Temporär eingeschränkte digitale Gutscheinerfassung
für Kita-, Kindertagespflege und ergänzender Förderung und Betreuung auf Grund umfangreicher Modernisierungsmaßnahmen im Fachverfahren ISBJ
- Die Gutscheinstellen bleiben erreichbar -
Zwischen dem 13. und (voraussichtlich) 20. Juni 2025 sind die bezirklichen Kitagutscheinstellen in den Jugendämtern und die FamilienServiceBüros sowie die digitale Beantragung von Kitagutscheinen nur eingeschränkt zugänglich bzw. einsatzfähig. Grund hierfür sind notwendige umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen in der für die Erfassung von Kitagutscheinen und eFöB-Vorgängen genutzten Integrierten Software Berliner Jugendhilfe (ISBJ).
Die ISBJ-Verfahren sind u.a. zuständig für den Anmeldeprozess an Kitas, Kindertagespflegestellen sowie für die ergänzende Förderung und Betreuung an Schulen (eFöB). Betroffen sind demnach alle Ausgabe- und Bearbeitungsstellen für Kita und eFöB-Angelegenheiten, das Vertragsregistrierungsverfahren bei Kita- und eFöB Trägern sowie das Meldeverfahren freier Plätze im Kita-Navigator. Die Bezirke sind weiterhin erreichbar, können jedoch auf Grund dieser notwendigen Maßnahmen, nur eingeschränkt Auskünfte geben und Beratungen anbieten.
Schließzeit Region 1 und 2 sowie Bereich Einrichtungsmanagement
Die Regionen 1 und 2 des Regionalen Sozialpädagogischen Dienstes und das Einrichtungsmanagement des Jugendamtes Friedrichshain-Kreuzberg an dem Standort Kreuzberg, Schöneberger Straße 20, bleiben aus betriebsorganisatorischen Gründen am 10. und 11.07.2025 geschlossen.
In akuten Kinderschutzangelegenheiten nimmt die Hotline Kinderschutz unter der Telefonnummer 61 00 66 rund-um-die-Uhr Fragen und Hinweise zu Kinderschutzfällen entgegen.
Das bezirkliche Krisenteam ist Ansprechpartner für akute Krisen in Familien, für die es in den Regionen noch keine Zuständigkeit gibt unter der Telefonnummer 90 298 5555 zwischen 8 und 18 Uhr erreichbar.
Das Jugendamt bittet um Verständnis für diese Maßnahme.