Regionaler Sozialpädagogischer Dienst (RSD) - Familienunterstützende Hilfen und Kinderschutz

Familie

Aktuelle Informationen

Bitte nehmen Sie per E-Mail oder telefonisch mit dem Jugendamt Kontakt auf.

Haben Sie noch keine Ansprechperson im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst, können Sie die Regionen und das Teilhabeteam Dienstag, 09:00 – 12:00 Uhr, und Donnerstag, 13:00 – 16:00 Uhr, zu einem persönlichen Beratungsgespräch besuchen.

In akuten Krisensituationen wenden Sie sich in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr an das Krisenteam unter der Telefonnummer 030 90298 55555

Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie im Krisenfall die Hotline Kinderschutz unter der Telefonnummer 030 61 00 66.

Wenn Sie für Ihre Kind eine Auftritts- und Filmgenehmigung benötigen, wenden Sie sich an die MitarbeiterInnen des Familienservicebüro

_____________________________________________________________________________________________________________

Ziel unserer Arbeit ist, Eltern in der Wahrnehmung ihrer elterlichen Verantwortung zu unterstützen, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und sie vor Gefahren zu schützen. Dabei ist es auch unsere Aufgabe, Krisen- und Konfliktsituationen von Familien vorzubeugen und Eltern und Familien bei der Bewältigung zu unterstützen.

Der Regionale Sozialpädagogische Dienst sucht immer die Zusammenarbeit mit den Eltern und begleitet sie kompetent bei der Suche nach tragfähigen Lösungen.

Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter informieren gern über mögliche und geeignete Beratungs- und Hilfsangebote und vermitteln ggf. zu anderen Diensten und Beratungsstellen. Die Mitarbeiter/-innen sind in der jeweiligen Region gut vernetzt und kooperieren mit vielen Institutionen und Trägern (Beratungsstellen, Schulen, Kitas, Familienzentren…).

_____________________________________________________________________________________________________________

Krisenteam im Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg

Das Krisenteam bearbeitet im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg alle eingehenden Meldungen auf Verdacht einer Kindeswohlgefährdung. Die Meldungen können elektronisch, schriftlich, telefonisch oder persönlich mitgeteilt werden.

Das Krisenteam hat seinen Sitz in der 4. Etage am Standort Adalbertstraße des Jugendamtes (Kontaktdaten siehe unten auf dieser Seite).

Ziel der Arbeit dieses Teams ist es, schnell vor Ort zu sein, Einschätzungen im Vier-Augen-Prinzip vorzunehmen, und Kindeswohlgefährdungen zu erkennen. Darüber hinaus können erste Handlungsoptionen und Sicherungskonzepte vom Krisenteam zeitnah installiert werden.

_____________________________________________________________________________________________________________

Figur ruft mit Megaphon: Info

Sie wünschen nähere Informationen?

Das können Sie vom Regionalen Sozialpädagogischen Dienst (RSD) erwarten:

_____________________________________________________________________________________________________________

Fachbereichsleitung

Frau Ceylan, Jug Fam H-L

U5 : Samariterstraße

Standort Schöneberger Straße

RSD – Region 1

U2: Mendelssohn-Bartholdy-Park
Bus: M29

Standort Adalbertstraße

RSD – Region 3

U1 / U8: Kottbusser Tor
Bus: 140, 147

RSD – Krisenteam

U1 / U8: Kottbusser Tor
Bus: 140, 147

RSD – Team für Geflüchtete

U1 / U8: Kottbusser Tor
Bus: 140, 147

Jugendberufsagentur am regionalen Standort Friedrichshain-Kreuzberg

Jugendberufshilfe im Fachbereich

U6: Kochstraße / Checkpoint Charlie
Bus: M29

Standort Frankfurter Allee

RSD – Region 4

U5: Samariterstraße

Standort Frankfurter Allee

RSD – Region 5

U5: Samariterstraße