicht der Bebauungsplanverfahren

Bauleitplanung

Um die Planungen für die neue Siemensstadt Square rechtlich umzusetzen, werden Bebauungspläne durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen aufgestellt.

Am 19. Dezember 2019 wurde für das gesamte Projektgebiet der Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes 5-123 gefasst. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch fand vom 05. Oktober bis 06. November 2020 statt. Die Öffentlichkeit konnte zum Rahmenplanentwurf Stellung nehmen.

Am 20. September 2021 wurde der Bebauungsplan geteilt: Das Planungsrecht für den ersten Teilabschnitt der Siemensstadt Square am künftigen S-Bahnhof Siemensstadt wird im Rahmen des Bebauungsplans 5-123a (östlicher Stadteingang Siemensstadt Square) geschaffen. Für den nördlichen Teilbereich der Siemensstadt Square, der neben dem nördlichen Wohnquartier auch den geplanten zentralen Park, den Bildungscampus und die zukünftigen Produktionsflächen der Siemens Energy beinhaltet, wird der Bebauungsplan 5-123b (Nördliche Siemensstadt Square) aufgestellt. Die verbleibenden Flächen im zukünftigen Zentrum der Siemensstadt Square sowie im Bereich des Dynamowerks südlich der Nonnendammallee befinden sich im Geltungsbereich des Bebauungsplans 5-123c (Mittlere und südliche Siemensstadt Square).

Zunächst wird das Bebauungsplanverfahren für den östlichen Stadteingang (5-123a) weitergeführt.

Umsetzung

Realisierungswettbewerb für Hochhaus und Atrium

Ansicht des Gewinner-Entwurfs für das Hochhaus und das Atriumgebäude am Eingang in die Siemensstadt Square

Um einen ersten Umsetzungsschritt der neuen Siemensstadt Square vorzubereiten, lobte Siemens im August 2020 einen hochbaulichen Realisierungswettbewerb für ein erstes Teilareal, den Eingang in das neue Quartier am künftigen S-Bahnhof Siemensstadt aus. Das Architekturbüro ROBERTNEUN konnte den Wettbewerb mit seinem Entwurf für das neue städtische Entree für sich entscheiden.

Gestaltung des Eingangsplatzes

  • Lageplan für den Eingangsplatz

    Lageplan für den Eingangsplatz

  • Blick über den Eingangsplatz vom Rohrdamm aus

    Blick über den Eingangsplatz vom Rohrdamm aus

  • Die Siemensgalerie mit Blick auf den künftigen S-Bahnhof Siemensstadt

    Die Siemensgalerie mit Blick auf den künftigen S-Bahnhof Siemensstadt

  • Blick vom künftigen S-Bahnhof Siemensstadt auf den Eingangsplatz und in den Boulevard

    Blick vom künftigen S-Bahnhof Siemensstadt auf den Eingangsplatz und in den Boulevard

Für die Gestaltung des Eingangsplatzes lobte Siemens unter Beteiligung des Landes Berlin einen freiraumplanerischen Wettbewerb aus. Im Januar 2023 sprach sich die Jury für den Entwurf des Landschaftsplanungsbüros GREENBOX aus.

Das über 20.000 Quadratmeter große Wettbewerbsgebiet grenzt an den künftigen S-Bahnhof Siemensstadt und den Rohrdamm an. Die teilnehmenden Büros waren aufgefordert, den Eingangsplatz als hochwertigen Auftakt einer ganzen Platzfolge im zukünftigen Quartier zu gestalten und dabei einen harmonischen Übergang zum bestehenden öffentlichen Raum zu schaffen. Neben dem Anspruch an eine hohe Aufenthaltsqualität für die künftigen Nutzerinnen und Nutzer mussten verkehrliche Aspekte und Anforderungen einer klimaresilienten und barrierefreien Gestaltung zusammengeführt werden. Auch die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung waren bei der Bearbeitung des Wettbewerbs zu berücksichtigen

Downloads

  • Informationsbroschüre Siemensstadt Square

    PDF-Dokument (4.8 MB) - Stand: September 2021

Links