Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag

Logo des Girls'Day mit deutscher Übersetzung Mädchen-Zukunftstag

Regionale Arbeitskreise

Wie kann ich beim Girls’ Day mitmachen?

In fast allen Bezirken bieten regionale Arbeitskreise schnelle und unkomplizierte Hilfe vor Ort – für Unternehmen, die sich am Girls’ Day beteiligen wollen genauso wie für Schulen und Schülerinnen.

Kontaktpersonen in den Bezirken

  • Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte,
  • Sozialpädagoginnen in Mädchentreffs,
  • Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter,
  • Bildungsträger
    in fast allen Bezirken sind lokal Engagierte ansprechbar für Fragen zum Girls’ Day. Sie koordinieren teilweise schon seit vielen Jahren lokale Aktionen am Mädchen-Zukunftstag, sind ansprechbar für Veranstalterinnen und Veranstalter und bereiten den Girls’ Day vor. Manche begleiten auch Mädchengruppen zu Angeboten am Aktionstag und sorgen für die Nachbereitung.

Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung

Abteilung Frauen und Gleichstellung

Postanschrift:
Oranienstr. 106
10969 Berlin

Dienstsitz der Abteilung Frauen und Gleichstellung

Sekretariat der Abteilung Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin

Birgit Gall