Qualifizierungsprojekt beim Träger Treff- und Informationsort (TIO) e. V.
Kursinhalt: Nachträglicher Erwerb der einfachen und erweiterten Berufsbildungsreife (e(BBR)) mit Berufsorientierung und -vorbereitung für Frauen
TIO e. V. bietet modularisierte Qualifizierungs- und Beratungsangebote für Frauen mit Migrationsgeschichte ab 25 Jahren an. Die Angebote richten sich insbesondere an Frauen aus dem arabischen und türkischen Raum. Die Teilnehmerinnen erhalten einen Berufsgrundbildungskurs, in dem neben grundsätzlichen Kenntnissen und Fähigkeiten für eine Erwerbstätigkeit in pflegerischen, sozialen und Dienstleistungsberufen ausreichende Deutschkenntnisse als Voraussetzung für das Nachholen einer Berufsausbildung vermittelt werden. Gleichzeitig wird die Vorbereitung auf die Externenprüfung für die (erweiterte) Berufsbildungsreife angeboten.
Qualifizierungskurse des Trägers Frauenzukunft e. V.
Kursinhalt: Nachträglicher Erwerb der einfachen und erweiterten Berufsbildungsreife (e(BBR)) für Frauen
Das Angebot des Trägers Frauenzukunft e. V. umfasst ein Stufenmodell zur vorberuflichen Qualifizierung von Frauen und zur Integration von Frauen mit geringen schulischen Vorkenntnissen. Das Angebot richtet sich insbesondere an junge Frauen mit Migrationsgeschichte. Die Teilnehmerinnen kommen zum Teil aus den Berufsorientierungskursen in den Vorbereitungskurs zur Vorbereitung auf die Externenprüfung. Die Vorbereitung wird zusätzlich mit speziellen Unterstützungsangeboten gefördert, unter anderem sozialpädagogische Begleitung und Stützunterricht in Deutsch als Zweitsprache.
Qualifizierungsprojekte für Frauen bei der abw gGmbH
Kursinhalt: Nachträglicher Erwerb der einfachen oder erweiterten Berufsbildungsreife (e(BBR)) nur für Frauen
Auch bei dieser Maßnahme in Charlottenburg werden Frauen beim nachträglichen Erwerb der (erweiterten) Berufsbildungsreife unterstützt sowie Teilnehmerinnen eine Hausaufgabenbetreuung und bei Bedarf auch individuelle Nachhilfe angeboten. Neben Exkursionen finden in Einzel- und Gruppenveranstaltungen regelmäßig berufliche Orientierungsangebote statt. Eine sozialpädagogische Fachkraft begleitet die Teilnehmerinnen während des gesamten Kursangebotes.
Die drei Träger
TIO-Qualifizierungsprojekt e. V., Frauenzukunft e. V. und abw gGmbH haben sich gemeinsam zu einer kooperativen Strategie „Perspektive Schulabschluss“ zusammengeschlossen mit einer gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit. Die Strategie erfolgt auch in Kooperation mit den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Berliner Jobcenter, um Frauen gezielter zu erreichen und einen schnellen Zugang zum Schulabschluss zu gewährleisten. Auf der gemeinsamen Webseite finden Sie gebündelt Informationen zu den jeweiligen Angeboten:
Alle drei Angebote werden aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert.