05. APR 2024:
13. NOV 2023:
19. JUN 2023:
09. MAI 2023:
25. JAN 2023:
Oktober 2022:
bis JAN 2023:
Oktober 2022:
Sommer 2022:
Frühjahr 2022:
Frühjahr 2022:
Permanent:
Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
Bild: elxeneize / Fotolia.com
05. APR 2024:
13. NOV 2023:
19. JUN 2023:
09. MAI 2023:
25. JAN 2023:
Oktober 2022:
bis JAN 2023:
Oktober 2022:
Sommer 2022:
Frühjahr 2022:
Frühjahr 2022:
Permanent:
Europäischen Tage des Kunsthandwerks
5. Digitalsalon für Mitte und Pankow
Neues Förderprogramm: Transfer BONUS Gamification
Vorstellung von aktuellen Fördermitteln: ProNTI, Digitalprämie Berlin und mIT Standard sicher
Neue Umfrage: Was hat Corona mit Soloselbständigen und Unternehmer:innen gemacht?
Vorstellung „Liquiditätshilfen Energie“ und “Auftragsvorfinanzierung zur Pandemieeindämmung”
Antragstellung zum neuen Förderprogramm gestartet – Berliner InvestitionsBONUS
PDF-Dokument (171.7 kB)
Bild: DAB Digitalagentur Berlin GmbH
Am 13. November 2023 ab 18 Uhr laden zur 5. Ausgabe des Digitalsalons Mitte und Pankow in die Kaminbar des Hotel Oderberger die Digitalagentur Berlin und die bezirklichen Wirtschaftsförderungen alle Unternehmen, Dienstleister und Digital-Interessierten zum beliebten Format ein. In einem Impuls-Talk erklären die Macher von Deutschlands größter Singleparty „Fisch sucht Fahrrad“ was Networking und Dating miteinander zu tun haben und wie erfolgreich ein Netzwerk aufgebaut wird.
Hier können Sie sich anmelden:
5. Digitalsalon für Mitte und Pankow – Digitalagentur.berlinBild: © visitBerlin, Foto: Dirk Mathesius
Tourismus-Steuerung gemeinsam mit den Berliner Bezirken, die erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt. Am 13. Juni 2022 unterzeichneten Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe, visitBerlin -Geschäftsführer Burkhard Kieker sowie Vertreter*innen aus den 12 Berliner Bezirken im Modehaus Platte.Berlin eine neue Kooperationsvereinbarung. Ziel ist es, die Bezirke touristisch zu stärken und den Berlin-Gästen auch abseits der bekannten Routen neue Inspirationen für den Aufenthalt vorzustellen und damit zur Entzerrung der Besucherströme beizutragen. Die erste Bilanz von 4 Jahren Zusammenarbeit auf der Grundlage des Tourismuskonzept 2018+ zeigt nachweisliche Erfolge.
In der Pressemitteilung von visitBerlin finden Sie weitere Informationen.
Bild: © MapTiler © OpenStreetMap contributors
Sie sind unterwegs und wollen unbedingt einen fair gehandelten Kaffee genießen? Sie brauchen noch schnell ein Geschenk, aber bitte Fair Trade? Ihre nächste Jeans soll aber unbedingt fair hergestellt sein? Sie möchten sich über den Fairen Handel informieren, wissen aber nicht wo? Der faire Stadtplan Berlin wurde entwickelt, um es Ihnen leichter zu machen. Hier finden Sie berlinweit faire Standorte, an denen Sie wahlweise Einkaufen, Genießen oder Engagieren können.
Der Faire Stadtplan ist ein Kooperationsprojekt des Aktionsbündnisses Fairer Handel Berlin und entstand in gemeinsamer Zusammenarbeit mit vielen Akteur*innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, darunter auch dem Bezirk Mitte.
Hier werden engagierte Berliner Verkaufsstellen und Organisationen, Initiativen und weitere Einrichtungen sichtbar gemacht, die den Fairen Handel unterstützen – durch Verkauf von Produkten, aber auch durch Bildungs- und Informationsarbeit.
Engagieren auch Sie sich für den Fairen Handel und möchten auf dieser speziellen Berlin Karte gefunden werden? Dann schreiben Sie eine Mail an stadtplan@fairerhandel.berlin oder tragen Sie Ihre Interessensbekundung direkt in folgende Eingabemaske ein. Da der Begriff „fair“ gesetzlich nicht geschützt ist, werden für die Aufnahme in den Fairen Stadtplan anerkannte Fair-Handels-Kriterien zu Grunde gelegt.
Bezirksamt Mitte
Wirtschaftsförderung
Beate Brüning
Tel.: (030) 9018-34372
Fax: (030) 9018-488 34372
E-Mail
Kilian Schache
Tel.: (030) 9018-34375
E-Mail
Tansel Özbek
Tel.: (030) 9018-34371
E-Mail
Ann Franke
Tel.: (030) 9018-34374
Mobil: 0163 379 5241
E-Mail
Bledi Halili
Tel.: (030) 9018-34376
E-Mail
Bild: bannosuke - Fotolia.com