Gender Datenreport Berlin

Logo des Gender Datenreports

Mit dem Gender Datenreport Berlin werden jährlich aktuelle Grundlagedaten zur Situation von Frauen und Männern in Berlin zur Verfügung gestellt. Thematisch folgt der Gender Datenreport den Schwerpunkten der Gleichstellungspolitik des Senats u.a. in den Bereichen Bildung, Erwerbstätigkeit und soziodemografische Entwicklung.

Geschlechterdifferenzierte Daten

Die Gleichstellungspolitik stand lange Zeit vor dem Problem, dass geschlechterdifferenzierte Daten mit erheblichem Aufwand und deshalb nur in größeren Abständen zusammengestellt werden konnten. Mit dem Gender Datenreport ist ein neuer Weg zur regelmäßigen Bereitstellung aktueller Daten beschritten worden. Er wurde in Kooperation von dem für Frauen- und Gleichstellungspolitik zuständigen Ressort und dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg erstmals für das Jahr 2009 erstellt und basiert größtenteils auf Auswertungen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Der Gender Datenreport ist ein Angebot an alle, die sich für Gleichstellung der Geschlechter in Politik, Verwaltung, Medien und Wissenschaft engagieren und steht auch einer interessierten breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.

Digitaler Gender Datenreport Berlin

Die Möglichkeit der Darstellung von Daten hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Damit einhergehend hat sich auch die Lesegewohnheit von Daten bei Bürgerinnen und Bürgern, in der Wissenschaft und beim Fachpublikum gewandelt. Dieser Wandlung von technischen Möglichkeiten und gesellschaftlichen Gepflogenheiten soll mit dem digitalen Gender Datenreport Rechnung getragen werden.
Ab sofort wird der Gender Datenreport Berlin anhand interaktiver Diagramme auf unserer Website dargestellt. Darüber hinaus sind die vollständigen Datensätze im Open Data Portal des Landes Berlins zu finden.

Gender Datenreport 2022

Frau beim Joggen im Tiergarten

Gesundheit und Gewalt gegen Frauen

Daten zu Gesundheit und Gewalt gegen Frauen in Berlin Weitere Informationen

Weitere Daten

Open Data Portal

Weiterführende Daten zu den einzelnen Themen sind im Open Data Portal des Landes Berlin zu finden. Weitere Informationen

Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung

Abteilung Frauen und Gleichstellung

Postanschrift:
Oranienstr. 106
10969 Berlin

Dienstsitz der Abteilung Frauen und Gleichstellung

Sekretariat der Abteilung Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin:

Clara Steinke