Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Zero Waste - Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Warum “Zero Waste” in Friedrichshain-Kreuzberg?
Von der Plastikflasche über den Pizzakarton bis zur Einkaufstüte –
Wegwerfverpackungen sind allgegenwärtig. Allein in Friedrichshain-Kreuzberg
werden rund 42.000 Plastik- und Pappbecher für Coffee-to-go täglich weggeworfen – aneinandergereiht ergäben sie ungefähr die Strecke vom S Bahnhof Frankfurter Allee bis zum Alexanderplatz. Die Folge sind vermüllte Parks, dreckige Spielplätze und hohe Reinigungskosten. Am Ende landet der klimaschädlich produzierte Plastikbecher vielleicht noch im Ozean.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat sich zum Ziel gesetzt, diese Müllflut zu
stoppen. Aus diesem Grund wurde die Erarbeitung eines Zero Waste Konzepts beauftragt. Sie dient als Leitfaden und Roadmap auf dem Weg zum „Zero Waste“-Bezirk. Wir wollen gemeinsam mit lokalen Initiativen, Bürger*innen und der Wirtschaft zusammen arbeiten, um eine kreative und zielführende Auseinandersetzung mit dem Thema Müllvermeidung zu erreichen und Friedrichshain-Kreuzberg sauberer, umweltfreundlicher und noch lebenswerter zu machen. Dabei verfolgen wir die Maxime: Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen, wie Sie als Bürger*in, Großveranstalter*in oder Wochenmarktbetreiber*in dazu beitragen können, Friedrichshain-Kreuzberg zum Zero Waste – Bezirk zu machen.
Zero Waste Konzept Friedrichshain-Kreuzberg - Vollversion
PDF-Dokument (3.2 MB) - Stand: Januar 2020
Zero Waste Konzept Friedrichshain-Kreuzberg - Kurzbericht
PDF-Dokument (750.6 kB) - Stand: Januar 2020
Abfallwirtschaftskonzept Berlin 2020-2030
Das AWK gibt den abfallwirtschaftlichen Rahmen zur Wiederverwendung, Recycling und Entsorgung der Abfälle auch für die Zielgruppe Wochenmärkte, Großveranstalter und Bürger*innen vor.
PDF-Dokument (3.0 MB)
Informationen für Großveranstalter*innen und Wochenmarktbetreiber*innen
Umfangreiche Hilfestellungen, Checklisten, und Leitfäden.
Weitere Informationen
Informationen für Bürger*innen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Bürgertelefon 115
Postanschrift
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin
Barrierefreiheit