Coronavirus in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter: berlin.de/corona
Tagesaktuelle COVID-19 Fallzahlen und weiterführende Auswertungen finden Sie im Online-COVID-19-Lagebericht des Landes Berlin.
Der Dienstbetrieb der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ist aufgrund des Einsatzes von vielen Beschäftigten im Krisenstab des Landes Berlin weiterhin eingeschränkt.
Inhaltsspalte
Frauenpolitische Netzwerke
Frauen gemeinsam sind stark – so lautete ein prägender Slogan der Frauenbewegung in den siebziger Jahren. Und auch heute gilt: Ohne Vernetzung und gemeinsame politische Lobbyarbeit geht in der Öffentlichkeit gar nichts.
Vernetzung
Vernetzung ist ein inflationär benutzter Begriff. Doch er steht für die unersetzliche Qualität des Zusammenschlusses zur Artikulierung und Durchsetzung gemeinsamer Ziele. Für Frauen wie für jede gesellschaftliche Gruppe ist es wichtig, ihre Anliegen in die verschiedenen Öffentlichkeiten hinein zu tragen. Ob Berufsverbände, wissenschaftlich oder künstlerisch orientierte Netzwerke, politische Gruppierungen, Vereine, Verbände oder eigene Medien: Frauen finden sich auf vielen Ebenen zusammen, um ihr Wissen und Wollen in die Gesellschaft einzubringen. Diese Zusammenschlüsse sind auch Ausdruck einer lebendigen und starken Berliner Frauenöffentlichkeit.
Link-Tipps/ Literaturtipps/ Materialtipps
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Abteilung Frauen und Gleichstellung
der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Tel.:
- (030) 9028-0
- Fax:
- (030) 9028-2052
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Waldeckpark
- M29
-
0.2km
Berlin, Lindenstr./Oranienstr.
- M29
- 248
- N42
-
0.1km
Berlin, Waldeckpark
Pressestelle
- Tel.:
- (030) 9028-2743
- Fax:
- (030) 9028-2053
Sekretariat der Abteilung Frauen und Gleichstellung
- Tel.:
- (030) 9028-2102
- Fax:
- (030) 9028-2066