Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Kontaktformular
- Erhebungsformular für Corona-Kontaktpersonen
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Willkommen im Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg

Corona (Covid-19)
Das Gesundheitsamt steht mit einer Hotline zur Frage “Verdacht auf Coronavirus?” für die Bürgerinnen und Bürger von Friedrichshain-Kreuzberg zur Verfügung.
Unter der Telefonnummer (030) 902 98 8000 erreichen Sie uns
-
montags bis freitags von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
und - Samstags von 10:00 Uhr – 14:00 Uhr.
Es wird nur eine Beratung zu Gesundheitsfragen vorgenommen.
Eine Rechtsberatung zu Fragen der SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin findet nicht statt.
Außerdem verweisen wir auf die Berliner Hotline der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (030) 90 28 28 28.
Sprechzeiten an den Feiertagen
Donnerstag, den 13.05.2021 | (Himmelfahrt) | keine Sprechzeiten |
Freitag, den 14.05.2021 | 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr |
Corona-Kontaktformular des Gesundheitsamtes Friedrichshain-Kreuzberg
Hier geht’s zum Kontaktformular des Gesundheitsamtes
Erhebungsformular von Corona-Kontaktpersonen des Gesundheitsamtes Friedrichshain-Kreuzberg
Hier geht’s zum Erhebungsformular von Corona-Kontaktpersonen des Gesundheitsamtes
Wo kann ich mich auf das Coronavirus SARS-CoV-2 lassen?
- Bürgertestung / Reiserückkehrer: Für die meisten dieser Testzentren ist eine vorherige Terminbuchung via test to go notwendig.
-
Testmöglichkeiten bei Symptomen und für Kontaktpersonen:
- Hausarztpraxen
- Covid-19 Praxen
- Email an Coronakontakt für eine Testung im Gesundheitsamt
Testergebnisse über das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 übersenden Sie bitte mit dem Kontaktformular des Gesundheitsamtes
COVID-19: Bin ich betroffen und was ist zu tun?
Schutzmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz
Allgemeinverfügung Isolation - Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
Fragen und Antworten zur Allgemeinverfügung
Hinweise zur häuslichen Quarantäne
- Während der häuslichen Quarantäne ist es nicht gestattet, Besuch zu empfangen.
- Die Versorgung mit Lebensmitteln und anderen notwendigen Dingen ist so zu organisieren, dass die Wohnung nicht durch Dritte betreten werden muss.
- Sollten Krankheitssymptome, wie z. B Husten, Schnupfen, Fieber auftreten, ist dieses dem Gesundheitsamt mit E-Mail coronakontakt mitzuteilen.
- Für den Fall, dass Sie durch diese Maßnahme einen Verdienstausfall erleiden, erhalten Sie ggf. eine Entschädigung. Informationen hierzu erhalten Sie und Ihr Arbeitgeber bei der Senatsverwaltung für Finanzen.
Informationsblätter zur häuslichen Quarantäne
Quarantäne-Merkblatt für Infizierte
PDF-Dokument (443.5 kB) Dokument: Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg
Hinweise für Reiserückkehrer
- Vor ihrer Ankunft in Deutschland müssen Einreisende die digitale Einreiseanmeldung ausfüllen und den Nachweis über die Anmeldung bei der Einreise mit sich führen.
- Grundsätzlich gilt für Ein-bzw. Rückreisende aus dem Ausland, die sich innerhalb der letzten zehn Tage vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, dass sie sich nach ihrer Ankunft direkt nach Hause -oder in eine sonstige Beherbergung am Zielort- begeben und dort zehn Tage lang absondern (häusliche Quarantäne) müssen. Einreisende aus Virusvarianten-Gebieten sind dazu verpflichtet, sich für 14 Tage in häusliche Quarantäne zu begeben.
- Die Quarantäne kann frühestens fünf Tage nach der Einreise beendet werden. Einreisende aus Virusvarianten-Gebieten sind von dieser Regelung ausgeschlossen. Voraussetzung für die Verkürzung der häuslichen Quarantäne ist, dass die betroffene Person einen negativen Test auf das Coronavirus vorweist, welcher frühestens am fünften Tag nach der Einreise durchgeführt wurde.
Die für Berlin geltenden Regelungen, Ausnahmen für bestimmte Personengruppen und weitere Informationen sind auf der Webseite www.berlin.de/corona/ einsehbar.
Zusätzliche Informationen zu Corona
CovApp der Charité und weitere Informationen zum Coronavirus.
