Aktuelle Berichte zum Programm Nachhaltige Erneuerung in Berlin

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen zum Programm Nachhaltige Erneuerung (früher Stadtumbau) in Berlin.
Für eine monatliche Zusammenfassung abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Aktuelle Berichte

Sanierung der Siegerland-Grundschule

Ein Meilenstein für das Quartier: Die Sanierung der Siegerland-Grundschule im Falkenhagener Feld ist abgeschlossen

20. Mai 2025
Am 5. Mai 2025 feierte die Spandauer Siegerland-Grundschule zusammen mit Partnern aus Politik und Verwaltung den Abschluss der energetischen Sanierung des Hauptgebäudes. Nach der früheren Erweiterung durch MEB und Mensa schließt der Prozess mit der Neugestaltung des Schulhofs ab Herbst 2025. Ein Meilenstein für das Quartier: Die Sanierung der Siegerland-Grundschule im Falkenhagener Feld ist abgeschlossen

Rundgang Friedhof Gotlindestraße Tag der Städtebauförderung 10. Mai 2025

Naturschutz, Denkmalschutz und Erholung – die Zukunft des Friedhofs Gotlindestraße in Lichtenberg

14. Mai 2025
Mit der behutsamen Aufwertung sollen der Erholungswert und die Barrierefreiheit der grünen Oase im Nibelungenviertel verbessert werden. Genauso wichtig für das Projekt sind der Denkmalschutz und die Erhöhung der Artenvielfalt. Bei einem Rundgang erklärten die Verantwortlichen, was sie vorhaben. Naturschutz, Denkmalschutz und Erholung – die Zukunft des Friedhofs Gotlindestraße in Lichtenberg

Preise für das Stadt-Bingo in der Paul Hertz-Siedlung am Tag der Städtebauförderung 2025

Mit dem Stadtbingo quer durch die Charlottenburger Paul-Hertz-Siedlung

13. Mai 2025
Wer am Tag der Städtebauförderung in der Charlottenburger Paul-Hertz-Siedlung am Kiezbingo teilnahm, erfuhr Interessante Details über den Kiez und konnte obendrein etwas gewinnen. Ein Gewinn sind auch die verschiedenen Maßnahmen zur Erweiterung und Aufwertung der Helmuth-James-von-Moltke-Schule. Mit dem Stadtbingo quer durch die Charlottenburger Paul-Hertz-Siedlung

Digitale Schnitzeljagd für Familien zur Natur im Fritz-Schloß-Park

Per App die Natur im Moabiter Fritz-Schloß-Park entdecken

13. Mai 2025
Im und um den Fritz-Schloß-Park in Moabit gingen Familien am Tag der Städtebauförderung auf die Suche nach der Artenvielfalt. Die neue digitale Schnitzeljagd gehört zum Baustein Umweltbildung im Gutachten zur Biodiversität in dem Gebiet. Erste Maßnahmen sind bereits umgesetzt. Per App die Natur im Moabiter Fritz-Schloß-Park entdecken

Eine von 10 Führungen im Frieder

Vorfreude auf den „Frieder“ in Friedrichshain West - Stadtteilarbeit in der ehemaligen Polizeiwache

12. Mai 2025
In der Friedenstraße wird ein Teil einer ehemaligen Polizeiwache als Stadtteilzentrum um- und ausgebaut. Am Tag der Städtebauförderung war das Interesse an einer Besichtigung des Rohbaus riesig. Der zukünftige Träger sammelte Wünsche für das Programm des Stadtteilzentrums, das 2026 eröffnet. Vorfreude auf den „Frieder“ in Friedrichshain West - Stadtteilarbeit in der ehemaligen Polizeiwache

Pankepark Buch - Tag der Städtebauförderung 2025

Jwd und mittendrin – der Pankepark in Buch wird aufgewertet

12. Mai 2025
Kurz vor Baubeginn feierte der Pankower Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Cornelius Bechtler, zusammen mit Akteuren und Interessierten aus dem Ortsteil Buch zum Tag der Städtebauförderung ein Fest im Pankepark. In Kürze beginnt die Aufwertung des nördlichen Parkbereichs. Jwd und mittendrin – der Pankepark in Buch wird aufgewertet

Stakeholder-Workshop Vorplatz Bahnhof Suedkreuz Hildegard-Knef-Platz

Eine Vision für den Hildegard-Knef-Platz am Südkreuz

07. April 2025
Die DB und der Bezirk Tempelhof-Schöneberg lassen mit Beteiligung von Stakeholdern ein Konzept für mehr Aufenthaltsqualität und Sicherheit auf dem Hildegard-Knef-Platz am Bahnhof Südkreuz entwickeln. Am Tag der Städtebauförderung 2025 fand dazu ein öffentlicher Workshop statt. Eine Vision für den Hildegard-Knef-Platz am Südkreuz

Abschlussfoto nach getaner Arbeit

Mitgeplant – mitgebaut – mitgepflegt?!

07. April 2025
Die ersten Ideen für einen naturnahen Treffpunkt in Charlottenburg Nord wurden 2020 im Rahmen des Gestaltungskonzept für die Freiflächen in der Paul-Hertz-Siedlung gesammelt. Nun haben Nachbarn gemeinsam die erste Pilotfläche in der Siedlung umgestaltet. Mitgeplant – mitgebaut – mitgepflegt?!

Siegerentwurf zum Wettbewerb Kunst am Bau im Jonny-K-Park

Ein Denkmal für das Leben im Jonny K.-Aktivpark

21. März 2025
Zur Eröffnung in der zweiten Jahreshälfte wird im Jonny-K.-Aktivpark eine Skulptur enthüllt, die im Wettbewerb zur Kunst am Bau die Jury am meisten überzeugte. Alle fünf Wettbewerbsbeiträge sind bis 30. April im Zentrum für aktuelle Kunst ZAK in der Zitadelle Spandau zu sehen. Ein Denkmal für das Leben im Jonny K.-Aktivpark