Tagesordnung - 6. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin  

 
 
Bezeichnung: 6. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Datum: Mi, 15.03.2017 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 21:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungssaal der BVV
Ort: Rathaus Schöneberg

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Geschäftliche Mitteilungen      
Ö 2  
Einwohneranfragen      
Ö 3  
Vorlagen des Vorstehers      
Ö 4  
Kinder- und Jugendparlament      
Ö 5  
Protokollgenehmigung      
Ö 6  
Unerledigte Drucksachen      
Ö 7  
Mündliche Anfragen      
Ö 8     Große Anfragen      
Ö 8.1  
Reste der Marienfelder Feldmark Landschaftsschutzgebiet?  
Enthält Anlagen
0128/XX  
Ö 8.2  
Zukunft der öffentlichen Toiletten im Bezirk?  
Enthält Anlagen
0129/XX  
Ö 8.3  
Entwicklung der Hotellerie im Bezirk durch die Eröffnung des BER  
Enthält Anlagen
0130/XX  
Ö 9     Anträge      
Ö 9.1  
Verkehrssicherheit für die Kinder aus der Notunterkunft (NUK) im Rathaus Friedenau gewährleisten!  
0131/XX  
Ö 9.2  
Zeitlich begrenzte Besucherparkplätze vor dem Rathaus Schöneberg einrichten  
0132/XX  
Ö 9.3  
Förderprogramme für das Gartendenkmal Kleistpark nutzen!  
0133/XX  
Ö 9.4  
Jährlicher Wohnungsneubaubericht für den Bezirk Tempelhof - Schöneberg  
Enthält Anlagen
0134/XX  
Ö 9.5  
Ombudsstelle für Tempelhof-Schöneberg  
Enthält Anlagen
0135/XX  
Ö 9.6  
Erhalt der Suppenküche Lichtenrade  
Enthält Anlagen
0136/XX  
Ö 9.7  
Gedenken an Georg Hermann sichtbar machen  
0119/XX  
Ö 9.8  
Benennung eines stellvertretenden stimmberechtigten Mitglieds im Verwaltungsrat des Eigenbetriebs Kindertagesstätten Süd-West  
0137/XX  
Ö 9.9  
Geschichtsstation im Stadtraum ergänzen Würdigung des Nollendorfplatzes im Rahmen des Projektes “Historische Orte sichtbar machen“  
0138/XX  
Ö 9.10  
Ergänzung der GO um § 21a Integrationsausschuss  
0120/XX  
Ö 9.11  
Schulwegpläne – Radschulwegpläne  
Enthält Anlagen
0139/XX  
Ö 9.12  
Prekäre Lage im RSD verbessern  
Enthält Anlagen
0140/XX  
Ö 9.13  
Bezirklichen Wohnungsmarktbericht fortschreiben, Wohnungsbaupotenziale aktualisieren  
Enthält Anlagen
0141/XX  
Ö 9.14  
Pilotprojekt „Alkoholverbot in der Grünanlage Bayerischer Platz“  
0142/XX  
Ö 9.15  
Landeseigene Flächen am Südkreuz für den Wohnungsbau mobilisieren  
0144/XX  
Ö 9.16  
Bildungs- und Kulturentwicklungsplan fortschreiben  
0145/XX  
Ö 9.17  
Stelle für Stolpersteinkoordinierung endlich besetzen  
0146/XX  
Ö 9.18  
Mehr Kitaplätze für Tempelhof-Schöneberg  
0147/XX  
Ö 9.19  
Perspektiven der Stadtteilbibliothek Lichtenrade aufzeigen  
Enthält Anlagen
0148/XX  
Ö 9.20  
Dialog-Displays am Töpchiner Weg erhalten  
0149/XX  
Ö 9.21  
Regionalbahn-Halt in Schöneberg einplanen!  
0150/XX  
Ö 9.22  
Aus aktuellem Anlass: Beschluss bekräftigen – Auftritte von Wildtieren unterbinden, weil Tempelhof-Schöneberg den Tierschutz ernst nimmt!  
0151/XX  
Ö 9.23  
Fortschreibung der bezirklichen Schulentwicklungsplanung  
Enthält Anlagen
0152/XX  
Ö 9.24  
Unterwegs Kaffeetrinken in Tempelhof-Schöneberg und dabei ein*e Klimaheld*in sein  
0153/XX  
Ö 9.25  
Sportanlagenentwicklungsplan für Tempelhof-Schöneberg fortschreiben  
Enthält Anlagen
0154/XX  
Ö 9.26  
Baumschonend sanieren!  
0155/XX  
Ö 9.27  
Wahl eines stellvertretenden Bürgerdeputierten  
Enthält Anlagen
0156/XX  
Ö 9.28  
Gesundheitsprävention der Mittwochs-Initiative unterstützen  
Enthält Anlagen
0157/XX  
Ö 9.29  
Leerstand für bezirkliche Aufgaben nutzbar machen  
0158/XX  
Ö 9.30  
InfoCompass als Informationsstelle für Geflüchtete künftig auch in Tempelhof-Schöneberg!  
Enthält Anlagen
0159/XX  
Ö 9.31  
Weichenstellung für die Umsetzung des Ziels 20 Prozent Festanstellung von Musikschullehrkräften  
Enthält Anlagen
0160/XX  
Ö 10  
übrige Große Anfragen      
Ö 11     Beschlussempfehlungen      
Ö 11.1  
Voraussetzungen für einen Ganztagsbetrieb am Robert-Blum-Gymnasium
Enthält Anlagen
0035/XX  
Ö 11.2  
Behindertenberatungsstelle mit ausreichender Zahl an Fachkräften ausstatten  
Enthält Anlagen
0037/XX  
Ö 11.3  
Ehemaligen BVV-Saal im Rathaus Tempelhof wieder für die Öffentlichkeit zugänglich machen  
0057/XX  
Ö 11.4  
Gemeinschaftshaus Lichtenrade attraktiver machen
0098/XX  
Ö 11.5  
Freies Internet in Tempelhof-Schöneberg  
Enthält Anlagen
0099/XX  
Ö 11.6  
Frauen sichtbar machen - Grünanlage in der Höppnerstraße nach Gertrud Hanna benennen  
Enthält Anlagen
0111/XX  
Ö 11.7  
Benennung: Am Bülowbogen  
0125/XX  
Ö 11.8  
Gedenken an Georg Hermann sichtbar machen  
Enthält Anlagen
0126/XX  
Ö 11.9  
Durch Umorganisation den Ausschluss von Kindern vom Schulmittagessen verhindern!  
Enthält Anlagen
0059/XX  
Ö 11.10  
Mehr Zebrastreifen im Bezirk  
0063/XX  
Ö 11.11  
Verkehrsübungsplätze und Jugendverkehrsschulen erhalten
Enthält Anlagen
0097/XX  
    15.02.2017 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 9.6 - überwiesen
   

