Coronavirus in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter: berlin.de/corona
Tagesaktuelle COVID-19 Fallzahlen und weiterführende Auswertungen finden Sie im Online-COVID-19-Lagebericht des Landes Berlin.
Der Dienstbetrieb der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ist aufgrund des Einsatzes von vielen Beschäftigten im Krisenstab des Landes Berlin weiterhin eingeschränkt.
Inhaltsspalte
Unterstützen Sie Ihre Tochter
Eltern sind bei der Berufswahl ein besonders wichtiger Ratgeber. Nutzen Sie die Chance, Ihre Tochter dabei zu unterstützen, den für sie geeigneten Beruf zu finden und stimmen Sie ihrer Teilnahme am Girls’ Day zu!
Was Sie tun können
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Girls’ Day am 28. März 2019. An diesem Tag kann Ihre Tochter vor Ort einen Einblick in spannende und für Mädchen untypische Berufe gewinnen, wenn Sie und die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer zustimmen. Bitte füllen Sie dazu das Formular zur Freistellung vom Unterricht aus. Ihre Tochter ist für den Besuch ihrer Girls’Day-Veranstaltung versichert, sofern diese im Girls`Day Radar verzeichnet ist.
Wir begrüßen es, wenn Sie Ihre Tochter unterstützen, bei der Berufswahl auch ungewöhnliche Wege auszuprobieren. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an oder schicken eine E-Mail an die Landes- oder Bundeskoordinierungsstelle, deren Kontaktdaten Sie unter Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden.
Wichtige Informationen und Formulare
- Daten und Fakten zum Girls’ Day
- Best-Practice Beispiele aus Berlin
- Datenschutzerklärung
- Elternbriefe und Antrag auf Schulfreistellung in folgenden Sprachen: deutsch, englisch, türkisch, russisch, polnisch, kroatisch, serbisch, griechisch, vietnamesisch, italienisch, französisch, chinesisch, spanisch, tschechisch, slowakisch, arabisch
- Fotofreigabe Formular
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Landeskoordinierung Life e.V.
Almut Borggrefe, Tel. 030-3087 9812
Daniela Döbler, Info-Telefon Berlin 030-3087 9837Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Rolf-Dieter Zehnel, Tel. 030-90227 6157
Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung
Dr. Jürgen Schneider, Tel. 030-9028 2917
Bundeskoordinierung
-
Kompetenzzentrum Technik Diversity-Chancengleichheit e.V.
Info-Telefon Bielefeld 0521-1067357 - In den Berliner Bezirken
Link-Tipps/ Literaturtipps/ Materialtipps
Unterstützen Sie Ihre Tochter
Helfen Sie Ihrer Tochter aktiv bei der Suche nach einem geeigneten Platz für Ihr Schnupperpraktikum am Girls’Day, auch wenn sie vielleicht noch nicht im Berufswahlprozess steht. Mehr Informationen finden Sie unter www.girls-day.de.Eltern und Berufsorientierung
Das Kompetenzzentrum Technik Diversity-Chancengleichheit e.V. hat in einem Wiki alles Wissenswerte rund um die Thematik „Eltern und Berufswahl“ zusammengestellt.Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Abteilung Frauen und Gleichstellung
der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Tel.:
- (030) 9028-0
- Fax:
- (030) 9028-2052
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Waldeckpark
- M29
-
0.2km
Berlin, Lindenstr./Oranienstr.
- M29
- 248
- N42
-
0.1km
Berlin, Waldeckpark
Pressestelle
- Tel.:
- (030) 9028-2743
- Fax:
- (030) 9028-2053
Sekretariat der Abteilung Frauen und Gleichstellung
- Tel.:
- (030) 9028-2102
- Fax:
- (030) 9028-2066