Tagesordnung - 37. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung- Besucher bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail im BVV-Büro! (siehe Teilnehmer_innen-Anlage zur Einladung)  

 
 
Bezeichnung: 37. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung- Besucher bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail im BVV-Büro! (siehe Teilnehmer_innen-Anlage zur Einladung)
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung
Datum: Mi, 09.09.2020 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungssaal der BVV
Ort: Rathaus Schöneberg
Anlagen:
Teilnehmerregistrierung Stadt_A
Bericht aus der Verwaltung

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung      
Ö 2  
Genehmigung vorliegender Protokolle      
Ö 3  
Bericht aus der Verwaltung      
Ö 4  
Bebauungsplan Speyrer Straße / Martin Luther Straße (auf Wunsch der Fraktionen CDU und DIE LINKE)      
Ö 5  
Sachstand BV "Am Mühlenberg" (BezA)      
Ö 6  
Sachstand B-Plan 7-77VE "Hugos Wohngärten", Britzer Straße 2 – 16 (BezA)      
Ö 7  
Vorstellung des Neubaus des Türkischen Kulturzentrums Mariendorf anhand der dem Bauamt vorliegenden Unterlagen (auf Wunsch der Fraktion der CDU)      
Ö 8     Anträge      
Ö 8.1  
Grünzug zwischen der Motzener Straße und dem S-Bahnhof Schichauweg durch Einbeziehung der ehemaligen Gleisanlage zu einer Grünfläche weiterentwickeln  
Enthält Anlagen
1820/XX  
Ö 9     Mitteilungen zur Kenntnisnahme      
Ö 9.1  
Wohnbaupotentiale auf „Discountergrundstücken“
Enthält Anlagen
0115/XX  
Ö 9.2  
Jährlicher Wohnungsneubaubericht für den Bezirk Tempelhof - Schöneberg  
Enthält Anlagen
0134/XX  
Ö 9.3  
Prälat Schöneberg – Neubau contra Mausoleum
Enthält Anlagen
0355/XX  
Ö 9.4  
Strategische Planung „Grüne Infrastruktur“ in Tempelhof Schöneberg
Enthält Anlagen
0628/XX  
Ö 9.5  
Monostruktur von Gewerbe entgegenwirken - Zahl der Shisha-Bars eindämmen, Versorgungsfunktion stützen
Enthält Anlagen
0731/XX  
Ö 9.6  
Straßenbahndepot auf den Weg bringen – Wünsche der Bürger*innen berücksichtigen  
Enthält Anlagen
0887/XX  
    17.10.2018 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 10.15 - überwiesen
   

Überweisung an den Ausschuss für Stadtentwicklung – Beschlussliste.

   
    21.11.2018 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 11.11 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   

Die Drucksache wird gemeinsam mit dem Antrag 0924/XX beraten.

Beratungsbeiträge: BV Seltz, BV Frede, BV Scherzinger, BV Olschewski und BV Kühne.

 

Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt, für das ehemalige Straßenbahndepot Belziger Straße 52-58 eine Nutzungsstudie zu erstellen, die den durch die Senatsverwaltung veränderten Rahmenbedingungen, insbesondere dem Verzicht auf ein Konzeptverfahren und dem Verzicht auf einen Grundstücksverkauf, Rechnung trägt. Bei der Erarbeitung der Nutzungsstudie sind die Anliegen des Denkmalschutzes, die Ergebnisse der bisherigen Bürgerbeteiligung sowie die Beschlüsse der BVV zu berücksichtigen.

Dabei ist für alle Nutzungsvarianten zu prüfen, ob und in welchem Umfang Gebäude und Gelände des Straßenbahndepots Belziger Straße zu einem Zentrum der Wohnungslosenhilfe entwickelt werden können, das explizit auch einen Bereich für weibliche Wohnungslose vorsieht.

Dadurch sollen vielfältige Angebote zur Unterstützung von Wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit betroffener Menschen angesiedelt werden, wobei auch die Bündelung von vorhandenen Angeboten zu prüfen ist.