Überweisung an den Ausschuss für Schule – Beschlussliste.

   
    07.03.2017 - Ausschuss für Schule
    Ö 7.2 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen (Beratungsfolge beendet)
   

Bei dem Verkehrsübungsplatz handelt es sich um einen Teil des Schulgeländes, der ebenfalls von Schul- und Hortkindern genutzt wird. Die Problematik bestand darin, dass der Beschäftigungsträger den Verkehrsübungsplatz täglich von 8 – 18 Uhr beanspruchen wollte, was mit dem Schulbetrieb kollidiert.

BV Zander berichtet in seiner Eigenschaft als Elternvertreter der Schule, dass diese sich einen Betrieb der Verkehrsübungen gerne weiterhin wünsche, der in etwa dem Nutzungsumfang durch den vorigen Träger entspräche. Die Gesamtelternvertretung hat dies in ihrer letzten Sitzung ausdrücklich zum Ausdruck gebracht. BV Kliem bestätigt aus seiner Sicht als Mitglied der Schulkonferenz, dass dies nicht nur Wunsch der Eltern, sondern auch der Schule insgesamt sei.

 

Zur aktuellen Thematik informiert BzStR Schworck, dass es im Bereich Tempelhof-Schöneberg zwei weitere Verkehrsübungsplätze gibt. Durch das Schulamt wurde die Entscheidung getroffen, das Gelände derGrundeschule am Dielingsgrund aufzugeben und sich auf die anderen beiden Plätze zu konzentrieren. Durch den Beschäftigungsträger (Wendepunkt e. V.) werden die anderen beiden Plätze am 15.03.2017 in Betrieb genommen.

 

Im Übrigen würde er einen Standort im Ortsteil ebenfalls begrüßen – in diesem Zusammenhang schlägt die Vorsitzende den Schulhof der Steinwald-Schule vor.

 

Frau Jung vom BUND Berlin e. V. spricht sich für den Erhalt des Verkehrsübungsplatzes am Dielingsgrund aus, um Schulklassen aus Lichtenrade und vielen Kindern am Nachmittag Angebote im Süden zu ermöglichen. Die Kinder benötigen einen geschützten Ort zum Üben, so dass der Fokus auf den Bedarf gerichtet werden sollte, mit vor Ort vorhandenem Equipment gerade auch im Nachmittagsbereich.

