Aktuelle Berichte zum Programm Nachhaltige Erneuerung in Berlin

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen zum Programm Nachhaltige Erneuerung (früher Stadtumbau) in Berlin.
Für eine monatliche Zusammenfassung abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Aktuelle Berichte

Gruppe läuft auf Weg gehölzgesäumtem Weg

Das Märkische Viertel - in jeder Hinsicht besonders

27. Juni 2025
Das Märkische Viertel ist die älteste Großsiedlung Westberlins und seit 16 Jahren Stadtumbau-Fördergebiet. Am 26. Juni trafen sich dort 62 Fachleute zum Fachgespräch Nachhaltige Erneuerung, um die Projekte vor Ort kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Das Märkische Viertel - in jeder Hinsicht besonders

Jetzt bewerben: Förderung für nachbarschaftliche Projekte in der Neuen Mitte Tempelhof

Gebietsfonds für die Neue Mitte Tempelhof

27. Juni 2025
Ab sofort steht im Fördergebiet Neue Mitte Tempelhof ein Fonds mit 10.000 Euro für Projekte zur Stärkung der Nachbarschaft zur Verfügung. Einzelpersonen, Initiativen, Unternehmen oder Vereine können sich bis 19. August für eine 50-prozentige Förderung bewerben und ihre Ideen umsetzen. Gebietsfonds für die Neue Mitte Tempelhof

An jeder Dialogstation wurden Ideen und Vorschläge sowie Hinweise zu Problemlagen aus den Murmelrunden zusammengetragen.

100. STADTFORUM BERLIN: [Un]sichtbare [Infra]strukturen Berlins zukunftsfähig weiterentwickeln

25. Juni 2025
Kitas, Schulen, Bibliotheken, Stadtteilzentren und Sporteinrichtungen sind das Rückgrat lebendiger Quartiere und müssen zukunftsfähig geplant und entwickelt werden: mit Mehrfachnutzungen, innovativen Bauformen und einer Stadtplanung, die soziale Infrastruktur von Anfang an mitdenkt. 100. STADTFORUM BERLIN: [Un]sichtbare [Infra]strukturen Berlins zukunftsfähig weiterentwickeln

Teaser zur Beteiligung Spielplätze Götzstraße und Germaniastraße am 14.6.2025, 16 bis 18 Uhr, Götzstraße 24B

Schöner Spielen in der Neuen Mitte Tempelhof

26. Juni 2025
Am 14. Juli ist die Nachbarschaft in Tempelhof eingeladen, über die Vorentwürfe zur Erneuerung der Spielplätze in der Götzstraße und der Germaniastraße zu diskutieren. Die Wünsche aus der Ideen-Werkstatt Ende Januar sind dort eingeflossen. Schöner Spielen in der Neuen Mitte Tempelhof

Einladung - Ausstellung Wettbewerb Mühlenpromenade am 15. Juli 2025 - Teaser

Wettbewerb Mühlenpromenade im Gebiet Greifswalder Straße ist entschieden

25. Juni 2025
Am 19. Juni entschied sich die Fachjury im Wettbewerb zur ökologischen Neugestaltung der Mühlenpromenade für den Entwurf von Greenbox Landschaftsarchitekten. Ab 15. Juli werden alle zehn Entwürfe nochmals in der KulturMarktHalle gezeigt. Wettbewerb Mühlenpromenade im Gebiet Greifswalder Straße ist entschieden

Eingang der neuen Kita Gudrunstraße des Kindergarten-Eigenbetriebs NordOst

Demokratie, Ästhetik und Umweltbildung in der neuen Kita Gudrunstraße

16. Juni 2025
Am 13. Juni 2025 wurde eine neue Kita des landeseigenen Kitabetriebs NordOst eröffnet. Das innen wie außen beeindruckende Gebäude ist ein besonderes Beispiel für nachhaltiges Bauen und auch das Team verfolgt einen besonderen Schwerpunkt: Demokratiebildung im Kindesalter. Demokratie, Ästhetik und Umweltbildung in der neuen Kita Gudrunstraße

Kita Bewegungsreich - Feierliche Eröffnung - Neubau und Verbindung Altbau

Das Modellprojekt Kita Bewegungsreich im Fördergebiet Greifswalder Straße ist fertig

26. Mai 2025
Das ökologische Modellprojekt Kita Bewegungsreich wurde nach fünf Jahren Bauzeit mit Senator Christian Gaebler, den verantwortlichen Bezirksstadträten Rona Tietje und Cornelius Bechtler und vielen Gästen feierlich eröffnet. Für Erweiterung und Sanierung wurden 10,5 Mio. Euro investiert. Das Modellprojekt Kita Bewegungsreich im Fördergebiet Greifswalder Straße ist fertig

Zweite Beteiligung Werneuchener Wiese

Spiel, Sport und kühlendes Nass für den Bötzowkiez

22. Mai 2025
Die Entwicklung der Werneuchener Wiese in Prenzlauer Berg Ost liegt vielen Menschen im Bötzowviertel sehr am Herzen. Nach der Ideenwerkstatt im März wurden am 20. Mai Varianten aus der Vorplanung öffentlich vorgestellt und diskutiert. Spiel, Sport und kühlendes Nass für den Bötzowkiez

Sanierung der Siegerland-Grundschule

Ein Meilenstein für das Quartier: Die Sanierung der Siegerland-Grundschule im Falkenhagener Feld ist abgeschlossen

20. Mai 2025
Am 5. Mai 2025 feierte die Spandauer Siegerland-Grundschule zusammen mit Partnern aus Politik und Verwaltung den Abschluss der energetischen Sanierung des Hauptgebäudes. Nach der früheren Erweiterung durch MEB und Mensa schließt der Prozess mit der Neugestaltung des Schulhofs ab Herbst 2025. Ein Meilenstein für das Quartier: Die Sanierung der Siegerland-Grundschule im Falkenhagener Feld ist abgeschlossen