Bezirksticker - Aktuelles aus unserem Bezirk

Was ist los im Bezirksamt? Hier informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen im Bezirk und den Arbeitsalltag unserer Bezirksbürgermeisterin sowie der Stadträt*innen.

Bezirksticker 2025

Gedenkveranstaltung für jene Verstorbenen, denen der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in 2024 ihre letzte Ruhestätte ermöglicht hat

Gedenkveranstaltung für jene Verstorbenen, denen der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in 2024 ihre letzte Ruhestätte ermöglicht hat

Rückblick auf die Gedenkveranstaltung für die im Jahr 2024 vom Bezirksamt bestatteten Menschen

20.01.2025
Am 19. Januar 2025 fand in der Heilig-Kreuz-Kirche die diesjährige Gedenkveranstaltung für jene Verstorbenen statt, denen der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ihre letzte Ruhestätte ermöglicht hat. Rückblick auf die Gedenkveranstaltung für die im Jahr 2024 vom Bezirksamt bestatteten Menschen

Die Projektpartner*innen ARBEIT und LEBEN, GEBEWO – soziale Dienste – Berlin gemeinsam mit der Beauftragten für Gute Arbeit, der Geschäftsstelle des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit sowie der zgs als Bündnisberaterin

Die Projektpartner*innen ARBEIT und LEBEN, GEBEWO – soziale Dienste – Berlin gemeinsam mit der Beauftragten für Gute Arbeit, der Geschäftsstelle des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit sowie der zgs als Bündnisberaterin

„Integrationspfade für wohnungslose EU-Migrant*innen in Gute Arbeit – Bezirksamt startet Entwicklungsprojekt

16.01.2025
Mit dem Ziel, gemeinsam ein innovatives Konzept für neuartige Integrationspfade in Gute Arbeit zu schaffen, mit dem Wohnungslose aus dem EU-Ausland durch verzahnte Angebote der Beratung, Schulung, Unterstützung und Vermittlung unterstützt werden können, startete heute das Entwicklungsprojekt. „Integrationspfade für wohnungslose EU-Migrant*innen in Gute Arbeit – Bezirksamt startet Entwicklungsprojekt

Vereinsvorsitzende Marie Hoepfner ist Mitgründerin und treibende Kraft von mog61 e.V.

Vereinsvorsitzende Marie Hoepfner ist Mitgründerin und treibende Kraft von mog61 e.V.

Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften – FEIN - „Wir sind mehr als dankbar für diese Förderung!“

15.01.2025
FEIN steht für ein Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften. Der Verein „mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V.“, setzt sich seit mehr als zehn Jahren mit Leidenschaft und kreativen Ansätzen für soziale Integration, Inklusion und die Förderung des Miteinanders ein. Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften – FEIN - „Wir sind mehr als dankbar für diese Förderung!“

Britta Mielenz vom Kollektiv

Britta Mielenz vom Kollektiv "Kraut & Rüben" und Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann im Kiezladen

„Kraut & Rüben“ – Bio für den Kiez - Ein Kollektiv auf der Suche nach Nachfolger*innen

14.01.2025
Anlässlich der regelmäßig stattfindenden Betriebsbesuche traf die Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann Britta Mielenz und Gabriele Ruß, die stellvertretend für das Kollektiv „Kraut & Rüben“ über den laufenden Umbruch des Kiezladens und über die Suche nach einer Nachfolge sprechen. „Kraut & Rüben“ – Bio für den Kiez - Ein Kollektiv auf der Suche nach Nachfolger*innen

Planet Modulor-Betriebsleiterin Britta Michel (li.) mit Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann und Geschäftsführer Georg Pfefferkorn während des Rundgangs

Planet Modulor-Betriebsleiterin Britta Michel (li.) mit Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann und Geschäftsführer Georg Pfefferkorn während des Rundgangs

Anfassen erwünscht! – Planet Modulor als kreatives Kreuzberg-Erlebnis

13.01.2025
Im Rahmen eines Betriebsbesuchs sprach Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann mit der Betriebsleiterin Britta Michel und den beiden Geschäftsführern Michael Harnacke und Georg Pfefferkorn über die Pläne der Firma Planet Modulor am Kreuzberger Moritzplatz. Anfassen erwünscht! – Planet Modulor als kreatives Kreuzberg-Erlebnis