Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK)

  • Energieeffizienz- und Klimaschutzpotenziale gemeinsam heben!

    Die KEK unterstützt Berliner Unternehmen mit ihrem kostenfreien Beratungsangebot bei der Identifizierung und Umsetzung von Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen. Vereinbaren Sie Ihren Beratungstag unter 030 310078 - 4717

    Weitere Informationen Bild: Erstellt von VDI/VDE-IT
  • LinkedIn-Profil der KEK

    Die Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz (KEK) ist auch auf LinkedIn zu finden! Sie sind herzlich eingeladen der Seite zu folgen, Beiträge zu teilen, zu kommentieren und/oder zu liken.

    Weitere Informationen Bild: Kaspars Grinvalds / AdobeStock
  • Individuelle Unternehmensworkshops „Interne Kommunikation und Aktivierung des Teams“ und "Treibhausgasbilanz für Unternehmen"

    Die Workshops werden allen kleinen und mittleren Unternehmen in Berlin kostenlos angeboten.

    Weitere Informationen Bild: AYAimages / AdobeStock
  • Erneuerbare Energien als Chance für Ihr Unternehmen

    Auf dem Weg zur Klimaneutralität sind Erneuerbare Energien ein wichtiger Baustein für Unternehmen. Erfahren Sie mehr in unserem Fachartikel zu den Optionen für Ihr Unternehmen erneuerbare Energien zu planen und umzusetzen.

    Weitere Informationen Bild: everythingpossible / AdobeStock
  • KEK-Sondernewsletter zur Energievorsorge

    Die KEK möchte die Berliner Unternehmen in diesen Zeiten unterstützen und mit ihnen den Weg zu mehr Unabhängigkeit und Klimaschutz gehen. Der Sondernewsletter informiert Sie über die Möglichkeiten der Energiekrise zu begegnen.

    Weitere Informationen Bild: Maksym Yemelyanov / AbodeStock
  • Pressemitteilung: Energiehärtefallhilfen für die Berliner Wirtschaft

    Berlin setzt Energiehärtefallhilfen für die Wirtschaft auf: 252 Millionen Euro für kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbständige. - Pressemitteilung der Berliner Senatskanzlei vom 07.02.2023

    Weitere Informationen Bild: Maria Fuchs / AdobeStock
  • Beispiele aus unseren Beratungen

    Zahlreiche Berliner Unternehmen haben den Mehrwert von Energieeffizienz und Klimaschutz für sich erkannt. Lassen Sie sich von bereits durchgeführten Beratungsbeispielen bei Berliner Unternehmen inspirieren.

    Weitere Informationen Bild: gilaxia / AdobeStock
  • Nehmen Sie an unseren Austausch- und Vernetzungsangeboten teil!

    Suchen Sie Gleichgesinnte, um sich über Energieeffizienz und Klimaschutz auszutauschen? Oder wollen Sie Austausch- und Vernetzungsangebote initiieren?

    Weitere Informationen Bild: insta_photos / AdobeStock
  • Informationen zu Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb

    Wir möchten Ihnen gern helfen, das Beste aus Ihrer Energie zu machen. Deswegen finden Sie an dieser Stelle Informationen zu möglichen Förderungen, nützlichen Tools und weiterführenden Hinweisen rund um das Thema Energiesparen.

    Weitere Informationen Bild: Proxima Studio / AbodeStock

Energieeffizienz- und Klimaschutzpotenziale gemeinsam heben!

Berlin versteht sich dem Klimaschutz verpflichtet. Für eine klimaneutrale und lebenswerte Stadt müssen Energieeffizienz und Klimaschutz mit wirtschaftlicher Entwicklung und technologischer Modernisierung verbunden werden. Daher hat die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe die Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb, kurz KEK, ins Leben gerufen.

Die KEK soll Berliner Unternehmen unterstützen und beraten, so dass sich Investitionen in Energieeffizienz und Klimaschutz für sie lohnen! Unternehmen können mit den richtigen Maßnahmen ihre Energiekosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Durch eine moderne und engagierte Wirtschaft kann ein Beitrag zum Erreichen der Berliner Klimaschutzziele geleistet werden.
Für viele Berliner Unternehmen in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen bedeuten solche Investitionen, dass sie technische Anlagen, (Produktions-)Prozesse und oder betriebliche Abläufe tiefgreifend umgestalten müssen.

Diese Investitionen können sich jedoch bereits in kurzer Zeit amortisieren. Beispielsweise können Investitionen in kurzfristige Maßnahmen, wie neue Beleuchtungsanlagen oder Wärme- und Kältedämmungen, zu Einsparungen von bis zu 70 Prozent führen. Aber auch Investitionen in mittel- bis langfristige Maßnahmen, zum Beispiel der Einsatz von effizienten Produktions- und Querschnittstechnologien oder die Nutzung von Abwärme, zahlen sich aus.
Für viele solcher Maßnahmen können zudem attraktive Fördermöglichkeiten genutzt werden! Dadurch rechnen sich Maßnahmen in Energieeffizienz und Klimaschutz für Unternehmen schneller und das Engagement wird auch monetär belohnt.

Als zentrale Anlaufstelle für die Berliner Wirtschaft bietet die Koordinierungsstelle für Klimaschutz und Energieeffizienz im Betrieb (KEK) verschiedene Leistungen an, um jedes Berliner Unternehmen bestmöglich bei der Identifizierung von Energieeinsparpotenzialen bis hin zur Umsetzung von Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen:

  • Basisberatung über Angebote im Bereich Energieeffizienz- und Klimaschutz und zur Identifizierung passender Unterstützungs- und Förderangebote
  • Detailberatung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur Identifizierung individueller Energieeffizienz- und Klimaschutzpotenziale und zur Abschätzung der Machbarkeit konkreter Maßnahmen
  • Individuelle Unternehmensworkshops für KMU zu den Themen „Interne Kommunikation und Aktivierung des Teams“ sowie „Treibhausgasbilanz für Unternehmen“
  • Austausch und Vernetzung mit gleichgesinnten Unternehmen im Rahmen von Informationsveranstaltungen, Runden Tischen und Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerken

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns gerne an! Wir beraten Sie neutral und kostenfrei.


In Kooperation mit