Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Kontaktformular
- Erhebungsformular für Corona-Kontaktpersonen
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Stadtteil- und Seniorenangebote
Willkommen auf den Seiten der Arbeitsgruppe Stadtteil- und Seniorenangebote.
Dieser Bereich des Amtes für Soziales setzt sich im Wesentlichen aus den drei Säulen Freizeitangebote & kulturelle Veranstaltungen, Ehrenamtlicher Dienst und Zuwendungen zusammen.
Zum Stöbern
Zum Stöbern ist die Seite für Neugierige. Hier finden Sie viele aktuelle Informationen und Themen, schauen Sie einfach vorbei! Zum Stöbern

Freizeitangebote und kulturelle Veranstaltungen
Freizeitangebote und kulturelle Veranstaltungen werden im Bezirk u.a. von Freien Trägern vorgehalten. Die Arbeitsgruppe Stadtteil- und Seniorenangebote des Bezirksamtes bietet diese in unseren fünf kommunalen Begegnungsstätten und zusammen mit Kooperationspartnern an. Die Vielfalt unseres Bezirkes spiegelt sich in unseren traditionellen, aber auch interkulturellen, generationsübergreifenden und inklusiven Angeboten wieder, die wir unter dem Motto „Gemeinsam das Alter (er)leben“, anbieten.
Soziale Einrichtungen unterstützen bei der Buchung von Test- und Impfterminen
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Ehrenamtlicher Dienst
Beim Ehrenamtlichen Dienst (EaD) des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg haben Sie die Möglichkeit sich insbesondere für ältere Menschen im Bezirk zu engagieren. Auf vielfältige Weise können sich Engagierte in den Kiezen aktiv einbringen, um Nachbar*innen zu helfen und zu unterstützen.
Hier erfahren Sie mehr zu den Engagementmöglichkeiten im EaD:
Beratungsbörse
Die Beratungsbörse besteht nunmehr im 26. Jahr. Sie wurde im Jahr 1994 als ABM-Projekt ins Leben gerufen. Über 23 Jahre wurde dieses Fortbildungssegment mit viel Einsatzbereitschaft und großem Engagement ehrenamtlich geleitet und organisiert.
Angesprochen werden: Engagierte, die im Bereich in der Beratung und Betreuung älterer Menschen im Bezirk tätig sind
- Kostenlose Fortbildungsmöglichkeiten zum Ausbau der Kompetenzen im Ehrenamt
- Fachliche Anleitung und Unterstützung
- Informationsaustausch mit anderen Engagierten
- Alltagsprobleme im Engagement
- Familie
- Gesundheit
- Pflege
- Wohnung
- Rechtliche Angelegenheiten
- Umgang mit Behörden
- Vorstellung von Einrichtungen, Projekten und Netzwerken sozialer Arbeit im Bezirk
Aktuelle Termine und Themen finden Sie u.a. in unseren monatlich erscheinenden Veranstaltungskalendern.
Leitung: Frau Werner
Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Lebensfreude; Kadiner Str. 1, 10243 Berlin
Informationen & Anmeldung: Di 10.00 – 12.00 Uhr, Frau Werner
Telefon: 030 21 23 70 76
Kein Kostenbeitrag
Informationen über weitere Möglichkeiten von ehrenamtlichen Tätigkeiten
- WILLMA die Freiwilligen AgenturFriedrichshain-Kreuzberg www.die-freiwilligenagentur.de
- Seniorenvertretung Friedrichshain-Kreuzberg www.seniorenvertretung.friedrichshain-kreuzberg.net
Zuwendungen
Durch das Amt für Soziales in Friedrichshain-Kreuzberg wurden 2020 Zuwendungen in Höhe von ca. 4,7 Millionen € bewilligt.
Zuwendungen sind gemäß § 23 Landeshaushaltsordnung Berlin (LHO) freiwillige Leistungen der öffentlichen Hand an Stellen außerhalb der Verwaltung zur Erfüllung bestimmter Zwecke an denen ein erhebliches Interesse Berlins besteht und die sachgerechte Erfüllung der übertragenen Aufgaben gewährleistet ist.
Die Ausgaben sind zweckgebunden und für verschiedene soziale Projekte bestimmt, wie zum Beispiel:
• Förderung von kieznahen Angeboten im sozialen Bereich durch freie Träger
• Seniorenbezogene Angebote der Bezirke außerhalb von Seniorenfreizeitstätten
• Versorgungs- und Beratungsangebote für Wohnungslose und andere Menschen in Notsituationen durch freie Träger
• Schuldner- und Insolvenzberatungen
• Freiwilligenagentur und Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften
• Mietrechtliche Bürgerberatungen
• Allgemeine unabhängige Sozialberatungen
• Notübernachtungen im Rahmen der Berliner Kältehilfe
• Integrationsprojekte
Die Zuwendungen werden an juristische Personen, die gemeinnützig arbeiten, wie z.B. Vereine, GmbH, Kirchengemeinden, Genossenschaften und Stiftungen ausgezahlt.
In der Transparenzdatenbank finden Sie sämtliche juristische Personen, die Zuwendungen des Landes erhalten bzw. erhalten möchten. Angaben zur jeweiligen Höhe der Zuwendungen entnehmen Sie bitte der zentralen Zuwendungsdatenbank.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Amt für Soziales
Frau Hüttmann
- Tel.:
- (030) 90298 - 2164
- Fax:
- (030) 902982728
Barrierefreiheit