Aktuell führen wir Anpassungen an unserem Internetauftritt durch, um den aktuellen Senatsumbildungen gerecht zu werden. Wir arbeiten daran, Ihnen in Kürze eine aktualisierte Webseite präsentieren zu können.

Unser Netzwerk für die Berliner Wirtschaft

Logo der Kampagne "Gleichstellung gewinnt"

„Gleichstellung gewinnt“ ist ein Netzwerk aus Unternehmen, Verbänden und weiteren Institutionen, die für einen Kulturwandel in der Berliner Wirtschaft eintreten. Lassen Sie sich inspirieren, unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied!

Das Bild zeigt eine vielfältig zusammengesetzte Gesprächsrunde.

Unsere Seminarreihe geht weiter!

Online-Seminar „Betriebliche Strategien zur Vermeidung von Sexismus“

Termin: Donnerstag, 15. Juni 2023 von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Welche Rolle spielen Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz? Wie können wir im Arbeitsalltag gemeinsam gegen Sexismus vorgehen? Welche Maßnahmen haben sich bewährt? Welche Pflichten habe ich konkret als Arbeitgeber? Unser Online-Seminar “Betriebliche Strategien zur Vermeidung von Sexismus” ist ein besonderes Angebot an kleine wie große Unternehmen, die sich mit diesen Fragen auseinandersetzen möchten.
Sexismus ist unerwünscht, im Arbeitsleben genauso wie in allen übrigen Lebensbereichen. Darüber gibt es einen breiten Konsens in unserer Gesellschaft. Erfahrungsberichte und Statistiken zeigen uns allerdings, dass sexistische Einstellungen und Praktiken auch im Arbeitsalltag immer wieder vorkommen. Die Folgen von Sexismus und sexueller Belästigung können auf vielen Ebenen gravierend sein. Es gibt inzwischen bewährte Strategien, mit denen Führungskräfte und Belegschaften gemeinsam gegen Sexismus aktiv werden können. Darum soll es in unserem Online-Seminar gehen.
Wir konnten Laura Giardina und Rana Göroğlu von der EAF Berlin e. V. als Expertinnen für die Veranstaltung gewinnen. Die EAF Berlin e. V. ist Projektträgerin des Bündnisses “Gemeinsam gegen Sexismus“. Ihr Fachimpuls erläutert, wie wir sexistische Praktiken im Arbeitsalltag erkennen und welche Bedeutung die Unternehmenskultur hat, um dagegen zu sensibilisieren. Sie werden Praxistipps bekommen und die Gelegenheit haben, Ihre Fragen zu stellen.

Teilnahme und Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bitte per Email oder online:

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Unternehmensnetzwerks “Gleichstellung gewinnt” statt, welches von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Geichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung der IHK Berlin und der Handwerkskammer Berlin initiiert wurde.

Über Ihre Anmeldung zur Veranstaltung freuen wir uns.

Neu: Visionskarten "Ausbilden auf Augenhöhe"

Die Handwerkskammer Berlin hat Visionskarten für ausbildende Betriebe entwickeln lassen. Das kompakte Produkt greift Themen auf, die für eine Ausbildung auf Augenhöhe entscheidend sind. Zu jedem Thema gibt es Tipps und Links. Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die Auszubildenden waren daran beteiligt. Das Projekt wurde im Rahmen des Aktionsprogramms Handwerk durchgeführt.

Warum es unser Netzwerk gibt

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

Frauen haben ein Recht auf gleiche Karrierechancen. Und Unternehmen mit vielfältigen Teams arbeiten einfach produktiver. Das gilt auch für die Vielfalt der Geschlechter. Deshalb wirbt unsere Kampagne für einen Kulturwandel der Gleichstellung in der Berliner Wirtschaft. Mehr als 150 Unternehmen und Verbände sind schon dabei!

Das Unternehmensnetzwerk “Gleichstellung gewinnt” ist ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung mit der Industrie- und Handelskammer Berlin und der Handwerkskammer Berlin. Machen Sie mit!

Unterschrift

Charta unterzeichnen

Sie möchten wissen, wer die Kampagne schon unterstützt? Sie möchten die Charta unterzeichnen? Wissenswertes rund um unsere Charta erfahren Sie hier! Weitere Informationen

Zwei Hände umgreifen eine Medaille

News und Erfolge

Sie wollen wissen, wie uns andere Unternehmen unterstützen? Sie möchten uns Ihre eigene Erfolgsmeldung schicken? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir halten Sie auf dem Laufenden. Weitere Informationen

Zauberwürfel

Praxis

Sie wollen wissen, wie uns andere Unternehmen unterstützen? Sie möchten uns Ihre eigene Erfolgsmeldung schicken? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir halten Sie auf dem Laufenden. Weitere Informationen