 

Frau Jung und BV Kliem sprechen sich für den Erhalt des Standorts Grundschule am Dielingsgrund aus, da mit den Garagen, den Rädern sowie der Hofgestaltung die wichtigsten Voraussetzungen für den Betrieb eines Verkehrsübungsplatzes schließlich vorhanden seien. Frau Jung erläutert, dass die Nutzung eigener Räder der Schüler problematisch sei, da dies selbst beim „eigenverantwortlichen“ Üben auf dem Hof eine stetige Kontrolle der Lehrer auf Verkehrstauglichkeit erfordere, so dass die JVS eine wichtige Aufgabe habe.

 

Frau Jung äußert sich zudem über den berlinweiten Personalmangel an den Jugendverkehrsschulen. Anfänglich lagen die Jugendverkehrsschulen in der Verantwortung der Polizei. Die Polizei hilft zwar unterstützend, die Verantwortung liegt allerdings bei den Lehrkräften der Schulen. Der Träger Wendepunkt e. V. verfügt über Erfahrungen zum erforderlichen Personal, über Arbeitsfördermaßnahmen durch das Jobcenter.

 

BV Wolfsturm berichtet, dass pro Standort jährlich 25 T€ Fördergelder vom Land Berlin beantragt werden können und fragt, ob diese Mittel im vorigen Jahr und für dieses Jahr abgerufen worden seien. Diesen Betrag für 2017 für den Standort Dielingsgrund zu erhalten, sei immer noch möglich.

 

BzStR Schworck gibt an, nicht geprüft zu haben, ob diese Mittel abgerufen worden seien, gehe aber davon aus. BzStR Schworck sagt zu, sich zum nächste Schulausschuss zu informieren und zu berichten.

 

Nach einem Austausch zwischen dem BzStR Schworck und den Ausschussmitgliedern der Fraktionen wird die Drucksache 0097/XX beschlossen.

 

Es ergeht folgende Beschlussempfehlung:

 

Die Drucksache 0097/XX wird mit Dringlichkeit einstimmig beschlossen.

 

Der Ausschuss empfiehlt der BVV:

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt, den Verkehrsübungsplatz in der Schule am Dielingsgrund zu erhalten.

Dazu mögen Gespräche mit den entsprechenden Trägern sowie der Schule und dem Träger der Nachmittagsbetreuung aufgenommen werden, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen.

Abstimmungsergebnis:

 

   
    15.03.2017 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 11.11 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet)
   

Einstimmiger Beschluss – Beschlussliste:

Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt, den Verkehrsübungsplatz in der Schule am Dielingsgrund zu erhalten.

Dazu mögen Gespräche mit den entsprechenden Trägern sowie der Schule und dem Träger der Nachmittagsbetreuung aufgenommen werden, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen.

   
    15.09.2021 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 13.3 - mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen
   

Die Mitteilung wird abschließend zur Kenntnis genommen Beschlussliste.

Ö 11.12  
Festsetzung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 7-73 VE für das Grundstück Sachsendamm 67-71, Tempelhofer Weg 13-24 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg  
Enthält Anlagen
0121/XX  
Ö 12     Vorlagen zur Beschlussfassung      
Ö 12.1  
des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin über den Vorschlag einer ehrenamtlichen Richterin am Sozialgericht Berlin  
0123/XX  
Ö 12.2  
des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin über die Neuordnung der Abgrenzung der Schiedsamtsbezirke im Bezirk Tempelhof-Schöneberg  
0124/XX  
Ö 12.3  
Einzelhandels- und Zentrenkonzept für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg von Berlin  
Enthält Anlagen
0127/XX  
Ö 12.4  
Benennung von beratenden Mitglieder im Jugendhilfeausschuss zur Vertretungen des Bezirksschulbeirat  
0161/XX  
Ö 12.5  
Festsetzung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 7-65 VE für das Grundstück Bessemerstraße 84, Eythstraße 66 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg  
Enthält Anlagen
0162/XX  
Ö 12.6  
Aufstellung des Entwurfs der Investitionsplanung 2017 bis 2021  
Enthält Anlagen
0143/XX  
Ö 13     Mitteilungen zur Kenntnisnahme      
Ö 13.1  
Landesregister der anerkannten Freien Träger der Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII öffentlich zugänglich machen öffentlich zugänglich machen  
0685/XIX  
Ö 13.2  
Endlich Verkehrssicherheit am Übergangswohnheim Marienfelde schaffen  
1600/XIX  
Ö 14  
Jahresbericht Rechtsamt vorlegen  
Enthält Anlagen
1671/XIX  
Ö 14.1  
Obdachlosenrahmenplan erarbeiten
Enthält Anlagen
0048/XX  
Ö 14.2  
Kandidat*innenvorstellung und -flyer für die Wahlen zur Seniorenvertretung online stellen  
0058/XX  
Ö 15  
Termin der nächsten Sitzung      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen