Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Erziehungs- und Familienberatung

Für Familien (Eltern, Kinder, Jugendliche) aus dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Wenn Sie in der Kindererziehung, im Familienleben, in der Partner- oder Elternschaft sowie bei Trennung und Scheidung vor Situationen stehen, in denen sie Rat suchen, finden Sie in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle (EFB) Unterstützung. Beratungsgespräche können etwas in Bewegung setzen. Gemeinsam mit Ihnen wird nach Möglichkeiten gesucht, vorhandene persönliche, familiäre oder erzieherische Schwierigkeiten zu lösen. Kinder und Jugendliche können alleine zur Beratung kommen.
Corona-Krise: Die aktuelle Situation stellt eine besondere Belastung für Familien dar. In dieser Zeit sind wir weiterhin für Sie da und bieten telefonische Beratung und Beratung per E-Mail an.
Wir beraten in: Arabisch, Deutsch, Englisch, Türkisch.
Alle unsere Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht. Auf Wunsch beraten wir Sie auch anonym. Wir arbeiten unbürokratisch und kostenfrei.
EFB-Standorte
Die Zuständigkeit der Standorte richtet sich nach der Meldeadresse vom Kind.
Ist das Kind in einem anderen Bezirk gemeldet, finden Sie auf www.efb-berlin.de die passende Beratungsstelle.
Wer kommt zu uns?
- Mütter und Väter
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- Großeltern, Stiefeltern, Pflegeeltern, Adoptiveltern
- Regenbogen- und Patchworkfamilien
- Andere an der Erziehung Beteiligte z.B. Erzieher*innen, Lehrer*innen u.a.
Mit welchen Themen können Sie sich anmelden?
- Allgemeine Fragen zur Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen
- Schwierigkeiten in Lebensabschnitten wie z.B. in der Pubertät oder Ablösung vom Elternhaus
- Fragen bei Verhaltensauffälligkeiten wie z.B. Einnässen, Ängste, Schlaf- und Essstörungen, unruhiges, aggressives oder zurückgezogenes Verhalten von Kindern und Jugendlichen
- Familien- und Paarkonflikte
- Eltern werden – Paar bleiben
- Trennungs- und Scheidungsprobleme
- Fragen zu Sorge- und Umgangsregelung (keine reine Rechtsberatung)
- Fragen bei Gewalt in der Familie, Verdacht auf Kindesmisshandlung und/oder sexuellen Missbrauch
Bei Bedarf helfen wir auch bei der Weitervermittlung zu anderen Fachdiensten.
Was bieten wir an?
- Erziehungsberatung
- Familienberatung/ Familientherapie
- Paarberatung/ Paartherapie
- Psychologische Beratung bei Trennung und Scheidung sowie in Fragen des Umgangs- und Sorgerechts
- Psychologische Diagnostik im Rahmen einer Beratung
- Beraterische/ -therapeutische Einzelarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Beraterische/ -therapeutische Einzelarbeit mit Eltern
- Fachberatung im Rahmen des Kinderschutzes (§8a SGB VIII)
- Gruppenangebote für Eltern und Kinder
Wie können Sie uns erreichen?
Sie können sich persönlich oder telefonisch anmelden. Die Zuständigkeit richtet sich nach der Meldeadresse vom Kind. Schauen Sie unter EFB-Standorte, welcher EFB-Standort der richtige für Sie ist.
Wir vereinbaren so schnell wie möglich einen Termin. Wenn es besonders dringend ist, können Sie unsere offene Sprechstunde für eine Kurzberatung nutzen.
Das Beratungsteam
In der EFB arbeiten Psycholog*innen, Pädagog*innen und Sozialpädagog*innen mit unterschiedlichen therapeutischen Ausrichtungen und Kinder-und Jugendlichen-Psychotherapeut*innen im Team zusammen.

Aktuelle Empfehlungen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Bürgertelefon 115
Postanschrift
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin
Barrierefreiheit