Abteilung Frauen und Gleichstellung

  • Logo des Gender Datenreports

    Gender Datenreport 2021 jetzt online verfügbar!

    Der Gender Datenreport bietet Einblicke in geschlechtsspezifische Trends und Statistiken für Berlin. Die entsprechenden Daten sind zudem im Open Data Portal verfügbar.

    Weitere Informationen Bild: SenFrauen/AfS
  • LGG

    Seit 1991 ist das Landesgleichstellungsgesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern im Berliner Landesdienst (LGG) in Kraft. Der Frauenanteil ist seitdem auch in Führungspositionen kontinuierlich gestiegen.

    Weitere Informationen
  • Unterstützungsangebote für Betroffene von Gewalt

    Übersicht der Unterstützungsangebote für Betroffene von Gewalt.

    Weitere Informationen
  • Rückblick: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 2024

    Die Aktivitäten zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen in Berlin am und rund um den 25.11.2024.

    Weitere Informationen
Gleichstellung-Wort-Wolke

Gleichstellung

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist zentrales politisches Anliegen des Berliner Senates. Das „Gleichstellungspolitische Rahmenprogramm“ (GPR) wird vom Berliner Senat beschlossen und fortgeschrieben. Weitere Informationen

Familie mit Konflikt

Keine Gewalt

Gewalt gegen Frauen ist eine Menschen-rechtsverletzung und wird als eine Form der Diskriminierung der Frau anerkannt. Die Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen ist eine gesamtgesellschaft-liche Aufgabe. Weitere Informationen

Skulptur von Themis, Femida oder Gerechtigkeit Göttin auf strahlend blauem Himmel

Recht

Die Gleichheit vor dem Gesetz und der Schutz aller Menschen vor Diskriminie-rungen ist ein Menschenrecht, das insbesondere in Artikel 3 des Grundgesetzes festgeschrieben ist. Weitere Informationen

Logo des Girls'Day mit deutscher Übersetzung Mädchen-Zukunftstag

Bildung

Gleichstellung im Bildungsbereich Bildung bedeutet Zukunftssicherung sowohl auf der individuellen als auch der gesell-schaftlichen Ebene. Weitere Informationen

Eine Gruppe von Menschen in unterschiedlichen Berufsbekleidungen

Arbeit

Frauen und Männer sollten gleichermaßen für sich selber sorgen können und gleichermaßen Zeit für Familie und Privatleben haben. Weitere Informationen

Ärztin misst den Blutdruck und Puls bei Patientin

Gesundheit

Die Notwendigkeit zur geschlechter-differenzierten Auseinandersetzung ergibt sich aus unterschiedlichen Lebensentwürfen, Gesundheitsbewusstsein und Krankheitsverläufen. Weitere Informationen

 Buntstifte von unten gesehen

Vielfalt

Berlin hat viele Gesichter. Für die Offenheit und Toleranz ist Berlin weltweit bekannt. Menschen aus 190 Staaten leben in Berlin. Weitere Informationen

Fröhliche Frauen im Sommerpark

Öffentlichkeit

Frauen ziehen in immer weitere Bereiche der Berufswelt ein, übernehmen politische Ämter, sowie Funktionen in Religion, Kultur und Sport – die Öffentlichkeit wandelt sich und ist nicht mehr allein Sache der Männer. Weitere Informationen