Des Weiteren wird das Bezirksamt ersucht, diese Nutzungsstudie gemeinsam mit der Senatsverwaltung, der Eigentümerin des Straßenbahndepots und der Entwicklungsgesellschaft auf einer Bürger*innen-Veranstaltung der Öffentlichkeit vorzustellen und mit dieser zu erörtern.

Auf Grundlage der Studie ist ein Nutzungskonzept in einem partizipativen Prozess gem. den ‘Leitlinien Bürger*innenbeteiligung in der Stadtentwicklung‘ (in der geltenden Fassung) zu entwickeln.

   
    26.08.2020 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 13.9 - überwiesen
   

Überweisung an den Ausschuss für Stadtentwicklung – Beschlussliste.

   
    09.09.2020 - Ausschuss für Stadtentwicklung
    Ö 9.6 - vertagt
   

Die MzK wurde vertagt.

 

   
    14.10.2020 - Ausschuss für Stadtentwicklung
    Ö 6.6 - vertagt
   

wird vertagt.

   
    18.01.2023 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 12.1 - überwiesen
   

Überweisung

- mitberatend an den Ausschuss für Bürgerdienste, Soziales, Senioren und

 demografischer Wandel (auf Wunsch der Fraktion GRÜNE)

- mitberatend an den Jugendhilfeausschuss (auf Wunsch der Fraktion GRÜNE),

- mitberatend den Ausschuss für Weiterbildung und Kultur

- federführend an den Hauptauschuss (auf Wunsch der SPD-Fraktion) Beschlussliste.

   
    01.02.2023 - Hauptausschuss
    Ö 5.4 - vertagt
   

vertagt

   
    19.04.2023 - Hauptausschuss
    Ö 7.1 - vertagt
   

vertagt

   
    03.05.2023 - Hauptausschuss
    Ö 7.1 - mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen
   

BV Seltz verweist auf die Länge der Debatte zu diesem Themenfeld. Inzwischen haben sich einige Umstände verändert, dem solle Rechnung getragen werden. Leider ziehe sich die Debatte weiter.

BV Wissel bemängelt, dass die Obdachlosenhilfe scheinbar keine Nutzung mehr erhält nach aktueller Lage. Sie spricht sich gegen eine rein kulturelle Nutzung der Hallen aus.

BV Olschewski sieht die MzK weniger kritisch. Jedoch wird mit der Dauer der Diskussion der Teil, welchen dem Bezirk zur Nutzung überlassen wird, immer kleiner werden könne.

BzBm Oltmann führt aus, dass die geplanten Probebühnen in keinem anderen Teil der Stadt untergebracht wurden konnten. Daher werden diese wahrscheinlich schon zwei der drei Hallen einnehmen werden. Nach seinen Informationen sei mit einer Fertigstellung der Hallen und deren Nutzung nicht vor dem Jahr 2030 zu rechnen. Man werde sich beim neuen Senat weiter für die Nutzung durch den Bezirk einsetzen.

Die MzK wird zur Kenntnis genommen.

   
    04.05.2023 - Ausschuss für Weiterbildung und Kultur
    Ö 8.4 - mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen
   

Wortmeldungen von BV Kasper, BV von Boxberg, BV Dr. Buchholz, BStR Dollase, Herr Bruns, BV Rudschies, BV Wissel.

Die MzK wird zur Kenntnis genommen.

   
    19.10.2023 - Ausschuss für Bürgerdienste, Soziales, Senioren und demographischen Wandel
    Ö 7.3 - vertagt
   

vertagt

   
    16.11.2023 - Ausschuss für Bürgerdienste, Soziales, Senioren und demographischen Wandel
    Ö 6.1 - mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen
   

Wortebeiträge von BV Wissel, BStR Steuckardt.

Die MzK wird abschließend zur Kenntnis genommen.

Ö 9.7  
Kommunales Zentrum Marienfelde („KomMa“)
Enthält Anlagen
1085/XX  
Ö 9.8  
Ehemaliges Pumpwerk Lichtenrade
Enthält Anlagen
1547/XX  
Ö 9.9  
Prüfkriterien in Milieuschutzgebieten  
Enthält Anlagen
1787/XX  
Ö 10  
Verschiedenes      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen