-
Wegweiser Antidiskriminierungsberatung
Diskriminierung verletzt Menschenrechte und ist gesetzlich verboten! Sie können Sich gegen jede Form der Diskriminierung wehren. Zur Unterstützung gibt es professionelle Beratungsstellen, die Sie aufsuchen können.
Corona-Virus
- Bitte beachten Sie: In den bezirklichen Gebäuden empfehlen wir weiterhin das Tragen einer Maske.
- Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg: FAQ Isolation und Quarantäne, Corona A-Z, Corona-Kontakt
- Regierende Bürgermeisterin von Berlin: aktuelle Regelungen für das Land Berlin
- Robert-Koch-Institut
Kontakt- und Beratungsstellen
Antidiskriminierungsberatung
Ankommen
-
-
Willkommenszentrum Berlin
Sie sind neu in Berlin und haben Fragen zu Themen wie Aufenthalt, Arbeit, Aus- und Weiterbildung sowie Soziales? Hier finden Sie erste Informationen und Beratung in mehreren Sprachen
-
Willkommenszentrum Berlin
-
-
Hilfe & Beratung in Friedrichshain-Kreuzberg
Eine mehrsprachige Broschüre mit wichtigen Hilfe- und Beratungsstellen des Bezirks Friedrichshain – Kreuzberg und den Erreichbarkeiten während der Pandemie. Die Broschüre richtet sich besonders an Menschen, die in ASOG – Einrichtungen (Hostel, Wohnheime, Pensionen, Gewerbewohnungen usw.) im Bezirk untergebracht sind. Die 9 Sprachen sind: Türkisch, Englisch, Arabisch, Persisch (Farsi), Französisch, Russisch, Rumänisch, Kurdisch (Kurmandschi) sowie Deutsch.
-
Hilfe & Beratung in Friedrichshain-Kreuzberg
-
-
Ein Wegweiser für Berlin
Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner bei staatlichen Einrichtungen, wie Senatsverwaltung, Bezirksämtern, das Abgeordnetenhaus und Bundeseinrichtungen.
-
Ein Wegweiser für Berlin
-
-
Integrationslots*innen
Begleitung zu Ämtern, Behörden, Institutionen und Unterstützung von Fachkräften in Unterkünften.
-
Integrationslots*innen
Wohnen
-
-
Soziale Wohnhilfe
Wenn Sie von Wohnungslosigkeit bedroht sind und Unterstützung suchen, hilft Ihnen die sozialen Wohnhilfe.
-
Soziale Wohnhilfe
-
-
Wohnscouting
Das Projekt Wohnscouting informiert und unterstützt Menschen mit Fluchterfahrung mit der Zuständigkeit in Friedrichshain-Kreuzberg bei der Suche nach einer Wohnung.
-
Wohnscouting
Bildung und Arbeit
-
-
Sprach- und Integrationskurse
Eine Liste vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zeigt alle in Friedrichshain und Kreuzberg zugelassenen Integrationskursträger mit den jeweiligen Kursorten, Ansprechperson und Kontaktdaten
-
Sprach- und Integrationskurse
-
-
Ausbildung und Arbeit
Informationen oder Beratung rund um das Thema: Wie finde ich eine Arbeit oder Ausbildung?
-
Ausbildung und Arbeit
-
-
BEMA – Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit
Informationen und Anlaufstellen für Fragen zum Thema Arbeit und Ihre Rechte bei der Arbeit . Die Informationen sind in mehreren Sprachen vorhanden.
-
BEMA – Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit
Familie
-
-
Familienservicebüro
Hier finden Sie Informationen,wenn Sie einen Gutschein für Tages- und Hortbetreuung brauchen, Elterngeld beantragen möchten oder Fragen zu Vaterschaft(sanerkennung) und Unterhalt haben.
-
Familienservicebüro
-
-
Familienwegweiser
Kontakte und Adressen rund um das Familienleben. Auch Notrufnummern für Hilfe bei Krisensituationen.
