
Gleichstellung gewinnt
„Gleichstellung gewinnt“ ist eine Kampagne für die Berliner Wirtschaft. Die Kampagne wirbt für einen "Kulturwandel der Gleichstellung" in Berliner Unternehmen. Gleichstellung gewinnt
Bild: fotodo - Fotolia.com
„Gleichstellung gewinnt“ ist eine Kampagne für die Berliner Wirtschaft. Die Kampagne wirbt für einen "Kulturwandel der Gleichstellung" in Berliner Unternehmen. Gleichstellung gewinnt
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen setzten Akteurinnen und Akteure in aller Welt jährlich am 25. November ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November
Die Erlebnisausstellung informiert über die Gleichstellungspolitik sowie über das Leitbild des Landes Berlin. Sie lädt ein, sich inspirieren zu lassen, Gleichstellung spielerisch zu erleben und neue Perspektiven zu erproben. Die Erlebnisausstellung "Gleichstellung weiter denken"
Das Buch „Spreeperlen. Berlin – Stadt der Frauen“ lädt ein auf Entdeckungsreise durch Berlin und bietet in den sieben Kapiteln Avancen, Couragen, Emotionen, Koloraturen, Malochen, Miseren und Oasen viele spannende Geschichten und Wissenswertes über Berlin und die Berliner Frauen. Spreeperlen. Berlin – Stadt der Frauen
Um Opfer häuslicher Gewalt über die bestehenden Hilfemöglichkeiten zu informieren, hat die für Frauen- und Gleichstellungspolitik zuständige Senatsverwaltung im Jahr 2010 eine berlinweite Kampagne zum Thema häusliche Gewalt unter dem Motto Hinter deutschen Wänden durchgeführt. Hinter deutschen Wänden
Die Plakataktion “Frauen bewegen Berlin” weckte in den Jahren 2001-2002 großes Aufsehen. In den U-Bahnen, Bussen und Bahnhöfen der BVG wurden fünfzehn engagierte Berlinerinnen aus Geschichte und Gegenwart der Öffentlichkeit vorgestellt. Frauen bewegen Berlin
Abteilung Frauen und Gleichstellung
Postanschrift:
Oranienstr. 106
10969 Berlin
Dienstsitz der Abteilung Frauen und Gleichstellung