Die Zentralstelle der Autonomen Frauenhäuser (ZIF) hat eine Internetseite aufgebaut, auf der tagesaktuell und bundesweit nach freien Frauenhausplätzen und Schutzwohnungen gesucht werden kann.
Unter Frauenhaus-Suche kann tagesaktuell die Aufnahmekapazität aller eingetragenen Frauenhäuser und Schutzwohnungen öffentlich eingesehen werden. Von jetzt an können gewaltbetroffene Frauen bundesweit selbständig sehen, wo sie aktuell Schutz und Unterstützung in einem Frauenhaus oder einer Schutzwohnung erhalten. Ebenso werden unterstützende Institutionen und Personen in die Lage versetzt, direkt ohne Umwege über Dritte einen Frauenhausplatz zu finden.
In Berlin können Sie auch über die BIG-Hotline unter Telefon: (030) 61 10 300 einen freien Platz erfragen.
Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende:
Інформація з Берліна для біженців з України | Информация города Берлина для беженцев из Украины
Häusliche Gewalt

Bild: BA Mitte
Inhaltsverzeichnis
- Wie finde ich ein Frauenhaus?
- Gesundheitliche Auswirkungen von Gewalt gegen Frauen
- Informationen zu häuslicher Gewalt in der aktuellen Coronakrise
- Informationen zu Cyberstalking
- Nein heißt Nein
- Beratung und Unterstützung
- Fachberatungs- und Interventionsstellen im Bezirk Mitte
- Beratung für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Queer die von Gewalt betroffen sind
- Informationen zum Thema häusliche Gewalt
Informationen zum Thema häusliche Gewalt
-
Behinderungen und Gewalt gegen Frauen
PDF-Dokument (93.7 kB)
Dokument: BMFSFJ -
Broschüre Frauenhäuser in Deutschland in leichter Sprache
PDF-Dokument (1.6 MB)
Dokument: BMFSFJ -
Broschüre "Frauenhäuser in Deutschland"
PDF-Dokument (618.5 kB)
Dokument: BMFSFJ
Gleichstellungs-beauftragte
Kerstin Drobick
- Raum: 211
- Tel.: (030) 901832048
- Fax: (030) 901848832048
- E-Mail kerstin.drobick@berlin-mitte.berlin.de
- Homepage https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/beauftragte/gleichstellung/