Aktuelle Berichte zum Programm Nachhaltige Erneuerung in Berlin

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen zum Programm Nachhaltige Erneuerung (früher Stadtumbau) in Berlin.

Aktuelle Berichte

Zugang zur S-Bahn im Spätherbst

Auftakt für den Bucher Pankepark

Der Panke-Grünzug in Buch soll mittelfristig zu einem Gesundheitspark weiterentwickelt werden. Am 16. November stellten das Bezirksamt und Fachleute die Vorplanung für die Auftaktmaßnahme im nördlichen Teil vor. Zwischen Bahnhof und Panke-Platz sollen Ruheorte und Bewegungsangebote entstehen. Auftakt für den Bucher Pankepark

Infoabend Nachhaltige Erneuerung 29.11.2023, Rathaus Schöneberg

Infoabend zum Fördergebiet Schöneberg-Südkreuz am 29. November

Die Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Facility Management von Tempelhof-Schöneberg, Eva Majewski, lädt zum Infoabend am 29.11.2023 um 18 Uhr im Rathaus Schöneberg. Der Bezirk hat außerdem den Newsletter Nr. 2 zur Nachhaltigen Erneuerung Schöneberg-Südkreuz herausgegeben. Infoabend zum Fördergebiet Schöneberg-Südkreuz am 29. November

LKW auf schmaler Straße, PKW hält auf Gehweg

Beteiligung zum Verkehr im und um den Auguste-Viktoria-Kiez

Für den Auguste-Viktoria-Kiez und sein Umfeld wird ein integriertes Verkehrskonzept erstellt. Zur Bestandsanalyse und Identifikation möglicher Konfliktpunkte läuft bis 3.12. eine Beteiligung auf mein.berlin.de. Zum Ideenaustausch wurde auch ein Infostand in der Stadtteilbibliothek genutzt. Beteiligung zum Verkehr im und um den Auguste-Viktoria-Kiez

Menschen beraten an einer Station zum Thema Verkehrrsicherheit und Barrierefreiheit

Gebietsforum Haselhorst/Siemensstadt beschäftigte sich mit dem Thema Verkehr

Beim Gebietsforum Haselhorst/Siemensstadt am 19. Oktober ging es vorrangig um die „Vorbereitende Verkehrsraumuntersuchung“ für das Fördergebiet, die der Bezirk demnächst in Auftrag geben will. Bevor das passiert, wurden die Anwohnerinnen und Anwohner nach ihrer Meinung zum Verkehr gefragt. Gebietsforum Haselhorst/Siemensstadt beschäftigte sich mit dem Thema Verkehr

Der kleine Frieder mit dem Team vom Stadtteilzentrum

Der kleine und der große Frieder

Bis 2025 wird in der Friedenstraße der Seitenflügel einer ehemaligen Polizeiwache zum Stadtteilzentrum Friedrichshain umgebaut. Inzwischen bespielt das Team einen vom Bezirk finanzierten Treffpunkt auf einer Grünfläche an der Koppenstraße. Der kleine und der große Frieder

Neuigkeiten aus Charlottenburg Nord, Infoabend 17.10.

Charlottenburg-Nord: Viel Zustimmung für neue Infrastrukturprojekte

Zum jährlichen Info-Tag „Förderprogramm Nachhaltige Erneuerung im Charlottenburger Norden“ kamen am 17. Oktober wieder genauso viele Gäste wie vor Corona. Weitere Stühle mussten in den Saal des Stadtteilzentrums getragen werden, denn hier erfährt man viel Wissenswertes zu den Baumaßnahmen. Charlottenburg-Nord: Viel Zustimmung für neue Infrastrukturprojekte

Vision für das neue urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen

2. Ausgabe des „Schaukasten“ zum Neuen Urbanen Zentrum Neu-Hohenschönhausen

In der zweiten Ausgabe des "Schaukasten" wird ein Tag in der Schaustelle beschrieben, dem Infokiosk zum Neuen Urbanen Zentrum Neu-Hohenschönhausen. Ein Interview stellt Roland Krebs und Stefan Mayr vom Büro superwien vor. Sie gewannen zusammen mit "studio boden" den städtebaulichen Wettbewerb. 2. Ausgabe des „Schaukasten“ zum Neuen Urbanen Zentrum Neu-Hohenschönhausen

Stadträtin Eva Majewski an der Graffitiwand beim Info- und Aktionstag Neue Mitte Tempelhof

Großes Interesse an der Neuen Mitte Tempelhof

Am 7. Oktober 2023 trafen sich Politik, Verwaltung, Vereine und Initiativen sowie zahlreiche Gäste zu einem Info- und Aktionstag am Rathaus Tempelhof. Hier soll bis 2025 die Kultur- und Infobox entstehen, die über die Entwicklung des zukünftigen Quartiers Neue Mitte Tempelhof informieren wird. Großes Interesse an der Neuen Mitte Tempelhof

Senator Christian Gaebeler, Bezirksstadträtin Catrin Gocksch, Bezirksstadtrat Kevin Hönicke und Vereinspräsident Andreas Prüfer am roten Band

Neuer Ort für den Sport: Sportband Ruschestraße eingeweiht

Am 6. Oktober 2023 weihte der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler, zusammen mit Bezirksstadträtin Dr. Catrin Gocksch und Bezirksstadtrat Kevin Hönicke das Sportband an der HOWOGE-Arena "Hans Zoschke" im Lichtenberger Fördergebiet Frankfurter Allee Nord ein. Neuer Ort für den Sport: Sportband Ruschestraße eingeweiht