Revitalisierung des Wiesenburg-Areals

Eindruck vom Wiesenburg-Areal

Eindruck vom Wiesenburg-Areal

Projektdaten

  • Förderzeitraum

    2025 bis 2029

  • Gesamtkosten

    11 Mio. € aus den Programmen Nationale Projekte des Städtebaus und Lebendige Zentren und Quartiere

  • Projektträger

    degewo Nord Wohnungsgesellschaft mbH

Das ca. 1,2 ha große Areal Wiesenburg im Berliner Wedding ist ein ehemaliger Gewerbe- und Kulturstandort mit bewegter Geschichte: 1896 als Asylheim zur Versorgung und Unterstützung von Obdachlosen errichtet, war es später Gewerbestandort, wurde im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört und seit den 1960er Jahren zunehmend kulturell genutzt. Im Zuge des Ausbaus zu einem Wohnstandort sollen nun die bestehenden Nutzungen im denkmalgeschützten Bereich weitergeführt und ausgebaut werden, um vor dem Hintergrund des bestehenden Wohnungsbedarfs eine Funktionsmischung aus Wohnen, Kultur, Kunst und Handwerk zu unterstützen.

Die erhaltene Gebäudesubstanz steht heute unter Denkmalschutz und wurde im November 2014 vom Land Berlin an die städtische Wohnungsbaugesellschaft degewo, mit der Aufgabe, Wohnbaupotenziale zu erschließen und zugleich bestehende Nutzungen beizubehalten und zu qualifizieren, übertragen. Zusammen mit den lokalen Akteur*innen soll das historische Gelände behutsam und schrittweise revitalisiert und zu einem erlebbaren Ort für Bewohner*innen, Kulturfreund*innen, Kulturschaffende und Schulklassen weiterentwickelt werden. Dabei werden die Interessen des Denkmalschutzes berücksichtigt und die soziokulturelle Nutzung des Geländes durch die Wiederherstellung nicht mehr nutzbarer Baulichkeiten wieder möglich gemacht.

In einem ersten Schritt wurde in einem Beteiligungsverfahren das Nutzungs- und Sanierungskonzept entwickelt. Es sieht die Sicherung und Restaurierung des denkmalgeschützten Bestandes, die Erneuerung und Öffnung des Areals als (über) regionalen Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs im Sinne einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung vor. (Umsetzung bis 2025)

Der Förderbereich für die bauliche Umsetzung fokussiert sich auf Angebote mit besonderer Bedeutung für die Quartiersentwicklung und ermöglichst der Öffentlichkeit einen Zugang zur denkmalgeschützten Gesamtanlage.

Aktuelles

Logo Nationale Projekte des Städtebaus

Kontakt

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Referat IV C – Städtebauförderung, Stadterneuerung

Kai Reichelt

Projektträger

degewo Nord – Wohnungsgesellschaft mbH

Kirstin Felsmann