Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Anke Penski-Ghani berichtet aus Charenton Le Pont
Im Studium ein Auslandssemester zu absolvieren, das war damals natürlich in vielerlei Hinsicht eine tolle Erfahrung: nicht nur die Studieninhalte, auch der Aufenthalt an sich, Land und Leute und natürlich auch der Einblick in ein anderes Unisystem. Ich war natürlich sogleich Feuer und Flamme als ich vom LoGo! Programm und der Möglichkeit hörte, für ein paar Wochen die Arbeit in einer anderen europäischen Verwaltung kennen zu lernen. Schon im letzten Jahr hatte ich es versucht, nun hat es dieses Jahr beim zweiten Anlauf glücklicherweise geklappt. Ich darf vier Wochen lang in der Pariser Nachbargemeinde Charenton-le-Pont hospitieren.
Im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg bin ich als Gebietskoordinatorin im Quartiersmanagementverfahren tätig. Das bedeutet, ich versuche gemeinsam mit den Akteuren im Gebiet sowie der Senatsverwaltung soziale und kulturelle Projekte in benachteiligten Quartieren unseres Bezirks zu entwickeln um so die Lebensumstände der Menschen vor Ort zu verbessern. Mein künftiger Einsatzort wird der Bereich Mediation und Prävention sein, bei dem ich den Kolleginnen bei der Arbeit über die Schulter schauen darf. Hier bekommen Jugendliche Hilfestellung in allen Lebenslagen, sei es Ärger mit der Schule und Probleme mit Drogen. Kinder- und Jugendliche zu erreichen und für sie passende Angebote zu entwickeln ist ebenfalls ein großes Anliegen des Quartiersmanagements, daher erhoffe ich mir viele Eindrucke, einen spannenden Austausch und neue Impulse für die Arbeit und bin bereits voller Vorfreude auf die Zeit in Charenton-le-Pont.
Anke Penski-Ghani
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Martin Kesting
EU-Beauftragter
- Raum:
- 5325
- Tel.:
- (030) 90298-4768
- Fax:
- (030) 90298-4182