Europa in Friedrichshain-Kreuzberg

Puzzle Fahnen der Europäischen Union

Herzlich willkommen auf den Seiten „Europa in Friedrichshain-Kreuzberg“!

MEINE AUFGABEN ALS EU-BEAUFTRAGTER

Als EU-Beauftragter berate ich intern das Bezirksamt in allen EU-Angelegenheiten und arbeite dabei mit allen Fachämtern und Serviceeinheiten des Bezirksamts zusammen. Extern berate und unterstütze ich Bürgerinnen und Bürger, Verbände, Vereine, Träger und Unternehmen in Fragen zu europäischen Förderprogrammen und anderen EU-Themen.

Zu meinen Aufgaben gehört u.a.:
  • die Fördermittelberatung und -akquise
  • die Planung, Steuerung und das Management von (EU)-Projekten
  • das internationale Projektmanagement
  • das Ermöglichen von Hospitationen von Beschäftigten im europäischen Ausland
  • die lokale, regionale, nationale und internationale Gremien- und Netzwerkarbeit
  • die Erarbeitung von Vorlagen und Stellungnahmen für politische Gremien
  • die Vertretung des Bezirks in EU-Angelegenheiten auf Landes-. Bundes, und EU-Ebene
  • die europapolitische Informations- und Öffentlichkeitsarbeit

Sie wollen es noch genauer wissen? Hier geht es zu einem Erklärfilm über die vielfältigen Aufgaben, Anforderungen und Ziele einer EU-Referentin/eines EU-Referenten. Produziert vom Rat der Gemeinden und Regionen Europas. Und hier ein Interview mit mir: “Berliner Europabezirke?”

Flagge der Ukraine weht im Wind

Friedrichshain Kreuzberg unterstützt Kyjiwer Bezirk mit Solidaritätspartnerschaft

Seit dem Sommer 2022 verbindet Friedrichshain-Kreuzberg und den Kyjiwer Bezirk Darnyzja eine Solidaritätspartnerschaft. Mit Fördermitteln des Bundes und Eigenmitteln half der Bezirk in den vergangenen Monaten, Schutzräume in den 41 Schulen Darnyzjas auszustatten. Weitere Informationen

Europawochen 2013

Plattformarbeit – Was bedeutet die künftige EU-Richtlinie für Unternehmen und Beschäftigte in Friedrichshain-Kreuzberg?

Etwa 28 Millionen Menschen leisten europaweit über digitale Plattformen vermittelte Arbeit. Von der Reinigung über die Pflege bis hin zu Fahrdienstleistungen kann heute alles online geordert und verwaltet werden. Für viele Plattformarbeitende sind jedoch ihre Rechte in Bezug auf Beschäftigtenstatus und Arbeitsbedingungen genauso unklar wie die Logik der durch die Unternehmen genutzten Algorithmen zur Organisation der Plattformarbeit. Mittwoch, 17. Mai 2023 17:00- 19:00 bUm – Raum für solidarisches Miteinander, Paul-Linke-Ufer 21, 10999 Berlin. Weitere Informationen

Menschengruppe

LoGo Europe - Hospitationsprogramm der Berliner Verwaltung 2022

Nach zwei Jahren Zwangspause wegen Corona läuft das Europäische Hospitationsprogrammm der Berliner Verwaltung wieder an! Seit 2005 haben bereits mehrere hundert Beschäftigte am vierwöchigen Erfahrungsaustausch der Berliner Bezirke in europäischen Partnerverwaltungen teilgenommen. Hier berichten Beschäftigte des Bezirksamtes von Ihren Erfahrungen bei Partnervewaltungen. In 2022 konnten wir sieben Beschäftigte entsenden: * Tamar Bloch aus dem Gesundheitsamt nach Lausanne * Jens Blume aus dem Straßen- und Grünflächenamt nach Utrecht * Birgit Bosse aus dem Jugendamt nach Wien * Gabriel Hinterdobler aus dem Gesundheitamt nach Mailand * Johanna Scheller aus dem Jugendamt nach Harlow, Essex * Felix Weisbrich aus dem Straßen- und Grünflächenamt nach Brüssel * Katja Werner aus dem Jugendamt nach A Coruña Weitere Informationen

Aktuelle Aufrufe für (EU)Förderprogramme

EU-Goldesel

EU-Förderprogramme 2021-2027

Überblick über EU-Fördermöglichkeiten 2021-2027 und Förderdatenbänke. Weitere Informationen

EU-geförderte Projekte in Friedrichshain-Kreuzberg

Auf den ausdrücklichen Wunsch der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg hin wird an dieser Stelle auf Listen von EU-geförderten Projekten in Berlin verlinkt. Projekte aus Friedrichshain-Kreuzberg können Sie über die Postleitzahlen 10243, 10245, 10247, 10249, 10785, 10961, 10963, 10965, 10967, 10969, 10997, 10999 in den Excel-Listen suchen (Im Reiter “Start” auf das Lupensymbol klicken). Es handelt sich um Listen von Förderungen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF).

In den Broschüren zum Download finden Sie u.a. weitere beispielhafte EU-Förderungen im Bezirk. Über diesen Link gelangen Sie zu EU-geförderten Projekten des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit.

EFRE-geförderte Projekte in Friedrichshain-Kreuzberg

Liste der Vorhaben auf den Seiten der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

ESF-geförderte Projekte in Friedrichshain-Kreuzberg

Liste der Vorhaben auf den Seiten der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

(Un)Sichtbares Europa - Beispielhafte EU-Projekte in Berlin

  • Download

    PDF-Dokument (8.1 MB)

Europa in Friedrichshain-Kreuzberg - Informationen, Fördermittel, Projekte, Internationales

  • Download

    PDF-Dokument (1.5 MB)

#strongertogether. Eine Initiative der EU-Beauftragten der Berliner Bezirke

Video der EU-Beauftragten

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an MovingImage übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: movingimage