Aktuelle Berichte zum Programm Nachhaltige Erneuerung in Berlin

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen zum Programm Nachhaltige Erneuerung (früher Stadtumbau) in Berlin.
Für eine monatliche Zusammenfassung abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Aktuelle Berichte

Produktionshalle für den Holzmodulbau Grünau

Blick in die Taktstraße mit den bereits eingeschweißten, transportbereiten Holzmodulen.

96 weiße Riesenpakete für die Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule

25. Februar 2025
Über das Programm Nachhaltige Erneuerung soll ab 2025 der Schulhof neu gestaltet werden. Zuvor werden dort Holzbauten errichtet. Woher kommt das Holz, wie gelingt es, die vereinbarten Preise zu halten und warum hilft Digitalisierung bei der Bewältigung des Fachkräfteproblems? 96 weiße Riesenpakete für die Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule

Hybride Beteiligung zum Schulhof des Thomas-Mann-Gymnasiums im Märkischen Viertel

Ein Schulhof wird geplant – und alle reden mit am Thomas-Mann-Gymnasium im Märkischen Viertel

17. Februar 2025
Wie beteiligt man rund 800 Schülerinnen und Schüler an der Gestaltung ihres Schulhofes? Für das Thomas-Mann-Gymnasium im Märkischen Viertel haben die Landschaftsarchitektinnen des beauftragten Büros kre_ta ein hybrides Format aus Videokonferenz und Arbeit in den Klassen gewählt. Mit Erfolg. Ein Schulhof wird geplant – und alle reden mit am Thomas-Mann-Gymnasium im Märkischen Viertel

Verfügungsfonds Haselhorst/Siemensstadt Plakat 2025

Finanzielle Unterstützung für Ideen aus der Nachbarschaft

11. Februar 2025
Der Bezirk Spandau fördert im Programm Nachhaltige Erneuerung mit seinem Gebietsfonds für Haselhorst und Siemensstadt auch 2025 lokale Projekte für den öffentlichen Raum, für mehr Klimaschutz und für Ideen, die die Gemeinschaft fördern. Der Fonds vergibt 2025 insgesamt 20.000 Euro. Finanzielle Unterstützung für Ideen aus der Nachbarschaft

Lageplanausschnitt zum Entwurf für die Erneuerung der Nordpromenade, Fördergebiet Greifswalder Straße

Modernes Sportangebot und Kieztreffpunkt – Start der Arbeiten an der Nordpromenade im Fördergebiet Greifswalder Straße

06. Februar 2025
Die Nordpromenade ist die Quartiersachse im Wohngebiet nördlich der Michelangelostraße. Im Gebiet wohnen viele ältere Menschen, die unter mangelnder Barrierefreiheit und fehlenden Sitzgelegenheiten leiden. Ab Sommer 2025 werden die Wegeverbindung und der angrenzende Sportbereich erneuert. Modernes Sportangebot und Kieztreffpunkt – Start der Arbeiten an der Nordpromenade im Fördergebiet Greifswalder Straße

Beteiligung zu zwei Spielplätzen Neue Mitte Tempelhof 27.01.2025

Neugestaltung von zwei Spielplätzen für die Neue Mitte Tempelhof

28. Januar 2025
Die Spiel- und Sportfläche in der Götzstraße und der Spielplatz Germaniastraße 1 sind wichtige Treffpunkte im Gebiet der Neuen Mitte Tempelhof. Teile der beliebten Spielflächen mussten gesperrt werden. Über die geplante Neugestaltung wurde am 27. Januar mit Anwohnerinnen und Anwohnern beraten. Neugestaltung von zwei Spielplätzen für die Neue Mitte Tempelhof

Karla Blauert vom Büro der Gebietsbeauftragten Jahn, Mack & Partner vor rund 70 Gästen des Infoabends

Pläne und Herausforderungen im Fördergebiet Schöneberg-Südkreuz

22. Januar 2025
Am 21. Januar kamen rund 70 Interessierte ins Rathaus Schöneberg, um sich über die aktuellen Projekte der Nachhaltigen Erneuerung im Fördergebiet Schöneberg-Südkreuz zu informieren. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Entwicklung der Schöneberger Linse und die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Pläne und Herausforderungen im Fördergebiet Schöneberg-Südkreuz

Entwurf für die Neugestaltung des Libertyparks - Westteil mit Beispielbildern

Libertypark – Neugestaltung für alle Generationen

17. Januar 2025
Der Libertypark wird nach dem Abbau der großen Skate-Anlagen bei Erhalt seines prägenden Charakters für alle Generationen neu geplant. Den fertigen Vorentwurf stellte das Bezirksamt mit dem Landschaftsarchitekten Stefan Hack und dem Büro für Beteiligung stadt.menschen.berlin am 15. Januar vor. Libertypark – Neugestaltung für alle Generationen

Stadion Haselhorst mit abgebauten Sitzen auf der Tribüne

Sportpark Haselhorst am Havelufer in Sicht

15. Januar 2025
Das Stadion Haselhorst und die benachbarten Sportflächen sollen unter Einbeziehung des nördlichen Krienickepark am Havelufer zum Sportpark weiterentwickelt werden. In Zukunft werden mehr Flächen auch für vereinsunabhängigen Sport nutzbar sein. Dazu liegt nun eine Machbarkeitsstudie vor. Sportpark Haselhorst am Havelufer in Sicht

Eröffnung der neuen Skateanlage am Beerenpfuhlgraben

Hellersdorfer Trendsportanlage für BMX, Scooter, Skateboards und Rollstuhlsport neu eröffnet

17. Dezember 2024
Die Skateanlage im Hellersdorfer Libertypark wurde mit Kindern und Jugendlichen aufwändig neu geplant und wenige hundert Meter südwestlich als nun größte Rollsportanlage Berlins am 16. Dezember neu eröffnet. Sie bietet auch eine Fläche für WCMX - Rollstuhlsport. Hellersdorfer Trendsportanlage für BMX, Scooter, Skateboards und Rollstuhlsport neu eröffnet

Charlie-26: Nachhaltige Baustoffe

Die Zeitung CHARLIE zum Thema Nachhaltiges Bauen im Charlottenburger Norden

5. Dezember 2024
Die Zeitung CHARLIE beschäftigt sich in der Winter-Ausgabe 2024 mit nachhaltigem Bauen im Fördergebiet Charlottenburger Norden. In den letzten Jahren sind dort einige öffentliche Gebäude in Holzbauweise entstanden, weitere folgen und ein Holzbau aus den 1980er-Jahren wird ab 2025 erweitert. Die Zeitung CHARLIE zum Thema Nachhaltiges Bauen im Charlottenburger Norden