Tagesordnung - 46. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Besucher möchten sich bitte per Mail im BV-Büro anmelden  

 
 
Bezeichnung: 46. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Besucher möchten sich bitte per Mail im BV-Büro anmelden
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung
Datum: Do, 18.06.2020 Status: öffentlich
Zeit: 17:30 - 21:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Gretel-Bergmann-Sporthalle
Ort: Rudolstädter Str. 77, 10713 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Eröffnung      
Ö 1.1  
Einführung eines neuen Bezirksverordneten      
Ö 1.2  
Das Wort hat der Bezirksbürgermeister      
Ö 1.3  
Einwohnerfragestunde - nur schriftliche Beantwortung  
Enthält Anlagen
1561/5  
Ö 2  
Geschäftliche Mitteilungen / Dringlichkeiten / Konsensliste      
Ö 3     Wahlen      
Ö 3.1  
Wahl eines zweiten stellv. Bürgerdeputierten      
Ö 3.2  
Wahl eines Mitglieds des Vorstands      
Ö 4     Mündliche Anfragen      
Ö 4.1  
Mündliche Anfragen  
Enthält Anlagen
1586/5  
Ö 5  
Spontane Anfragen      
Ö 6     Vorlagen zur Beschlussfassung      
Ö 7     Beschlussvorschläge / Beschlussempfehlungen / Anträge      
Ö 7.1  
Sommerschulprogramm für alle Schülerinnen und Schüler ermöglichen  
Enthält Anlagen
1560/5  
Ö 7.2  
Ausschüsse per Videokonferenz  
Enthält Anlagen
1587/5  
Ö 7.3  
Infoveranstaltung für die Halenseewiese  
Enthält Anlagen
1568/5  
Ö 7.4  
Bäume wässern im Bezirk - Baumscheiben instand setzen und Anwohner*innen bei der ehrenamtlichen Baumpflege unterstützen  
Enthält Anlagen
1570/5  
Ö 7.5  
Rassismus den Kampf ansagen  
Enthält Anlagen
1588/5  
Ö 8     Beschlussempfehlungen      
Ö 8.1  
Patenschaft zur Bundeswehr leben  
Enthält Anlagen
1237/5  
Ö 8.2  
Gutes Personal für den Bezirk
Enthält Anlagen
1242/5  
Ö 8.3  
Lehren von Digitalkompetenzen  
Enthält Anlagen
1470/5  
Ö 8.4  
Unterstützung bei der Wiederöffnung von Kitas, Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen  
Enthält Anlagen
1524/5  
Ö 8.5  
Beim Bau der Siemens-Bahnbrücke Fuß- und Radverkehr mitdenken  
Enthält Anlagen
1406/5  
Ö 8.6  
LKW-Verkehr auf der Stadtautobahn reduzieren  
Enthält Anlagen
1409/5  
Ö 8.7  
Klimanotstand - Energiebericht 2018 für Gebäude des Bezirks endlich vorlegen
Enthält Anlagen
1435/5  
Ö 8.8  
Wilmersdorf soll schöner werden II
Enthält Anlagen
1439/5  
Ö 8.9  
Wilmersdorf soll sicherer werden I
Enthält Anlagen
1440/5  
Ö 8.10  
Re-Use Berlin auch in Charlottenburg-Wilmersdorf ermöglichen  
Enthält Anlagen
1444/5  
Ö 8.11  
Haltelinie
Enthält Anlagen
1446/5  
Ö 8.12  
Mehr Verkehrssicherheit an der Schlossbrücke  
Enthält Anlagen
1456/5  
Ö 8.13  
Geschwindigkeitsüberschreitungen in der und Durchfahrt durch die Xantener Straße unterbinden  
Enthält Anlagen
1458/5  
Ö 8.14  
Ertüchtigung von Straßenbrunnen für den Katastrophenschutz Neu: Ertüchtigung von Straßenbrunnen für den Katastrophenschutz und Bewässerung von Grünflächen
Enthält Anlagen
1459/5  
Ö 8.15  
Fair Trade und faire Beschaffung in Charlottenburg-Wilmersdorf
Enthält Anlagen
1461/5  
Ö 8.16  
Kostenloser Verleih von Lastenrädern – auch Charlottenburg-Wilmersdorf ist dabei  
Enthält Anlagen
1462/5  
Ö 8.17  
Dachgrün und Photovoltaik bei Neubau und Nachverdichtung
Enthält Anlagen
1463/5  
Ö 8.18  
Einrichtung von temporären Spielstraßen ermöglichen  
Enthält Anlagen
1487/5  
Ö 9     Große Anfragen      
Ö 9.1.1  
Planungsstand Drogenkonsumraum am Stuttgarter Platz  
Enthält Anlagen
1482/5  
Ö 9.1.2  
Zentralbibliothek in Charlottenburg-Wilmersdorf  
Enthält Anlagen
1490/5  
Ö 9.1.3  
Drogenkonsumraum umsetzen – und zwar jetzt!  
Enthält Anlagen
1589/5  
Ö 9.1.4  
Coronavirus und Infektionsschutz  
Enthält Anlagen
1496/5  
Ö 9.1.5  
Fahrradverkehrskonzept oder Aktionismus  
Enthält Anlagen
1515/5  
Ö 9.1.6  
Lage des und Zukunft des Gesundheitsamtes  
Enthält Anlagen
1522/5  
Ö 9.2  
Die Zukunft der City West  
Enthält Anlagen
1509/5  
Ö 9.3  
Was sagt uns der Begriff „Religionsfeindlichkeit“?  
Enthält Anlagen
1505/5  
Ö 9.4  
Ferienmaßnahmen für Kinder in der Coronazeit  
Enthält Anlagen
1564/5  
Ö 9.5  
Sanierung der Gedächtniskirche sicherstellen!  
Enthält Anlagen
1562/5  
Ö 9.6  
Sanierung der Gedächtniskirche sicherstellen!  
Enthält Anlagen
1571/5  
Ö 9.7  
Personalausgaben  
Enthält Anlagen
1563/5  
Ö 10     Anträge      
Ö 10.1  
Bezirke bei Änderungen der Corona-Verordnung stärker einbinden  
Enthält Anlagen
1565/5  
Ö 10.2  
Globe Theater in Charlottenburg-Nord  
Enthält Anlagen
1572/5  
Ö 10.3  
Pilotprojekt: Schaffung eines Referenzobjektes "Klimaneutrale öffentlich Liegenschaften im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf"  
Enthält Anlagen
1575/5  
Ö 10.4  
Ferienmaßnahmen absichern  
Enthält Anlagen
1566/5  
Ö 10.5  
Pop-Up-Radwege - Erst ein Konzept, dann die Gremien  
Enthält Anlagen
1573/5  
Ö 10.6  
Für einen geschichtsbewussten Umgang mit dem Olympiagelände  
Enthält Anlagen
1580/5  
Ö 10.7  
Essbarer Gemeinschaftsgarten am Standort "Wellenwiesen" am Hochmeisterplatz  
Enthält Anlagen
1576/5  
Ö 10.8  
Pilotprojekt Trixi-Spiegel  
Enthält Anlagen
1584/5  
Ö 10.9  
Fair Trade im Bezirksamt  
Enthält Anlagen
1567/5  
Ö 10.10  
Einbahnstraße sichtbar machen  
Enthält Anlagen
1574/5  
Ö 10.11  
Außengastronomie ausweiten – Stadtraum nach Corona neu denken  
Enthält Anlagen
1582/5  
Ö 10.12  
Wege im Volkspark Wilmersdorf weiter sanieren - Häuschen im Volkspark wieder nutzen  
Enthält Anlagen
1577/5  
Ö 10.13  
Kein Verzicht auf Einschulungsuntersuchungen  
Enthält Anlagen
1581/5  
Ö 10.14  
Projekt "Kommunales Know-how für Nahost"  
Enthält Anlagen
1569/5  
    18.06.2020 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 10.14 - überwiesen
   

Die BVV stimmt der Überweisung der Drucksache in den Ausschuss für Integration

einstimmig zu. (Konsensliste)

   
    19.08.2020 - Integrationsausschuss
    Ö 7 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
   

Der Ausschuss für Integration

empfiehlt der BVV,

die BVV möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert zu prüfen, welche Ausschreibungsmodalitäten für das Projekt „Kommunales Know-how für Nahost“ gelten.

 

Der BVV ist bis zum 31.12.2020 zu berichten.

 

Ursprungstext:

Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich an dem Projekt „Kommunales Know-how für Nahost“ zu beteiligen. Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global unterstützt deutsche Kommunen bei der Qualifizierung von Geflüchteten in deutschen Kommunalverwaltungen. Als Praktikantinnen und Praktikanten erhalten die Geflüchteten Einblick in die Arbeitsweise und die Verwaltungsstrukturen deutscher Städte, Gemeinden und Landkreise.

 

Der BVV ist bis zum 31.12.2020 zu berichten.

 

Abstimmungsergebnis:

 

dafür: einstimmig dagegen:          Enthaltung: 

   
    27.08.2020 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 8.33 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   

Die BVV stimmt der Drucksache einstimmig zu.

Ö 10.15  
Öffnet die Bolzplätze!  
Enthält Anlagen
1578/5  
Ö 10.16  
Havelchaussee zur sicheren Fahrradstraße umwandeln  
Enthält Anlagen
1583/5  
Ö 10.17  
Ausweitung der Sonderrechte für Ambulante Pflegedienste im Straßenverkehr  
Enthält Anlagen
1585/5  
Ö 11     Weitere Große Anfragen      
Ö 11.1  
Ergebnisse des Monitorings soziale Stadtentwicklung  
Enthält Anlagen
1579/5  
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen