#mittemachtsauber

titelbild-mittemachtsauber

Ein sauberes und lebenswertes Umfeld im Bezirk Mitte – dafür gibt es bereits zahlreiche Angebote und Initiativen. Doch oft wissen Bürger*innen nicht, welche Unterstützung sie nutzen können oder wie sie selbst aktiv werden können. Genau hier setzt das Bezirksamt Mitte an: Mit dieser Webseite möchten wir bestehende Angebote sichtbarer machen und eine verlässliche Orientierung schaffen.

Von Informationen zur Müllvermeidung über Sperrmüllabholung und die BSR-Kieztage bis hin zu Tauschaktionen und Repaircafés – hier findet ihr alles gebündelt an einem Ort. Unser Ziel ist es, die Menschen im Bezirk zu motivieren, sich einzubringen und gemeinsam mit uns sowie weiteren Akteur*innen für eine saubere und nachhaltige Umgebung zu engagieren.

Der Bezirk setzt dabei auf Zusammenarbeit: Bürger*innen, lokale Unternehmen, die Verwaltung und Entsorgungsbetriebe arbeiten Hand in Hand, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Diese Plattform soll nicht nur informieren, sondern auch den Austausch und die Zusammenarbeit stärken. Denn nur gemeinsam können wir die Herausforderungen rund um Müll und Sauberkeit langfristig bewältigen.

Aktuelles

  • “Beyond Reality – NextGen Studio 2025” In den Sommerferien kannst du an der Volkshochschule Berlin Mitte mit neuen Technologien experimentieren und kreative Ideen umsetzen. Infos und Anmeldung.
Stefanie Remlinger
Wenn wir das Bewusstsein für Müllvermeidung und achtsames Verhalten stärken, profitieren alle. Packen wir’s an – machen wir’s uns schön!
Bezirksbürgermeisterin, Stefanie Remlinger

#mittemachtsauber Veranstaltungen

voriger Monat Juli 2025 nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
   

Hier geht's zu den einzelnen Projekten und Terminen!

Aktionen in Mitte

Richtiges Trennen und Abfallentsorgung

Die Berliner Stadtreinigung bietet umfassende Informationen rund um die Themen Abfallentsorgung und Müllvermeidung. Dazu zählen Broschüren zum richtigen Trennen von Abfällen, zur Nutzung von Biogut und zum Recycling von Wertstoffen sowie ein Informationsflyer. Für eine korrekte Entsorgung steht zudem das Abfall-ABC der BSR online zur Verfügung, das anschaulich erklärt, wie verschiedene Abfallarten fachgerecht entsorgt werden können.

Tauschen, Reparieren, Verschenken und Teilen

Was für den einen überflüssig ist, kann für den anderen noch wertvoll sein. In Berlin gibt es zahlreiche Möglichkeiten, gebrauchte Gegenstände kostenlos zu erhalten – eine nachhaltige Alternative, die Ressourcen schont und Müll vermeidet.

  • Die Plattform www.remap-berlin.de bietet einen Überblick über die vielfältigen Angebote in der Stadt, darunter Reparaturservices, Gebrauchtwaren und Abgabestellen. Über 300 Einrichtungen zur Wiederverwendung sind auf einer interaktiven Karte verzeichnet. Bürgerinnen und Bürger können gezielt nach Gegenständen wie Büchern, Kleidung, Möbeln oder Elektrogeräten suchen und finden dabei praktische Informationen zu Adressen, Öffnungszeiten und Kontakten in ihrer Nähe.
  • Die FLotte Berlin bietet zudem ein kostenfreies Lastenrad-Verleihsystem an. Damit können Transportwege umweltfreundlich zurückgelegt werden – ideal für den nachhaltigen Alltag. Mehr Infos gibt es hier.
  • Eine Übersicht von Fahrradreparaturstationen in Berlin findet ihr auf folgender Seite der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Die Stationen bieten kostenloses Werkzeug und Luftpumpen für kleinere Reparaturen an Fahrrädern, Kinderwägen und Rollstühlen.
  • Ergänzend dazu hilft die Plattform A-Gain Guide, nachhaltige Alternativen für Elektronik und Mode zu finden. Sie zeigt auf, wo defekte Geräte repariert, Altgeräte recycelt oder Kleidung weiterverwendet werden kann – für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen.

Orte und Initiativen in Mitte

Müllkampagne Icons Kontakt

Kontakt

Du kennst weitere Orte und Initiativen? Sag uns gerne Bescheid!

Bei Hinweisen, Fragen und Anregungen könnt ihr euch gerne an mittemachtsauber@ba-mitte.berlin.de wenden!

Müll melden

Bitte wende Dich bei Meldungen zu Müll im öffentlichen Raum ausschließlich an Ordnungsamt-Online