Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Frauenfeindliche, sexistische und diskriminierende Werbung
Aktuelles
Pressemitteilung
Hintergrundinformationen zu Verbote von frauenfeindlicher, sexistischer und diskriminierender Werbung in Berlin
SEXISM SHOULDN'T SELLS
Handlungsleitfaden zur Umsetzung von Maßnahmen gegen sexistische, diskriminierende und frauenfeindliche Werbung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin.
Der Handlungsleitfaden sowie DIE ROTE KARTE und der Sticker ist im Frauen- und Gleichstellungsbüro erhältlich.
Broschüre Frauenfeindliche Werbung
ROTE KARTE
Aufkleber "SEXISM SHOULDN'T SELLS"
Beschwerdebrief
Beschwerdebrief an den Deutschen Werberat
Beschwerdebrief an die Firma
"Kluge Werbung geht ohne Sexismus"
Sexistische, frauenfeindliche und diskriminierende Werbung ist eine Verkaufstrategie, die uns täglich begegnet.
Flyer vom Deutschen Frauenring e.V.
"Kluge Werbung geht ohne Sexismus"
Beschluss des Bezirkes Friedrichshain- Kreuzberg
Beschluss: Bundesweites Verbot von sexistischer, diskriminierender und frauenfeindlicher Werbung
23. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in Warnemünde
Antragstellerin: Landesarbeitsgemeinschft der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Berlin
Eröffnungsfeier der Ausstellung
Informationen zum Thema "Frauenfeindliche Werbung"
- Frauenfeindliche Werbung – Bei frauenfeindlicher Werbung geht es nicht um Fragen des guten oder schlechten Geschmacks, sondern um Respekt.
Detmolder Ratgeber Sexismus Sells
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Frauen- und Gleich-stellungsbeauftragte
Petra Koch-Knöbel
Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung
- Raum:
- 0046
- Tel.:
- +49 30 90298-4111
- Fax:
- +49 30 90298-4177
Frauen- und Gleichstellungsbüro
Brigitte Westphal
- Raum:
- 0045
- Tel.:
- +49 30 90298-4109
- Fax:
- +49 30 90298-4177