Abfalltrennung in Zeiten der Coronavirus-Pandemie
Angebote und Leistungen des bezirklichen Gesundheitsamtes
Die Leistungen des Gesundheitsamtes sind weiterhin primär auf Leistungen, die dem Schutz der Bevölkerung vor gesundheitlichen Gefahren und Notlagen dienen, fokusiert. Das betrifft insbesondere den Kinderschutz, die Abwendung von gesundheitlichen Gefahren im Zusammenhang mit psychischen und chronischen Erkrankungen jeden Alters, die Notversorgung nicht krankenversicherter Schwangerer bzw. Konfliktlagen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft. Die einzelnen Fachdienste sind telefonisch erreichbar und geben Ihnen gerne Auskunft.
- Durch den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (Telefon: (030) 90298-7342 /-2813) finden nach vorheriger telefonischer Klärung in bestimmten Fällen Ersthausbesuche nach der Geburt eines Kindes statt.
- Der Zahnärztliche Dienst hat seine Tätigkeit eingestellt.
- Der Kinder – und Jugendpsychiatrische Dienst (Telefon: (030) 90298-4968) informiert Sie, ob Leistungen über die bisherigen Beschränkungen hinaus, im Einzelfall angeboten werden können. Das Leistungsangebot dieser Dienste ist davon abhängig, ob die Leistungen unter den notwendigen pandemiebedingten infektionshygienischen Voraussetzungen durchgeführt werden können.
- Der Sozialpsychiatrische Dienst (Telefon: Bereich Kreuzberg: (030) 90 298-8400, Bereich Friedrichshain: (030) 90298-2770) und die Beratungsstelle für chronisch kranke, behinderte und alte Menschen (Telefon: (039) 90298-8359) informieren Sie, ob Leistungen über die bisherigen Beschränkungen hinaus im Einzelfall angeboten werden können. Bitte informieren Sie uns, wenn Menschen nicht oder nicht ausreichend versorgt sind bzw. nicht in der Lage sind, sich in dieser Situation selbst zu versorgen. Das Angebot an Leistungen ist davon abhängig, ob die Leistungen unter den notwendigen pandemiebedingten infektionshygienischen Voraussetzungen durchgeführt werden können.
- Im Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung (Telefon: (030) 90298-8363) ist das Sprechstundenangebot aufgrund der Pandemie weiterhin reduziert.
Termine werden nur telefonisch vergeben. Eine Vorstellung ohne Termin ist nicht möglich. Weitere Information unter: www.berlin.de/zentrum-urbanstrasse-fk
- Die Beratungsstelle für hörbehinderte Kinder und Jugendliche bietet an beiden Standorten wieder eingeschränkt Leistungen an. Eine telefonische Vorabklärung über die Möglichkeiten von Untersuchungen und Beratungen, limitiert durch das Einhalten pandemiebedingter infektionshygienischer Voraussetzungen, ist deshalb erforderlich.
Standort Friedrichshain: Telefon (030) 90298-2824
Standort Neukölln: Telefon (030) 60972500
Informieren Sie sich über unsere vielfältigen medizinischen und sozialen Beratungs- sowie Unterstützungsmöglichkeiten – hauptsächlich für Bürgerinnen und Bürger aus Friedrichshain-Kreuzberg, teilweise aber auch überregional.
Angebote und Leistungen des Gesundheitsamts von A bis Z
-
-
Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
(überregional)
-
Beratungsstelle für hörbehinderte Kinder und Jugendliche
(überregional – für ganz Berlin)
-
Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
Überregionale Dienstleistungen anderer bezirklicher Gesundheits- bzw. Landesämter
– auch für Friedrichshain-Kreuzberg –
- Bescheinigung über Belehrung von Lebensmittelpersonal gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz (ehemalige “Rote Karte”, ehemaliger “Gesundheitspass”)
- Anzeigepflicht der Medizinalfachberufe (z.B. bei Selbstständigkeit als Hebamme)
Patientenfürsprecherin und -fürsprecher für die Krankenhäuser im Bezirk
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Friedrichshain - Kreuzberg
Gesundheitsamt
Erläuterung der Symbole
Zugang mit Rollstuhl über den Seiteneingang zum Flachbau
Zugang mit Kinderwagen über den Nebeneingang (Rampe)
Nahverkehr
U-Bahn U Südstern: U7
Bus Urbanstr./Körtestr.: M41
Leiter und Amtsarzt des Gesundheitsamtes
Corona
- Tel.:
- (030) 90298-8000
- Fax:
- (030) 90298-8365
Kinderschutz
Kinderschutzkoordinatorin im Gesundheitsamt
Frau Dallmann
- Tel.:
- (030) 90298-2805
- Fax:
- (030) 90298-2805
Koordination Familienhebammen
Frau Aceves Vivanco
- Tel.:
- (030) 90298-7335
- Fax:
- (030) 90298-7335
Patientenfürsprecher/in
Krankenhäuser im Bezirk
Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Hotline Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg
Verdacht auf Coronavirus?
- Tel.: 030 902 98 8000
- montags bis freitags von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr und Samstags von 10:00 Uhr – 14:00 Uhr