Coronavirus in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter: berlin.de/corona
Tagesaktuelle COVID-19 Fallzahlen und weiterführende Auswertungen finden Sie im Online-COVID-19-Lagebericht des Landes Berlin.
Der Dienstbetrieb der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ist aufgrund des Einsatzes von vielen Beschäftigten im Krisenstab des Landes Berlin weiterhin eingeschränkt.
Inhaltsspalte
Beratungsangebote für Frauen - Das Beratungsnetzwerk "Berufsperspektiven für Frauen"
Bildungs- und Berufslaufbahnen sind heute weniger geradlinig denn je. Neue Qualifikationsanforderungen in der Arbeitswelt sowie familiäre Veränderungen erfordern oft eine Neu- oder Umorientierung. Der Berliner Senat fördert daher eine Vielfalt an Bildungsberatungseinrichtungen für Frauen, die berufliche Um-, Auf- oder Wieder-Einstiege beabsichtigen. Die Beratungseinrichtungen haben sich in einem Beratungsnetzwerk zusammengeschlossen. Sie orientieren sich grundsätzlich an den Bedürfnissen von Frauen unter Berücksichtigung der Lebensverlaufsperspektive.
Beratungsnetzwerk "Berufsperspektiven für Frauen"
- Wenn Frauen nach der Elternzeit wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren möchten
- Wenn sie sich im Beruf neu orientieren, einen beruflichen Wechsel oder eine Weiterbildung planen
- Wenn sie eine neue Qualifizierung oder die richtige Bewerbungsstrategie suchen
- Wenn sich Frauen mit Migrationshintergrund beruflich neu verorten wollen oder müssen
In diesen und vielen anderen Fällen bietet das Beratungsnetzwerk “Berufsperspektiven für Frauen” individuelle und professionelle Unterstützung. Die Beratungseinrichtungen des Netzwerks unterliegen hierbei hohen Qualitätsanforderungen und sind über anerkannte Testierungsverfahren zertifiziert.
Beratungstelefon "Berufsperspektiven für Frauen"
Das Beratungsnetzwerk betreibt eine gemeinsame telefonische Beratungshotline.
Mit der Hotline können Frauen, die sich zu den Themen Beruf, Bildung und Beschäftigung beraten lassen wollen, auf ein besonderes Serviceangebot zurückgreifen.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 4540 299 werden von Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00 – 16:00 Uhr telefonische Kurzberatungen durchgeführt. Vermittelt werden kompetente Ansprechpartnerinnen bzw. Terminvergaben zur persönlichen Beratung in den Einrichtungen des Beratungsnetzwerks.
-
BER-IT Berufsperspektiven für Frauen
tech-teachers e.V.
-
Beratungsstelle Frau und Arbeit
Raupe und Schmetterling Frauen in der Lebensmitte e.V.
-
Frauenzentrum Marie e.V.
Weiterbildung und Beratung für Frauen
Frauenzentrum Marie e.V.
-
Frau und Beruf e.V.
Beratungsstelle für Frauen im beruflichen Übergang
Frau und Beruf e.V.
-
Inpäd – Weiterbildung und Beratung für Frauen e.V.
Inpäd – Weiterbildung und Beratung für Frauen e.V.
-
KOBRA Beruf | Bildung | Arbeit
Berliner Frauenbund1945 e.V.
-
TIO Weiterbildungsberatung
TIO e.V.
Die Beratungsangebote des Netzwerks umfassen ein breites Spektrum der Themen zur beruflichen Orientierung und Laufbahnentwicklung, Arbeit und Weiterbildung, Bewerbung sowie allgemeine Informationen über berufliche Informations-, Beratungs- und Orientierungsangebote für alle Frauen in Berlin.
Bildungsprämienberatung
Sie sind erwerbstätig und möchten sich beruflich fortbilden?
Die Bildungsprämie kann Sie dabei unterstützen. Zum 1. Juli 2017 wurden die Förderkonditionen der Bildungsprämie vereinfacht. Der förderfähige Personenkreis für eine finanzielle Förderung der persönlichen Weiterbildung wurde erweitert.
Informationen findet man unter der bundesweit geschalteten kostenfreien Hotline zur Bildungsprämie (0800 2623 000).
Weitere Informationen zur Bildungsprämie
Frauenberatungseinrichtungen, die zur Bildungsprämie beraten:
-
Inpäd – Weiterbildung und Beratung für Frauen e.V.
Manfred-von-Richthofen-Str. 2
12101 Berlin
Tel. 030 6897 720
E-Mail
und
-
Frauenzentrum Marie e.V.
Weiterbildung und Beratung für Frauen
Flämingstraße 122
12689 Berlin
Tel. 030 9789 1001
E-Mail
Wo finde ich was – Übersicht der Beratungseinrichtungen für Frauen zu Beruf, Bildung und Beschäftigung
-
BER-IT Beratungszentrum für Frauen
Kottbusser Damm 79
10967 Berlin
Tel. 030 4402 250, Fax. (030) 44022511
E-Mail
-
Beratungsstelle Frau und Arbeit
Raupe und Schmetterling Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Str. 3
10719 Berlin
Tel. 030 8892 260, Fax. (030) 88922610
E-Mail
-
Frauenzentrum Marie e.V.
Weiterbildung und Beratung für Frauen
Flämingstraße 122
12689 Berlin
Tel. 030 9789 1001
E-Mail
-
FRAU und BERUF e.V.
Beratungsstelle für Frauen im beruflichen Übergang
Glogauer Str. 22
10999 Berlin
Tel. 030 6189 046, Fax. (030) 6189066
E-Mail
-
Frauenzukunft e.V.
Frauenbildung und Beratung im Wedding
Genter Str. 74
13353 Berlin
Tel. 030 4614 477, Fax. (030) 4660390
E-Mail
-
Inpäd – Weiterbildung und Beratung für Frauen e.V.
Manfred-von-Richthofen-Str. 2
12101 Berlin
Tel. 030 6897 720
E-Mail
-
KOBRA Beruf | Bildung | Arbeit / Berliner Frauenbund 1945 e.V.
Weiterbildungsberatung und Fachstelle Vereinbarkeit
Kottbusser Damm 79
10967 Berlin
Tel. 030 6959 230, Fax. (030) 69592323
E-Mail
-
TIO – Treff- und Informationsort e.V.
Reuterstr. 78
12053 Berlin
Tel. 030 6248 010, Fax. (030) 6248010
E-Mail
-
Infothek beruflicher Wiedereinstieg Goldnetz gGmbH/ e.V.
Gutsmuthsstr. 2312163 Berlin
Tel.: 030 2219 2250 0
E-Mail
Link-Tipps/ Literaturtipps/ Materialtipps
-
Infoportal Berufsperspektiven für Frauen
Mit tagesaktuellen Hinweisen, Tipps und Informationen über Beruf, Bildung und Arbeit bietet das Infoportal Frauen Berufsperspektive ein besonderes Serviceangebot. -
Fachkonzept Beratung zu Beruf, Bildung und Beschäftigung für Frauen
Detaillierte Informationen zum Angebot und Zielen der Beratung zu Beruf, Bildung und Beschäftigung für Frauen des Beratungsnetzwerkes „Berufsperspektiven für Frauen” - Das Berliner Bildungsurlaubsgesetz
-
Weiterbildungsdatenbank
Umfangreiche aktuelle Informationen zu Angeboten beruflicher Weiterbildung in Berlin
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Abteilung Frauen und Gleichstellung
der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Tel.:
- (030) 9028-0
- Fax:
- (030) 9028-2052
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Waldeckpark
- M29
-
0.2km
Berlin, Lindenstr./Oranienstr.
- M29
- 248
- N42
-
0.1km
Berlin, Waldeckpark
Pressestelle
- Tel.:
- (030) 9028-2743
- Fax:
- (030) 9028-2053
Sekretariat der Abteilung Frauen und Gleichstellung
- Tel.:
- (030) 9028-2102
- Fax:
- (030) 9028-2066