Tagesordnung - 16. Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses  

 
 
Bezeichnung: 16. Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Gremium: Jugendhilfeausschuss
Datum: Mo, 03.09.2007 Status: öffentlich
Zeit: 16:30 Anlass: ordentliche Sitzung

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung      
Ö 2  
Protokolle      
Ö 3  
Beratung und Beschlussfassung über das Verfahren zur Vergabe von Zuwendungen für die Einrichtungen/Projekte der Träger der freien Jugendhilfe für die Haushaltsjahre 2008 und 2009      
Ö 4  
Vorstellung durch die Verwaltung und anschließender Beratung der personellen Situation in den Jugendfreizeiteinrichtungen des Bezirks      
Ö 5  
Behandlung jugendlicher Gewalttäter  
Enthält Anlagen
0391/3  
Ö 5.1  
Junge Intensivtäter - pädagogische Handlungserfordernisse  
Enthält Anlagen
0481/3  
    03.09.2007 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 5.1 - erledigt
    Der Jugendhilfeausschuss

Der Jugendhilfeausschuss

empfiehlt der BVV,

die BVV möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird aufgefordert sich dafür einzusetzen bzw. Sorge zu tragen, das

 

·        wiederholt straffällige Kinder und Jugendliche grundsätzlich auch weiterhin in offenen pädagogischen Einrichtungen nachhaltig und verbindlich von ihrer kriminellen Karriere abgebracht werden,

·        evaluiert und dem JHA von den zuständigen Stellen vorgestellt wird, welchen prozentualen und absoluten Erfolgsgrad die bisherige Form der vorstehend genannten Unterbringung vorweisen kann bzw. ob und welche Optimierungserfordernisse bestehen,

·        auf junge Intensivtäter positiv eingewirkt wird, indem straffällige Kinder und Jugendliche aus ihrem Milieu bzw. Banden und Clanstrukturen herausgenommen werden und damit die Möglichkeit verstärkt genutzt wird,  delinquente Jugendliche außerhalb Berlins unterzubringen, sofern dem die entsprechende fachliche Empfehlung aus pädagogischer bzw. therapeutischer Sicht vorausgeht.

 

Der BVV ist bis zum 30.11.2007 zu berichten.

 

Begründung:

Die in der letzten Zeit in der Öffentlichkeit bekannt gewordenen Fälle herausragender Tatdelikte, welche von Kinder und Jugendlichen ausgeübt wurden, werfen die Frage auf, ob die bisherigen Formen des pädagogischen Umgangs mit einem geringen aber schwer zu resozialisierenden Teil dieser Gruppe folgerichtig sind. Hierbei ist eine Antwort darauf zu finden, welche Form intensiver pädagogischer Arbeit geeignet ist, um den betroffenen Kindern und Jugendlichen eine Zukunftsperspektive zu geben als auch den Belangen des Opferschutzes gerecht zu werden.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

dafür:   9          dagegen:       5            Enthaltung:      0

   
    20.09.2007 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 7.1 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
    Die BVV stimmt der Drucksache mehrheitlich zu

Die BVV stimmt der Drucksache mehrheitlich zu.

Ö 6  
Musikalische Früherziehung stärken - Unterstützung durch außerschulische Partner schon im Kindergarten ermöglichen  
0355/3  
Ö 7  
Musikalische Früherziehung in allen Kitas entgeltfrei  
Enthält Anlagen
0426/3  
Ö 8  
Kita-Tag auch in Charlottenburg-Wilmersdorf  
Enthält Anlagen
0379/3  
Ö 9  
Deutsch-polnisches Kitaangebot im Ortsteil Charlottenburg-Nord  
0399/3  
Ö 10  
Kooperation von Sportvereinen mit Kitas ausbauen  
Enthält Anlagen
0428/3  
Ö 11  
Verwaltungsstrukturen im Hilfebereich effektivieren  
Enthält Anlagen
0394/3  
Ö 12  
Mitteilungen a) des Vorsitzenden b) der Verwaltung c) der Freien Träger und Verbände d) der Arbeitsgemeinschaften e) des Kinder- und Jugendparlaments      
Ö 13  
Verschiedenes      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen