Tagesordnung - 5. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin  

 
 
Bezeichnung: 5. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Datum: Mi, 16.02.2022 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 22:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Willy-Brandt-Saal
Ort: Rathaus Schöneberg
Anlagen:
Teilnehmerregistrierung_BVV_BVV-Saal

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Geschäftliche Mitteilungen      
Ö 2  
Einwohneranfragen      
Ö 3     Vorlagen des Vorstehers      
Ö 3.1  
Wahl von Beisitzern und stellvertretenden Beisitzern für den Vorstand der BVV gem. § 11 Abs. 5 Geschäftsordnung der BVV  
Enthält Anlagen
0065/XXI  
Ö 3.2  
Wahl der Bürgerdeputierten im Ausschuss für Partizipation und Integration  
0094/XXI  
Ö 3.3  
Antrag auf Einwohnerversammlung gem. § 42 BezVG - betr.: Grünfläche Beyrodtstraße/Welterpfad/Kaiseralle - Nachverdichtung Anwohnergerecht gestalten  
Enthält Anlagen
0095/XXI  
Ö 3.4  
Besetzung einer/s Bürgerdeputierten als beratendes Mitglied und in Vertretung im Jugendhilfeausschuss gemäß § 35 Abs. 7 Nr. 7 AG KJHG  
Enthält Anlagen
0096/XXI  
Ö 3.5  
Besetzung einer/s Bürgerdeputierten als beratendes Mitglied und in Vertretung im Jugendhilfeausschuss gemäß § 35 Abs. 7 Nr. 3 AG KJHG  
Enthält Anlagen
0097/XXI  
Ö 3.6  
Benennung eines Bezirksverordneten als Mitglied und in Stellvertretung in den Kulturbeirat  
Enthält Anlagen
0099/XXI  
Ö 4     Kinder- und Jugendparlament      
Ö 5  
Protokollgenehmigung      
Ö 6     Unerledigte Drucksachen      
Ö 6.1  
Unerledigte Beschlüsse der Bezirklsverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin in der XX. Wahlperiode  
Enthält Anlagen
0044/XXI  
Ö 7  
Mündliche Anfragen      
Ö 8     Große Anfragen      
Ö 8.1  
Wie wertschätzen wir unsere Partnerschaftsstädte?  
Enthält Anlagen
0066/XXI  
Ö 8.2  
Großsiedlung am Stadtrand ohne Lobby vernachlässigt?  
Enthält Anlagen
0067/XXI  
Ö 8.3  
Vorkaufsrecht im Milieuschutzgebiet  
Enthält Anlagen
0068/XXI  
Ö 9     Vorlagen zur Beschlussfassung      
Ö 9.1  
Wahl der Sozialkommissions-/Sondersozialkommissionsmitglieder  
Enthält Anlagen
0092/XXI  
Ö 10     Anträge      
Ö 10.1  
Verkehrssicherheit auf dem Innsbrucker Platz nach schwerem Unfall herstellen  
Enthält Anlagen
0069/XXI  
Ö 10.2  
Keine Radspur am Mariendorfer Damm ohne Bürgerbeteiligung  
Enthält Anlagen
0070/XXI  
Ö 10.3  
Baumfällung durch Neubau – frühzeitige Information des Stadtentwicklungsausschuss bei Antragstellung  
Enthält Anlagen
0071/XXI  
Ö 10.4  
Schulanmeldung online  
Enthält Anlagen
0072/XXI  
Ö 10.5  
Aufhebung der Tempo-30-Anordnung wegen Luftreinhaltung in Tempelhof-Schöneberg  
Enthält Anlagen
0073/XXI  
Ö 10.6  
Radzählstellen für neue Radwege  
Enthält Anlagen
0074/XXI  
Ö 10.7  
Keine Fahrradstraße ohne Bürgerbeteiligung – Kritik der Bürger am Wegfall von Parkplätzen ernstnehmen  
Enthält Anlagen
0075/XXI  
Ö 10.8  
Bautzener Straße: Mehr Sicherheit für Rad- und Fußverkehr schaffen  
Enthält Anlagen
0076/XXI  
Ö 10.9  
Betriebskindergarten für die Bezirksverwaltung  
Enthält Anlagen
0077/XXI  
Ö 10.10  
Umweltverbund stärken - Bussonderspuren und auch Radspuren an der Hauptstraße und Rheinstraße einrichten  
Enthält Anlagen
0078/XXI  
Ö 10.11  
Die Badensche Straße soll schöner werden  
Enthält Anlagen
0079/XXI  
Ö 10.12  
Ombudsstelle für Tempelhof-Schöneberg einrichten  
Enthält Anlagen
0080/XXI  
    16.02.2022 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 10.12 - überwiesen
   

Überweisung an den Ausschuss für Bürgerdienste, Soziales, Senioren und demografischer Wandel – Beschlussliste.

   
    17.03.2022 - Ausschuss für Bürgerdienste, Soziales, Senioren und demographischen Wandel
    Ö 4.3 - vertagt
   

BV Wissel begründet den Antrag.

BzStR Steuckardt führt aus, dass es eine Beratungsstelle die im Konzept gleich ist, bereits gibt. Die unabhängige soziale Beratung überprüft bereits Bescheide vom Jobcenter und hilft bei der Antragsstellung beim Jobcenter und bei Fragen rund um Sachverhalte zu den Bescheiden.

Es findet ein Wechsel des Vorsitzes statt. BV Swobodzinski leitet jetzt die Sitzung.

BD Hackenberger führt aus, dass die versprochene Entlastung des Sozialgerichtes durch die Einführung der Ombudsstelle nicht erfolgen kann, da die Fälle die die Ombudsstelle klären soll nicht vor dem Sozialgericht zur Verhandlung kommen. Diese Fälle werden vorher von der Widerspruchsstelle im Jobcenter behandelt und geklärt. Dadurch würde eine Dopplung erfolgen.

BV Wissel erneuert die Begründung r den Antrag und merkt an, dass eine Clearing-Stelle nicht dasselbe sei wie eine Ombudsstelle.

BV Stammen bemängelt, dass in dem Antrag kein Verweis auf Qualifizierung der Person gibt die die Stelle besetzen soll. Darüber hinaus, gäbe es doch die Stelle schon im Jobcenter nur unter anderem Namen.

Frau Zavlaris führt für das Jobcenter aus, dass die Ombudsstelle keinerlei Einfluss auf die Entscheidung hätte. Anders die Widerspruchsstelle bei uns im Haus, die Eingreifen könne.

BV Müller-Wenk führt aus das der Antrag nicht gut genug ausgearbeitet ist und es da noch Verbesserungen im Detail geben muss. Sie stellt den Antrag auf Vertagung.

BD Hammer bemängelt das die Clearingstelle mit Mitarbeitern des Jobcenters besetzt sei. Diese seien wahrscheinlich wenig motiviert ihren Kollegen Fehler nachzuweisen.

BV Pschollkowski verweist abermals darauf, dass der Bedarf bereits gedeckt sei und die Ombudsstelle keinen Mehrnutzen hat.

Der stellv. Vorsitzende ruft zur Abstimmung über den Antrag auf Vertagung auf. Der Antrag wird gegen die Stimmen der FDP vertagt.

   
    19.05.2022 - Ausschuss für Bürgerdienste, Soziales, Senioren und demographischen Wandel
    Ö 4.1 - im Ausschuss abgelehnt
   

Im Rahmen der Beratung zum Antrag Ombudstelle äerte sich Frau Zavlaris wie in den vorherigen Sitzungen noch einmal das eine Ombudstelle nicht notwendig sei da es im Jobcenter bereits eine Clearingstelle gibt, die Prüfungen von Bescheiden vornimmt. Ferner verweist Frau Zavalaris auf die hohe Kundenzufriedenheit im Jobcenter. Eine Ombudstelle würde keinen Mehrwert bringen. 

 

Der Antrag auf Vertagung wird mit 7 Ja und 11 Neinstimmen abgelehnt. Der Antrag wird mit 2 Ja und 15 Nein-Stimmen abgelehnt.

 

   
    31.08.2022 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 11.7 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet)
   

Beschluss (dagegen: Fraktion die LINKE) - Beschlussliste.

Ö 10.13  
Hitzehilfe für Tempelhof-Schöneberg  
Enthält Anlagen
0081/XXI  
Ö 10.14  
Neuauflage des Wohnungsneubauberichts für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg  
Enthält Anlagen
0082/XXI  
Ö 10.15  
Radwegeausbau gemeinsam mit SenUMVK angehen und beschleunigen  
Enthält Anlagen
0083/XXI  
Ö 10.16  
Kopfsteinpflaster in der Ebersstraße: Gefährdung des Radverkehrs mindern  
Enthält Anlagen
0084/XXI  
Ö 10.17  
Angebot an Duschmobilen ausweiten  
Enthält Anlagen
0085/XXI  
Ö 10.18  
Rathaus ohne Barrieren  
Enthält Anlagen
0086/XXI  
Ö 10.19  
Winterschäden beseitigen  
Enthält Anlagen
0087/XXI  
Ö 10.20  
Haus am Kleistpark aufblühen lassen  
Enthält Anlagen
0088/XXI  
Ö 10.21  
Frauen im Bezirk sichtbar machen! – Namensliste aktualisieren!  
Enthält Anlagen
0089/XXI  
Ö 10.22  
Flächendeckende Anbringung von Pfandflaschenhalterungen – für ein würdevolles Miteinander und sauberes Straßenbild  
Enthält Anlagen
0090/XXI  
Ö 10.23  
Bürger*innen über ihre Sportmöglichkeiten im Bezirk informieren  
Enthält Anlagen
0091/XXI  
Ö 11     übrige Große Anfragen      
Ö 12     Beschlussempfehlungen      
Ö 12.1  
Festsetzung des Bebauungsplans XI-231aba für die Verbreiterung (teilweise) der Ella-Barowsky-Straße zwischen der westlichen Grenze des Grundstücks Ella-Barowsky-Straße 9 und Wilhelm-Kabus-Straße, einschließlich des Grundstücks Gotenstraße 49 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg  
Enthält Anlagen
2330/XX  
Ö 12.2  
Klimaschutz in der Stadtentwicklung: CO2 Einsparungen bei geplanten Bauvorhaben berücksichtigen  
Enthält Anlagen
0027/XXI  
Ö 12.3  
Sicher zur Schule in der Ebersstraße  
Enthält Anlagen
0033/XXI  
Ö 12.4  
Erledigung offener Drucksachen aus der XX. WP
Enthält Anlagen
0062/XXI  
Ö 12.5  
Ergänzung der Geschäftsordnung § 29a  
Enthält Anlagen
0093/XXI  
Ö 12.6  
Änderung der Geschäftsordnung der BVV Tempelhof-Schöneberg  
Enthält Anlagen
0098/XXI  
Ö 13     Mitteilungen zur Kenntnisnahme      
Ö 13.1  
Jahresbericht Rechtsamt vorlegen  
Enthält Anlagen
1671/XIX  
Ö 13.2  
Einstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens 7-72VE Hauptstraße 162 / Willmanndamm 22
Enthält Anlagen
1204/XX  
Ö 13.3  
Mehr Unterstützung für das Archiv und die Sammlung der Museen Tempelhof-Schöneberg II
Enthält Anlagen
1849/XX  
Ö 13.4  
Naturschutzrechtliche Unterschutzstellung der östlichen Flächen des ehemaligen Rangierbahnhofs Tempelhof – Erweiterung und Weiterentwicklung des Naturparks Schöneberger Südgelände  
Enthält Anlagen
1947/XX  
Ö 13.5  
Die Kiezsäule als Info-Hotspot  
Enthält Anlagen
1964/XX  
Ö 13.6  
Ein Nachschlag für Dora Duncker  
Enthält Anlagen
2010/XX  
Ö 13.7  
Beitritt des Bezirksamts zur Deklaration #positivarbeiten  
Enthält Anlagen
2247/XX  
Ö 13.8  
Beschluss des Kulturbeirates des Bezirks Tempelhof-Schöneberg  
Enthält Anlagen
0100/XXI  
Ö 14  
Termin der nächsten Sitzung      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen