Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Freilandartenschutz bei stechenden Insekten
Insekten zählen bei näherem Hinsehen zu den schönsten Tieren. Klicken Sie unsere Bilder rechts ruhig mal an und wagen Sie einen näheren Blick. Leider lösen Sie aber auch Ängste aus, die so zumeist nicht berechtigt sind.
Wer sich durch Insekten bedroht fühlt, kann sich über ihre Verhaltensweisen, ihre (oft überschätzte) Gefährlichkeit und den angemessenen Umgang mit den Tieren beraten lassen.
Hier finden Sie eine Auswahl einschlägiger Telefonnummern:
Freie Universität Berlin – Institut für Biologie / Zoologie Tel. 838 – 55 965
Freilandlabor Britz Tel. 703 30 20
Naturschutzzentrum Ökowerk Tel. 300 00 50
Wenn Bienen, Hummeln, Hornissen oder Wespen Sie stören, oder Sie Ärger mit einem Wespennest oder einem Hornissennest haben, sind zunächst Regelungen des Tier- und des Artenschutzes zu beachten.
Die genannten Insekten haben eine sehr wichtige ökologische Funktion, sie unterliegen mit Ausnahme der Deutschen und der Gemeinen Wespe außerdem auch einem strengen Schutz.
Alle wildlebenden Tiere unterliegen dem generellen Schutz des Berliner Naturschutzgesetzes. Tiere dürfen nicht mutwillig oder ohne vernünftigen Grund gefangen, verletzt oder getötet werden.
Es kommt zudem auch noch der Artenschutz zum Tragen:
Eine Vielzahl von Arten ist nach den Vorschriften der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt . Hierzu gehören Hornissen, Hummeln und Wildbienen.
Auch bei den Wespen gibt es verschiedene Arten, es ist daher auch hier in jedem Einzelfall eine fachkundige Prüfung vorzunehmen, damit nicht unwissentlich eine mit Geldbuße bedrohte Ordnungswidrigkeit erfolgt. Lassen Sie sich daher bitte unbedingt beraten!
Die Entfernung eines Nestes setzt eine vernünftige Begründung voraus und darf auch dann nur durch fachkundige Personen erfolgen, damit das Nest dabei nicht zerstört wird, sondern erfolgreich umgesetzt werden kann.
Weiterführende Informationen
- Informationen zum Thema von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
- Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz bietet auch einige Merkblätter an
- Hymenoptera gibt Hinweise zur Erkennung der einzelnen Insektenarten
- Hymenoptera gibt ausführliche Artenschutz-Tipps zum Umgang mit den Insekten
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Umwelt- und
Naturschutzamt
Postanschrift:
10617 Berlin
Tel. 90 29 – 188 01
Fax 90 29 – 188 48
E-Mail | Details | Webredaktion
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Dienstgebäude
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Rudolf-Mosse-Platz
- 249
- 310
-
0.2km
Berlin, Sodener Straße
- 186
-
0.1km
Berlin, Rudolf-Mosse-Platz