Welche Schulen haben die meisten Girls‘ Day Teilnehmerinnen?
Das Berliner Aktionsbündnis für den Girls’ Day hat 2012 erneut zum Girls’ Day-Wettbewerb aufgerufen. Er richtet sich an vier Schularten: Gymnasien, Integrierte Sekundar-, Grund- und Förderschulen. Aus welchen Schulen haben sich die meisten Berliner Mädchen online angemeldet? Den Girls’ Day Preis bekommt aus jeder Schulart eine Schule mit jeweils den meisten Girls’ Day Teilnehmerinnen: ein Gymnasium, eine Integrierte Sekundarschule, eine Grundschule und eine Förderschule in Höhe von 300 Euro. Das Preisgeld wird gestiftet von der Industrie- und Handelskammer zu Berlin, der Handwerkskammer Berlin, dem Deutschen Gewerkschaftsbund, Landesverband Berlin-Brandenburg und dem Verband Deutscher Unternehmerinnen.
Das Ergebnis steht jetzt fest. 2012 erhalten folgende vier Schulen in Berlin einen Preis:
Beethoven-Oberschule, Gymnasium aus Steglitz-Zehlendorf
Carl-Kraemer-Grundschule aus Mitte
Gustav-Heinemann-Schule, Integrierte Sekundarschule aus Tempelhof-Schöneberg
Schilling-Schule, Förderzentrum aus Neukölln
Die Preisverleihung wird mit der Staatssekretärin für Frauen, Frau Barbara Loth am Freitag, dem 23.11.2012 um 10.30 Uhr stattfinden. Der Veranstaltungsort ist die Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Fasanenstr. 85 in 10623 Berlin.