Daten zur Schulbildung der Berliner Bevölkerung
Im Jahr 2021 hatten die meisten Berlinerinnen und Berliner zwischen 15 und 65 Jahren die Fachhochschulreife bzw. das Abitur. Dabei sind es vor allem die jüngeren, die die Fachhochschulreife oder das Abitur haben – in den Altersgruppen ab 45 Jahren halbiert sich die Zahl der Menschen mit dem höchstmöglichen Schulabschluss.
Bei den akademischen Abschlüssen, Lehre und Berufsausbildung sowie Personen ohne beruflichem Abschluss liegen die Berlinerinnen und Berliner etwa gleich auf. Unterschiede gibt es bei den Promotionen mit einem höheren Männeranteil und bei den Fachschulabschlüssen mit einem höheren Frauenanteil. Bei den Abschlüssen im Gesundheitswesen (darunter Pflege) waren im Schuljahr 2020/21 deutlich mehr Frauen vertreten.