Willkommen in der Gruppe Erhaltungsgebiete!

Straße in Berlin-Friedrichshain

Straße in Friedrichshain

Hinweis

Die Sprechstunde findet dienstags von 9 Uhr bis 12 Uhr und nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung statt.

Allgemeines

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat für verschiedene Gebiete Erhaltungsverordnungen erlassen. Ziele dieser Verordnungen sind der Schutz der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung im Gebiet („soziale Erhaltungsgebiete“) und/oder die Erhaltung der städtebaulichen Eigenart („städtebauliche Erhaltungsgebiete“).

Die Grundlage für die Festlegung einzelner Bereiche als Erhaltungsgebiet bildet § 172 Abs. 1 Satz 1 Baugesetzbuch (BauGB). Hiernach sind Erhaltungsgebiete durch Satzungen festzusetzen. In Berlin erfolgt die Festsetzung durch Rechtsverordnungen, die das Bezirksamt beschließt und die im Gesetz- und Verordnungsblatt (GVBl.) veröffentlicht werden. Im Abstand von ca. 4 Jahren erfolgt eine Überprüfung, ob die Voraussetzungen für den Fortbestand des Erhaltungsgebiets noch vorliegen.

Hinweis zur nachfolgenden Karte der Erhaltungsgebiete: durch einfaches Klicken auf eine Fläche erhalten Sie Informationen zum einzelnen Gebiet. Wenn Sie anschließend dem Link zum Steckbrief folgen, gelangen Sie zur Unterseite für das entsprechende Erhaltungsgebiet mit ausführlichen Informationen.

Eine Übersicht aller Erhaltungsgebiete in Friedrichshain-Kreuzberg finden Sie hier und hier.

Mehrere Personen besprechen sich an einem Tisch liegende Diagramme

Arbeitsbereiche der Gruppe Erhaltungsgebiete

Arbeitsbereiche der Gruppe Erhaltungsgebiete

Detaillierte Informationen zu den Arbeitsbereichen Soziale Erhaltungsgebiete Städtebauliche Erhaltungsgebiete und Gestaltungsverordnung Vorkaufsrecht und Umwandlung von Grundstücken in Eigentumseinheiten finden Sie hier Arbeitsbereiche der Gruppe Erhaltungsgebiete

telefonierender Mann im Büro

Kontakt

Kontakt

Detaillierte Informationen zu Ihren AnsprechparterInnen finden Sie hier. Kontakt

Jetzt beraten lassen!

Mieter*innenberatung

Mieter*innenberatung

Detaillierte Informationen zu unserer Mieter*innenberatung und mehr finden Sie hier. Mieter*innenberatung

Aktuelles:

  • 12.2024:

    Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat neue Genehmigungskriterien für soziale Erhaltungsgebiete erlassen. Das Dokument ist im Downloadbereich für Antragsteller*innen zu finden.

  • 07.2024:

    Durch Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg wurde die Erweiterung des Erhaltungsgebietes Hornstraße um den Block zwischen Yorckstraße, Großbeerenstraße, Hagelberger Straße und Mehringdamm rückgängig gemacht. Das Bezirksamt hat deshalb einen Aufstellungsbeschluss für diesen und einen weiteren Block gefasst und kann so Bauvorhaben für die Dauer von 12 Monaten versagen, bis eine neue Erhaltungsverordnung vorliegt. Mehr Informationen finden Sie hier.

  • 04.2024:

    Die Studie zum Umgang mit Solaranlagen in Gebieten zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart ist online. Sie finden sie in den Downloads des Bereiches ‘Städtebauliche Erhaltungsgebiete’.

Fachbereich Stadtplanung

Leiter

Herr Peckskamp

Gruppe Erhaltungsgebiete

Leiter

Herr Schaar

Sprechzeit:

Dienstag
9:00 bis 12:00 Uhr

und nach telefonischer Vereinbarung

E-Mail für Antragsteller*innen

Ansprechpersonen:

Zu Ihren Ansprechpersonen gelangen Sie hier:

Kontakte

oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Einen Verstoß melden

Wenn Sie einen Verstoß gegen erhaltungsrechtliche Bestimmungen melden wollen, klicken Sie hier.

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: