Städtebauliche Erhaltungsgebiete

Das städtebauliche Erhaltungsrecht ist in § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 BauGB gesetzlich geregelt. Die Gestaltungsverordnung für die baulichen Anlagen des Boxhagener Platzes wurde auf der Grunlage der Bauordnung von Berlin in der Fassung vom 04.07.1997 erlassen.

Ob ein spezifisches Grundstück in einem städtebaulichen Erhaltungsgebiet liegt, ermitteln Sie am einfachsten über die Adresseeingabefunktion der interaktiven Karte auf unserer Startseite.

Erhaltungsgebiete städtebaulicher Eigenart nach § 172 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BauGB

Erhaltungsgebiete städtebaulicher Eigenart nach § 172 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BauGB, die auch soziale Erhaltungsgebiete sind

Gebiete mit Aufstellungsbeschluss für ein städtebauliches Erhaltungsgebiet nach § 172 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BauGB

Gestaltungsverordnungen

Gestaltungsverordnung Boxhagener Platz

Downloads

  • Umgang mit Solarthermie- und Photovoltaikanlagen in innerstädtischen Erhaltungsgebieten

    PDF-Dokument (8.9 MB) - Stand: Februar 2023

Fachbereich Stadtplanung

Leiter

Herr Peckskamp

Gruppe Erhaltungsgebiete

Leiter

Herr Schaar

Sprechzeit:

Dienstag
9:00 bis 12:00 Uhr

und nach telefonischer Vereinbarung

E-Mail für Antragsteller*innen

Ansprechpersonen:

Zu Ihren Ansprechpersonen gelangen Sie hier:

Kontakte

oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Einen Verstoß melden

Wenn Sie einen Verstoß gegen erhaltungsrechtliche Bestimmungen melden wollen, klicken Sie hier.

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: