Hier finden Sie die wichtigsten Informationen in einer kurzen Übersicht.
Corona-Virus
- Bitte beachten Sie: In den bezirklichen Gebäuden gilt weiterhin die Maskenpflicht!
- Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg: FAQ Isolation und Quarantäne, Corona A-Z, Corona-Kontakt
- Regierende Bürgermeisterin von Berlin: aktuelle Regelungen für das Land Berlin
- Robert-Koch-Institut
Willkommen im Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg

Gesundheitsamt im Curt Bejach Gesundheitshaus

Bild: Anton_Sokolov / depositphotos.com
Flüchtlinge aus der Ukraine
Corona (Covid-19)
Das Gesundheitsamt betreut die Bürgerinnen und Bürger von Friedrichshain-Kreuzberg während der Corona-Pandemie sowohl persönlich im telefonischen Kontakt als auch über digitale Medien.
Für Fragen und die Mitteilungen stehen eine telefonische Corona-Hotline und Corona-Kontaktformulare auf der Internetseite des Gesundheitsamts zur Verfügung. Zudem werden E-Mail- und SMS-Kurznachrichten zum schnellen Informationsaustausch mit infizierten Personen und Kontaktpersonen genutzt.
Corona-Hotline (030) 902 98 8000
• montags bis freitags von 9:00 – 11:00 Uhr und 11:30 – 17:00 Uhr
• samstags von 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Corona-Kontaktformular des Gesundheitsamtes Friedrichshain-Kreuzberg
für Corona-spezifische Fragen und Mitteilungen sowie Zusendung von Dateien durch Bürgerinnen und Bürger, Einrichtungen, Arbeitgeber, Veranstalter und andere Personen/Institutionen
Hier geht’s zum Corona-Kontaktformular
Erhebungsformular für Corona-Kontaktpersonen des Gesundheitsamtes Friedrichshain-Kreuzberg
für Personen, die engen Kontakt zu einer infizierten Person hatten und sich beim Gesundheitsamt melden müssen
Hier geht’s zum Erhebungsformular für Corona-Kontaktpersonen des Gesundheitsamtes
Wichtige Informationen für positiv getestete Personen
Checkliste für Infizierte
PDF-Dokument (230.3 kB)
Hinweise für Reiserückkehrer
- Vor Einreise nach Deutschland müssen Sie sich auf www.einreiseanmeldung.de registrieren. Einen Nachweis der Registrierung müssen Sie auf der Reise mit sich führen.
- Wenn Sie sich in den letzten 10 Tagen vor Einreise nach Deutschland in einem Risikogebiet aufgehalten haben, fallen Sie unter die Coronavirus-Einreiseverordnung vom Bund. Zu den unterschiedlichen Regeln finden Sie hier eine Kurzübersicht vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG).
- Eine ausführlichere Übersicht dieser Informationen finden Sie auch auf berlin.de.
- Verfügen Sie über einen Impf- oder Genesenennachweis, kann dies Auswirkungen auf Ihre Quarantäne haben. Diese Nachweise müssen bei der Online-Anmeldung vor Ihrer Einreise nach Deutschland auf www.einreiseanmeldung.de hoch geladen werden. Falls dies nicht erfolgen sollte, müssen die Nachweise stattdessen nach der Einreise an das zuständige Gesundheitsamt gesendet werden. Nutzen Sie dazu das Corona-Kontaktformular.
So schützen Sie sich vor Corona: Praktische Tipps für den Alltag
Verhaltenstipps für das Frühjahr 2022
PDF-Dokument (2.2 MB)
Tipps gegen Corona
PDF-Dokument (1.1 MB)
Hier finden Sie eine Übersicht der einzureichenden Umterlagen
Checkliste für die Neuzertifizierung einer Teststelle
PDF-Dokument (128.9 kB)
Angebote und Leistungen des bezirklichen Gesundheitsamtes
Die Leistungen des Gesundheitsamtes sind weiterhin primär auf Leistungen, die dem Schutz der Bevölkerung vor gesundheitlichen Gefahren und Notlagen dienen, fokussiert. Das betrifft insbesondere den Kinderschutz, die Abwendung von gesundheitlichen Gefahren im Zusammenhang mit psychischen und chronischen Erkrankungen jeden Alters, die Notversorgung nicht krankenversicherter Schwangerer bzw. Konfliktlagen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft. Die einzelnen Fachdienste sind telefonisch erreichbar und geben Ihnen gerne Auskunft.
