Online-Seminar „Betriebliche Strategien zur Vermeidung von Sexismus“
Termin: Donnerstag, 15. Juni 2023 von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Welche Rolle spielen Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz? Wie können wir im Arbeitsalltag gemeinsam gegen Sexismus vorgehen? Welche Maßnahmen haben sich bewährt? Welche Pflichten habe ich konkret als Arbeitgeber? Unser Online-Seminar “Betriebliche Strategien zur Vermeidung von Sexismus” ist ein besonderes Angebot an kleine wie große Unternehmen, die sich mit diesen Fragen auseinandersetzen möchten.
Sexismus ist unerwünscht, im Arbeitsleben genauso wie in allen übrigen Lebensbereichen. Darüber gibt es einen breiten Konsens in unserer Gesellschaft. Erfahrungsberichte und Statistiken zeigen uns allerdings, dass sexistische Einstellungen und Praktiken auch im Arbeitsalltag immer wieder vorkommen. Die Folgen von Sexismus und sexueller Belästigung können auf vielen Ebenen gravierend sein. Es gibt inzwischen bewährte Strategien, mit denen Führungskräfte und Belegschaften gemeinsam gegen Sexismus aktiv werden können. Darum soll es in unserem Online-Seminar gehen.
Wir konnten Laura Giardina und Rana Göroğlu von der EAF Berlin e. V. als Expertinnen für die Veranstaltung gewinnen. Die EAF Berlin e. V. ist Projektträgerin des Bündnisses “Gemeinsam gegen Sexismus“. Ihr Fachimpuls erläutert, wie wir sexistische Praktiken im Arbeitsalltag erkennen und welche Bedeutung die Unternehmenskultur hat, um dagegen zu sensibilisieren. Sie werden Praxistipps bekommen und die Gelegenheit haben, Ihre Fragen zu stellen.
Teilnahme und Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bitte per Email oder online:
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Unternehmensnetzwerks “Gleichstellung gewinnt” statt, welches von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Geichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung der IHK Berlin und der Handwerkskammer Berlin initiiert wurde.
Über Ihre Anmeldung zur Veranstaltung freuen wir uns.