Flyer zu Aufgaben und Standort der psychosozialen Gesundheitsberatung des Bezirks
Corona-Virus: Aktuelle Informationen des Gesundheitsamtes und des RKI.
Energiesparen: Energiesparportal des Berliner Senats, Maßnahmen zum Energiesparen in leichter Sprache, Entlastungspaket des Bundes in Gebärdensprache
Fachbereich Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitshilfe für Erwachsene
Aktuelles
Wir bitten möglichst anzurufen, bevor Sie persönlich kommen und im Gebäude eine FFP2 – Maske zu tragen. Ein Sprechstunde für Kurzkontakte ohne Voranmeldung besteht Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr
Videotelefonie.
Wir können mit telefonischer Terminvereinbarung Videoberatung ermöglichen. Dies funktioniert über den Browser.
Bedarf für Sprachmittlung / Dolmetschen
Sprachmittlung wird bedarfsweise organisiert, wir brauchen aber einige Tage Vorlauf für den Termin.
Standort Friedrichshain / Koppenstr.
Die Mitarbeiter/innen befinden sich bis auf Weiteres im Bürocontainer auf dem Hofgelände in der Urbanstr. 24, 10967 Berlin-Kreuzberg.
Біженцям з України
-
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
PDF-Dokument (512.1 kB)
Flyer des Fachbereichs mit Kontaktdaten
-
Flyer Fachbereich Gesundheitshilfe 2020-02
PDF-Dokument (344.2 kB) - Stand: Februar 2020
Praktika Psychologie
-
Praktikumsinfo Psychologie
Masterstudierende der Psychologie und nachrangig Bachelorstudierende können Praktika bei uns absolvieren. Leider gibt es keine Aufwandsentschädigung, aber dafür spannende Einblicke, die im späteren Berufsleben nicht nachgeholt werden können. Alle Infos im Download.
Für angehende Psychotherapeuten/-innen besteht evtl. die Möglichkeit, die PT2 (600 Stunden) zu absolvieren, hier findet aber noch ein Prüfungsprozess Bei LaGeSo statt. Bitten Sie Ihre Institutsleitung, mit uns einen Kooperationsvertrag abzuschließen, und bekunden Sie Ihr Interesse gerne per mail.PDF-Dokument (271.4 kB)
Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO) Informationen
-
Datenschutzinfo
erhalten Sie auf diesem Dokument zum Download.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung der Website finden Sie hierPDF-Dokument (131.2 kB)
Links zu Anbietern psychosozialer Versorgung und Hilfe
- Psychiatriekoordination des Bezirksamtes
- Psychiatrische Klinik mit Ambulanz und Tagesklinik
- Psychotherapeutensuche nach PLZ und Verfahren
- Psychotherapie - Gesundheitsinformationen IQWIG
- Psychotherapie Informationsdienst
- Psychotherapie - Informationsportal Therapie.de
- Psychotherapie - Onlinetherapie
- Psychotherapieambulanz Ausbildungsinstitut BAP
- Schlafprobleme - Selbsthilfefibel v. Vivantes
- Schwulenberatung
- Seelische Gesundheit Aktionswoche
- Selbsthilfegruppen - Suche
- Selbsthilfegruppensuche
- Sozialpsychiatrische Dienste
- Spielsucht - Computer - Lost in Space
- Spielsucht - Glücksspiel - Cafe Beispiellos
- Sucht und problematischer Konsum - Alkohol Friedrichshain
- Sucht und problematischer Konsum - Alkohol Kreuzberg
- Sucht und problematischer Konsum - Cannabis
- Sucht und problematischer Konsum - Drogen
- Suchtberatung digital
English Version
PLEASE contact us by telephone before you visit us. Personal short counseling without appointment: Tuesday 9:00 – 12:00.
Auskünfte/Termine
Bereich Kreuzberg
Sozialpsychiatrischer Dienst
Tel.: 90298-8400
Bereich Friedrichshain
Sozialpsychiatrischer Dienst
Tel.: 90298-2770
Soziale Beratung für behinderte, chronisch erkrankte und alte Menschen
Tel.: 90298-8359
Telefonische Erreichbarkeit besteht von 8:00 bis 16:00 Uhr.
Sprechstunde ohne Anmeldung:
Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr
Kontakt
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Gesundheitsamt
FB Prävention, Gesundheitsförderung und -hilfe für Erwachsene
Postfach 35 07 01
10216 Berlin
Ärztinnen und Ärzte
Initiativbewerbungen von Ärztinnen und Ärzten nehmen wir gerne entgegen und melden uns, sobal eine Ausschreibung geplant ist. Der Fachbereichsleiter verfügt über die Weiterbildungsbefugnis für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie für 12 Monate:
Dr. med. R. Susenbeth
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie,
Forensische Psychiatrie,
Coach & Supervisor (DGSv)
Außerdem bieten wir Praktika für Studierende der Psychologie an.