- Durch den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (Telefon: (030) 90298-7342 /-2813) finden nach vorheriger telefonischer Klärung in bestimmten Fällen Ersthausbesuche nach der Geburt eines Kindes statt.
- Der Kinder – und Jugendpsychiatrische Dienst (Telefon: (030) 90298-4968) informiert Sie, ob Leistungen über die bisherigen Beschränkungen hinaus im Einzelfall angeboten werden können. Das Leistungsangebot dieser Dienste ist davon abhängig, ob die Leistungen unter den notwendigen pandemiebedingten infektionshygienischen Voraussetzungen durchgeführt werden können.
- Der Sozialpsychiatrische Dienst (Telefon: Bereich Kreuzberg: (030) 90298-8400, Bereich Friedrichshain: (030) 90298-2770) und die Beratungsstelle für chronisch kranke, behinderte und alte Menschen (Telefon: (030) 90298-8359) informieren Sie, ob Leistungen über die bisherigen Beschränkungen hinaus im Einzelfall angeboten werden können. Bitte informieren Sie uns, wenn Menschen nicht oder nicht ausreichend versorgt sind bzw. nicht in der Lage sind, sich in dieser Situation selbst zu versorgen. Das Angebot an Leistungen ist davon abhängig, ob die Leistungen unter den notwendigen pandemiebedingten infektionshygienischen Voraussetzungen durchgeführt werden können.
- Im Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung (Telefon: (030) 90298-8363) ist das Sprechstundenangebot aufgrund der Pandemie weiterhin reduziert.
Termine werden nur telefonisch vergeben. Eine Vorstellung ohne Termin ist nicht möglich. Weitere Information unter: www.berlin.de/zentrum-urbanstrasse-fk
- Die Beratungsstelle für hörbehinderte Kinder und Jugendliche bietet an beiden Standorten wieder eingeschränkt Leistungen an. Eine telefonische Vorabklärung über die Möglichkeiten von Untersuchungen und Beratungen, limitiert durch das Einhalten pandemiebedingter infektionshygienischer Voraussetzungen, ist deshalb erforderlich.
Standort Friedrichshain: Telefon (030) 90298-2824
Standort Neukölln: Telefon (030) 60972500
-
-
Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
(überregional)
-
Beratungsstelle für hörbehinderte Kinder und Jugendliche
(überregional – für ganz Berlin)
-
Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
-Gesundheitsamt-
- Tel.: (030) 90298-0
- Fax: (030) 90298-2726
- E-Mail an das Gesundheitsamt
- Homepage Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.4km
U Südstern
- U7
-
0.4km
U Südstern
- Bus
-
-
0.2km
Körtestr.
- M41
-
0.3km
Klinikum Am Urban
- M41
-
0.2km
Körtestr.
Leiter und Amtsarzt des Gesundheitsamtes
Herr Dr. Graubner
Corona
- Tel.: (030) 90298-8000
- Fax: (030) 90298-8365
- E-Mail Coronakontaktformular des Gesundheitsamtes Friedrichshain-Kreuzberg
Kinderschutz
Kinderschutzkoordinatorin im Gesundheitsamt
Frau Dallmann
- Tel.: (030) 90298 7335
- Fax: (030) 90298 71 7335
- E-Mail an Frau Dallmann
Koordination Familienhebammen
Frau Aceves Vivanco
- Tel.: (030) 90298-7335
- Mobil: 0160 60 710 33
- Fax: (030) 90298-7335
- E-Mail an Frau Aceves Vivanco
Krankenhäuser im Bezirk
Klinikum im Friedrichshain
Klinikum Am Urban
Drogentherapiezentrum Count-Down
Augenklinik im Ringcenter 1
MEDECO Zahnklinik am Potsdamer Platz

Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19

Bild: fotomek – Fotolia.com
Hotline Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg
Verdacht auf das Coronavirus?
- Tel.: 030 902 98 8000
- montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 11.30 bis 17.00 Uhr sowie samstags von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr