Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK)

  • KEK-Keyvisual 2024

    Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb

    Die KEK unterstützt Berliner Unternehmen anbieterneutral und kostenfrei bei der Identifizierung und Umsetzung von Energieeffizienz-, Ressourcenschonungs- und Klimaschutzmaßnahmen. Informieren Sie sich über das vielseitige Angebot.

    Weitere Informationen Bild: Erstellt von VDI/VDE-IT
  • Der Weg zur CO2-Bilanz: Ein Workshop für Unternehmen

    Sie möchten Ihre CO2-Emissionen umfassend und methodisch fundiert erfassen? Melden Sie sich für unsere in zwei Online-Modulen aufeinander aufbauenden Workshops, von 9:00-12:00 Uhr an. Der nächste Termin wird zeitnah bekannt gegebe…

    Weitere Informationen
  • KEK-Newsletter 01/2025 zum Thema Klimafolgen für Unternehmen

    Der neue Newsletter der KEK ist da! Informieren Sie sich über zahlreiche interessante Veranstaltungen, neue Beratungsformate und spannende Vernetzungsmöglichkeiten. Melden Sie sich zu den digitalen KEK-Veranstaltungen an.

    Weitere Informationen
  • Pressemitteilung: Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft

    Berlin ist die einzige deutsche Stadt, die von der OECD zum Fortschritt der Kreislaufwirtschaft beurteilt wird. Neben anderen unterstützt die KEK die Transformation der Stadt durch ihr neues Angebot zum "Zirkulären Wirtschaften".

    Weitere Informationen

Ihre Unterstützung auf dem Weg zu geschlossenen Ressourcenkreisläufen und mehr Energieeffizienz & Klimaschutz!

Berlin war schon immer eine Stadt des Wandels. Auch heute erfordern globale Herausforderungen wie der Klimawandel, Energiekrisen und knappe Ressourcen Veränderungen und neue Ideen in der Wirtschaft. Durch mehr Energieeffizienz, dem Schließen von Ressourcenkreisläufen und der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen lassen sich langfristig Kosten senken und wirtschaftliche Chancen nutzen. Auch die Anpassung an die Folgen des Klimawandels wird immer wichtiger. Unternehmen können durch gezielte Strategien widerstandsfähiger gegenüber Extremwetter und steigenden Temperaturen werden. Die Verbindung von Effizienz, Klimaschutz und Anpassung macht Betriebe nicht nur krisenfester, sondern sichert ihnen auch Vorteile in einer sich verändernden Wirtschaft.

Unabhängig von Ihrem Wirtschaftszweig und Ihren Vorerfahrungen bietet Ihnen die KEK diverse anbieterneutrale und kostenfreie Unterstützungsleistungen, um Sie bestmöglich bei Ihrer ökologischen Transformation zu begleiten:

  • Basisberatung über Angebote im Bereich Energieeffizienz- und Klimaschutz und zur Identifizierung passender Unterstützungs- und Förderangebote
  • Detailberatung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur Identifizierung von Potentialen in den Bereichen Ressourcen- und Energieeffizienz und Klimaschutz sowie zur Abschätzung der Machbarkeit konkreter Maßnahmen
  • Individuelle Unternehmensworkshops für KMU u.a. zu den Themen Kommunikation Treibhausgasbilanzierung und Kreislaufwirtschaft
  • Austausch und Vernetzung mit gleichgesinnten Unternehmen im Rahmen von Informationsveranstaltungen, Runden Tischen und Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerken

Haben Sie Fragen oder suchen Sie Informationen

  • zur Identifikation von Energie- und Ressourceneinsparpotentialen im Betrieb?
  • zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs oder der Schließung von Stoffkreisläufen?
  • zur Verfügbarkeit oder der Beantragung von Fördermitteln?
  • zur Erstellung einer Treibhausbilanz oder künftiger Berichtspflichten?
  • zu Veranstaltungen, Austauschformaten oder relevanten Akteuren?

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns gerne an! Wir beraten Sie neutral und kostenfrei.

Die Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK) ist ein partnerschaftliches Unterstützungsangebot der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.


In Kooperation mit