Aktuelle Berichte zum Programm Nachhaltige Erneuerung in Berlin

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen zum Programm Nachhaltige Erneuerung (früher Stadtumbau) in Berlin.
Für eine monatliche Zusammenfassung abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Aktuelle Berichte

Karla Blauert vom Büro der Gebietsbeauftragten Jahn, Mack & Partner vor rund 70 Gästen des Infoabends

Pläne und Herausforderungen im Fördergebiet Schöneberg-Südkreuz

22. Januar 2025
Am 21. Januar kamen rund 70 Interessierte ins Rathaus Schöneberg, um sich über die aktuellen Projekte der Nachhaltigen Erneuerung im Fördergebiet Schöneberg-Südkreuz zu informieren. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Entwicklung der Schöneberger Linse und die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Pläne und Herausforderungen im Fördergebiet Schöneberg-Südkreuz

Entwurf für die Neugestaltung des Libertyparks - Westteil mit Beispielbildern

Libertypark – Neugestaltung für alle Generationen

17. Januar 2025
Der Libertypark wird nach dem Abbau der großen Skate-Anlagen bei Erhalt seines prägenden Charakters für alle Generationen neu geplant. Den fertigen Vorentwurf stellte das Bezirksamt mit dem Landschaftsarchitekten Stefan Hack und dem Büro für Beteiligung stadt.menschen.berlin am 15. Januar vor. Libertypark – Neugestaltung für alle Generationen

Stadion Haselhorst mit abgebauten Sitzen auf der Tribüne

Sportpark Haselhorst am Havelufer in Sicht

15. Januar 2025
Das Stadion Haselhorst und die benachbarten Sportflächen sollen unter Einbeziehung des nördlichen Krienickepark am Havelufer zum Sportpark weiterentwickelt werden. In Zukunft werden mehr Flächen auch für vereinsunabhängigen Sport nutzbar sein. Dazu liegt nun eine Machbarkeitsstudie vor. Sportpark Haselhorst am Havelufer in Sicht

Eröffnung der neuen Skateanlage am Beerenpfuhlgraben

Hellersdorfer Trendsportanlage für BMX, Scooter, Skateboards und Rollstuhlsport neu eröffnet

17. Dezember 2024
Die Skateanlage im Hellersdorfer Libertypark wurde mit Kindern und Jugendlichen aufwändig neu geplant und wenige hundert Meter südwestlich als nun größte Rollsportanlage Berlins am 16. Dezember neu eröffnet. Sie bietet auch eine Fläche für WCMX - Rollstuhlsport. Hellersdorfer Trendsportanlage für BMX, Scooter, Skateboards und Rollstuhlsport neu eröffnet

Charlie-26: Nachhaltige Baustoffe

Die Zeitung CHARLIE zum Thema Nachhaltiges Bauen im Charlottenburger Norden

5. Dezember 2024
Die Zeitung CHARLIE beschäftigt sich in der Winter-Ausgabe 2024 mit nachhaltigem Bauen im Fördergebiet Charlottenburger Norden. In den letzten Jahren sind dort einige öffentliche Gebäude in Holzbauweise entstanden, weitere folgen und ein Holzbau aus den 1980er-Jahren wird ab 2025 erweitert. Die Zeitung CHARLIE zum Thema Nachhaltiges Bauen im Charlottenburger Norden

Ausschnitt aus dem Siegerentwurf Gutachten Gudrunstraße, Phase 1, Gudrunstraße Ost

Wettbewerb zur Neugestaltung der Gudrunstraße in Lichtenberg ist entschieden

13. Dezember 2024
Die Gudrunstraße im Fördergebiet Frankfurter Allee Nord soll attraktiver und sicherer werden. Der Bezirk plant einen ökologisch nachhaltigen Umbau. Im Gutachterverfahren wurde ein Kompromiss zwischen Klimaschutz, Verkehrssicherheit und dem Erhalt des Stellplatzangebots gefunden. Wettbewerb zur Neugestaltung der Gudrunstraße in Lichtenberg ist entschieden

Karte des südlichen Grünen Rings

Abschluss der Beteiligung zum südlichen Grünen Ring in Spandau

30. November 2024
Grünzüge in der Stadt sind wertvoll für Mensch und Natur. Deshalb hat das Projekt „Grüner Ring Staaken“ eine Schlüsselrolle im Fördergebiet Brunsbütteler Damm/Heerstraße. Die umfangreiche Beteiligung zum südlichen Teil ging mit einer Abschlussveranstaltung am 19. November zu Ende. Abschluss der Beteiligung zum südlichen Grünen Ring in Spandau

Eröffnung Spielplatz Schöneberger Linse

Neuer inklusiver Spielplatz auf der Schöneberger Linse wurde eröffnet

19. Dezember 2024
Staatssekretär Stephan Machulik sowie die beiden Bezirksstadträtinnen von Tempelhof-Schöneberg, Dr. Saskia Ellenbeck und Eva Majewski, eröffneten am 18. Dezember 2024 den neuen Spielplatz an der Ella-Barowsky-Straße als Teil des Bildungscampus Schöneberger Linse . Neuer inklusiver Spielplatz auf der Schöneberger Linse wurde eröffnet

Gruppenfoto mit Akteuren des Projekts beim Baustart an der Ella-Barowsky-Straße

Umbau der Ella-Barowsky-Straße zur Quartiersachse der Schöneberger Linse beginnt

20. November 2024
Die Ella-Barowsky-Straße wird als zentrale Quartiersachse in Neubaugebiet Schöneberger Linse fuß- und radverkehrsfreundlich umgebaut. Zum Beginn des ersten Bauabschnitts vom östlichen Ende bis zur Gotenstraße trafen sich Anwohnerinnen und Anwohner mit Akteuren des Projekts. Umbau der Ella-Barowsky-Straße zur Quartiersachse der Schöneberger Linse beginnt