Aktuelle Berichte zum Programm Nachhaltige Erneuerung in Berlin

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen zum Programm Nachhaltige Erneuerung (früher Stadtumbau) in Berlin.
Für eine monatliche Zusammenfassung abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Aktuelle Berichte

Eingang der neuen Kita Gudrunstraße des Kindergarten-Eigenbetriebs NordOst

Demokratie, Ästhetik und Umweltbildung in der neuen Kita Gudrunstraße

16. Juni 2025
Am 13. Juni 2025 wurde eine neue Kita des landeseigenen Kitabetriebs NordOst eröffnet. Das innen wie außen beeindruckende Gebäude ist ein besonderes Beispiel für nachhaltiges Bauen und auch das Team verfolgte einen besonderen Schwerpunkt: Demokratiebildung im Kindesalter. Demokratie, Ästhetik und Umweltbildung in der neuen Kita Gudrunstraße

Vorplatz Bahnhof Südkreuz mit Radfahrenden, Busbahnhof und Geschäftsviertel

Online-Beteiligung zum Hildegard-Knef-Platz am Südkreuz

10. Juni 2025
Bis zum 30. Juni fragt das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg auf der Beteiligungsplattform mein.berlin.de nach Meinungen zu fünf Ideenskizzen für eine mögliche Umgestaltung des Hildegard-Knef-Platzes am Bahnhof Südkreuz. Ziel ist eine verträgliche Neuordnung der vielfältigen Nutzungen. Online-Beteiligung zum Hildegard-Knef-Platz am Südkreuz

Kita Bewegungsreich - Feierliche Eröffnung - Neubau und Verbindung Altbau

Das Modellprojekt Kita Bewegungsreich im Fördergebiet Greifswalder Straße ist fertig

26. Mai 2025
Das ökologische Modellprojekt Kita Bewegungsreich wurde nach fünf Jahren Bauzeit mit Senator Christian Gaebler, den verantwortlichen Bezirksstadträten Rona Tietje und Cornelius Bechtler und vielen Gästen feierlich eröffnet. Für Erweiterung und Sanierung wurden 10,5 Mio. Euro investiert. Das Modellprojekt Kita Bewegungsreich im Fördergebiet Greifswalder Straße ist fertig

Luftbild des Gebiets Umfeld TXL mit Kennzeichnung von Teilgebieten

Online-Beteiligung zur Fortschreibung des ISEK Umfeld TXL

23. Mai 2025
Für das Fördergebiet Umfeld TXL wird zurzeit das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) den aktuellen Entwicklungen angepasst. Das Bezirksamt Reinickendorf lädt alle Interessierten dazu ein, sich bis zum 20. Juni an einer Online-Umfrage über mein.Berlin.de zu beteiligen. Online-Beteiligung zur Fortschreibung des ISEK Umfeld TXL

Zweite Beteiligung Werneuchener Wiese

Spiel, Sport und kühlendes Nass für den Bötzowkiez

22. Mai 2025
Die Entwicklung der Werneuchener Wiese in Prenzlauer Berg Ost liegt vielen Menschen im Bötzowviertel sehr am Herzen. Nach der Ideenwerkstatt im März wurden am 20. Mai Varianten aus der Vorplanung öffentlich vorgestellt und diskutiert. Spiel, Sport und kühlendes Nass für den Bötzowkiez

Sanierung der Siegerland-Grundschule

Ein Meilenstein für das Quartier: Die Sanierung der Siegerland-Grundschule im Falkenhagener Feld ist abgeschlossen

20. Mai 2025
Am 5. Mai 2025 feierte die Spandauer Siegerland-Grundschule zusammen mit Partnern aus Politik und Verwaltung den Abschluss der energetischen Sanierung des Hauptgebäudes. Nach der früheren Erweiterung durch MEB und Mensa schließt der Prozess mit der Neugestaltung des Schulhofs ab Herbst 2025. Ein Meilenstein für das Quartier: Die Sanierung der Siegerland-Grundschule im Falkenhagener Feld ist abgeschlossen

Rundgang Friedhof Gotlindestraße Tag der Städtebauförderung 10. Mai 2025

Naturschutz, Denkmalschutz und Erholung – die Zukunft des Friedhofs Gotlindestraße in Lichtenberg

14. Mai 2025
Mit der behutsamen Aufwertung sollen der Erholungswert und die Barrierefreiheit der grünen Oase im Nibelungenviertel verbessert werden. Genauso wichtig für das Projekt sind der Denkmalschutz und die Erhöhung der Artenvielfalt. Bei einem Rundgang erklärten die Verantwortlichen, was sie vorhaben. Naturschutz, Denkmalschutz und Erholung – die Zukunft des Friedhofs Gotlindestraße in Lichtenberg

Preise für das Stadt-Bingo in der Paul Hertz-Siedlung am Tag der Städtebauförderung 2025

Mit dem Stadtbingo quer durch die Charlottenburger Paul-Hertz-Siedlung

13. Mai 2025
Wer am Tag der Städtebauförderung in der Charlottenburger Paul-Hertz-Siedlung am Kiezbingo teilnahm, erfuhr Interessante Details über den Kiez und konnte obendrein etwas gewinnen. Ein Gewinn sind auch die verschiedenen Maßnahmen zur Erweiterung und Aufwertung der Helmuth-James-von-Moltke-Schule. Mit dem Stadtbingo quer durch die Charlottenburger Paul-Hertz-Siedlung

Digitale Schnitzeljagd für Familien zur Natur im Fritz-Schloß-Park

Per App die Natur im Moabiter Fritz-Schloß-Park entdecken

13. Mai 2025
Im und um den Fritz-Schloß-Park in Moabit gingen Familien am Tag der Städtebauförderung auf die Suche nach der Artenvielfalt. Die neue digitale Schnitzeljagd gehört zum Baustein Umweltbildung im Gutachten zur Biodiversität in dem Gebiet. Erste Maßnahmen sind bereits umgesetzt. Per App die Natur im Moabiter Fritz-Schloß-Park entdecken

Eine von 10 Führungen im Frieder

Vorfreude auf den „Frieder“ in Friedrichshain West - Stadtteilarbeit in der ehemaligen Polizeiwache

12. Mai 2025
In der Friedenstraße wird ein Teil einer ehemaligen Polizeiwache als Stadtteilzentrum um- und ausgebaut. Am Tag der Städtebauförderung war das Interesse an einer Besichtigung des Rohbaus riesig. Der zukünftige Träger sammelte Wünsche für das Programm des Stadtteilzentrums, das 2026 eröffnet. Vorfreude auf den „Frieder“ in Friedrichshain West - Stadtteilarbeit in der ehemaligen Polizeiwache