-
Familienwegweiser
-
-
Jugendamt
Hier finden Sie Informationen und Hilfsangebote rund um das Familienleben. Fragen zu Geburt, Erziehung, Schule und Ausbildung sowie Hilfe und Angebote bei Krisensituationen. Zusätzlich finden Sie Informationen und Hilfe bei Anträgen wie Kita-Gutschein, Elterngeld uvm.
-
Jugendamt
-
-
Standesamt
Sie wollen heiraten? Sie sind gerade Eltern geworden und benötigen eine Geburtsurkunde? Diese und ähnliche Fragen und Anträge, wie Sterbeurkunde und Namensänderung, können hier gestellt werden.
-
Standesamt
Bürgeramt
-
-
Bürgeramt
Sie brauchen eine Wohnanmeldung? Sie wollen ein Führungszeugnis beantragen oder einen Führerschein anmelden? Für diese und viele weitere Anmeldungen ist das Bürgeramt zuständig.
-
Bürgeramt
Migrant*innenorganosationen
-
-
Migrant*innenorganisationen
Hier gelangen Sie zur einen Übersicht der Migrant*innenorganisationen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
-
Migrant*innenorganisationen
Gesundheit
-
-
Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit
Hier finden Sie Kontakte bei Krisensituationen, Angebote für eine Verbesserung der körperlichen und seelischen Gesundheit sowie Kontakte beim Thema Suchthilfe.
-
Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit
-
-
Gesundheitsamt
Für Fragen rund um das Thema Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, Zahnärztlicher Dienst für Kinder und Jugendliche, sozialpsychiatrische Hilfen sowie sexuelle Gesundheit und soziale Beratung für Menschen mit Behinderungen, chronisch Erkrankte und alte Menschen, finden Sie hier Hilfe und Angebote.
-
Gesundheitsamt
-
-
Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
Sie haben Fragen zum Thema sexuelle Gesundheit (STI/HIV) und/ oder Familienplanung, wie Schwangerschaft, Probleme bei der Schwangerschaft sowie Verhütung, dann finden Sie hier Hilfe und Unterstützung:
-
Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
-
-
MyHealth Broschüre – Fremdsprachen in Berliner Arztpraxen
Sie suchen Hausärzt*innen in Ihrem Bezirk, welche sich auf Diabetes spezialisiert haben? Oder wollen Sie sich über die Sprechzeiten informieren?
In dieser Broschüre sind die Facharztrichtungen durch Piktogramme
sehr übersichtlich dargestellt, die Sprachkompetenzen der Ärzt*innen sind
farblich abgesetzt und es erfolgt eine Zuordnung nach Bezirk.
-
MyHealth Broschüre – Fremdsprachen in Berliner Arztpraxen
Berlinweit
-
-
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten, LAF
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten ist für die Registrierung, Versorgung, Betreuung und Unterbringung von Geflüchteten während des gesamten Asylverfahrens zuständig.
-
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten, LAF
-
-
Landesamt für Einwanderung, LAE
Für die Einreise und den Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland benötigen ausländische Staatsangehörige in der Regel ein Visum. Das Landesamt für Einwanderung ist zuständig für die Erteilung oder Versagung von Aufenthaltserlaubnissen. Daneben entscheidet sie über die Ausstellung von Aufenthaltsgestattungen für Asylbewerbende und Duldungen.
-
Landesamt für Einwanderung, LAE
-
-
Bundesamt für Migration und Flücht, BAMF
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist eine Bundesbehörde, die alle in Deutschland gestellten Asylanträge prüft und entscheidet.
-
Bundesamt für Migration und Flücht, BAMF
-
-
Integrationsbeauftragte der Berliner Bezirke
In jedem der zwölf Bezirke gibt es eine*n Integrationsbeauftragte*n. Hier finden Sie eine Gesamtübersicht.
-
Integrationsbeauftragte der Berliner Bezirke
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Tel.: (030) 90298-0
Postanschrift
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin