Aktuelles

Tigermücke2

Die Mückensaison hat begonnen

Das Gesundheitsamt Mitte hat die ersten Tigermücken-Fallen aufgestellt. Mehr Informationen finden Sie in unserem Chatbot unter www.chatbot-mitte.de mit dem Stichwort „Tigermücke“.
Sie wollen auch Mückenjäger*in werden und haben eine Asiatische Tigermücke gesehen? Schicken Sie uns ein Foto der Mücke an Vektormonitoring@ba-mitte.berlin.de oder das Exemplar (in z.B. einem Taschentuch eingepackt) per Post an Gesundheitsamt, Vektormonitoring Haus B, Turmstraße 21, 10559 Berlin.

Logo zum Hitzeaktionstag

Hitzeaktionstag 2025: Machen Sie mit!

Am 4. Juni 2025 findet der Hitzeaktionstag statt, um auf die Gesundheitsrisiken durch Hitzewellen aufmerksam zu machen und Schutzmaßnahmen zu fördern.
Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Schwangere, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen.

So können Sie helfen:

• Informieren Sie sich über Hitzeschutz und teilen Sie Tipps mit anderen.

• Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr und meiden Sie direkte Sonne.

• Beteiligen Sie sich an Veranstaltungen und Aktionen zum Thema.

Nutzen Sie den Hitzeaktionstag, um sich für mehr Hitzeschutz einzusetzen – jeder Beitrag zählt! Weitere Infos finden Sie unter https://hitzeaktionstag.de/mitmachen/

Stadtradeln

Gesundheitsamt macht mit beim STADTRADELN

In diesem Jahr beteiligt sich das Bezirksamt Mitte an der Aktion STADTRADELN – und wir vom Gesundheitsamt sind mit einem eigenen Unterteam dabei!
STADTRADELN ist eine bundesweite Aktion zur Förderung des Radverkehrs und des Klimaschutzes. Jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer hilft, CO₂ zu sparen und ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Und ganz nebenbei tun wir auch noch etwas für unsere Gesundheit!
Der Aktionszeitraum geht vom 16. Mai bis zum 05. Juni – also am besten gleich anmelden, weitersagen und losradeln!

Anmeldung: https://www.stadtradeln.de/

tagdgesundheit2025.jpg

„Tag des Gesundheitsamtes“ in Berlin-Mitte am 19. März 2025

Jedes Jahr am 19. März öffnet auch das Gesundheitsamt im Bezirk Mitte seine Türen – so auch in diesem Jahr. Bei strahlendem Wetter fand der „Tag des Gesundheitsamtes“ am Standort Rathaus Tiergarten am Mathilde-Jacob-Platz statt. Mitarbeitende des Gesundheitsamtes sowie Bezirksstadtrat Christoph Keller begrüßten die Besucher*innen und standen für Gespräche und Informationen zur Verfügung.

Zum „Tag des Gesundheitsamtes“ stellen Berliner Amtsärzt*innen in einem Video der Ärztekammer Berlin auf Instagram die wichtigsten Aufgaben des Gesundheitsamtes vor. Das Video hebt den Öffentlichen Gesundheitsdienst als „Dritte Säule“ des Gesundheitswesens hervor, ergänzend zur stationären und ambulanten Versorgung. Das Video finden Sie unter: Ärztekammer Berlin | Neben der stationären und der ambulanten Versorgung ist er die „Dritte Säule“ des Gesundheitswesens: der Öffentliche Gesundheitsdienst… |Instagram

Zwei junge Frauen sitzen am Laptop

Neues Versorgungsangebot „Mädchensprechstunde M1“ für Mädchen und junge Frauen - Informationen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Seit August 2024 gibt es ein neues Versorgungsangebot in der Regelversorgung für Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 17 Jahren. Diese müssen bei einer Betriebskrankenkasse versichert sein, die am neuen Programm teilnimmt. Die Mädchensprechstunde M1 soll den ersten Kontakt in eine Frauenarztpraxis erleichtern. Die Liste teilnehmender Krankenkassen sowie weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unter KBV – Neue Mädchensprechstunde M1: Frauenarztpraxen können sich in Selektivvertrag einschreiben.
Ebenfalls gibt es für Jugendliche einen Gesundheitscheck. Die Jugendgesundheitsuntersuchung (J1 und J2) ist eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung für gesetzlich versicherte Jugendliche. Sie folgt im Anschluss an die U-Untersuchungen im Kindesalter und gibt frühzeitig Hinweise auf mögliche gesundheitliche Probleme. Die J1 findet zwischen dem 12. und 14. Lebensjahr in einer kinder- und jugendärztlichen bzw. hausärztlichen Praxis statt und beinhaltet ein vertrauliches Gespräch, eine körperliche Untersuchung und eine Beratung zum Impfschutz und ggf. anderen Themen wie Sexualität, Verhütung oder psychische Probleme. Die J2 ist für das Alter 16 bis 17 vorgesehen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unter KBV – Kinder- und Jugendgesundheits-Untersuchungen U1 bis J1.

Informationen zur Mädchensprechstunde M1 und zur Jugendgesundheitsuntersuchung J1 und J2:

Die Früherkennungsuntersuchung J1 (12 bis 14 Jahre)
KBV_J1-Flyer24_RZ
J1- und J2- – die Jugenduntersuchungen
Rahmenvertrag “Mädchensprechstunde – M1”
KBV_BKK_Fragebogen_M1.pdf

Imperia quer - Gesundheitsinformationen

MPox

  • Für Deutschland sehen wir aktuell keine erhöhte Gefährdung durch MPox
  • Die Impfung von Risikopersonen ist weiterhin sinnvoll
  • Risikopersonen sind: Kontaktpersonen von MPox-Fällen; Personen, die häufig sexuelle Partner wechseln; Laborpersonal
  • Wenn Sie eine Risikoperson ohne Krankenversicherung sind, finden Sie hier weitere Informationen: Sexuell übertragbare Infektionen STI / HIV
  • Weitere Informationen zur aktuellen Situation finden Sie beim RKI
  • Möchten Sie mit dem Gesundheitsamt Mitte chatten? Chatbot Mitte
Imperia-Bild-querformat - koordination erschwerter Zugang

Koordinationsstelle im Gesundheitsamt

Die Koordinationsstelle für Menschen mit erschwertem Zugang zum Gesundheitssystem widmet sich Themen an der Schnittstelle zwischen öffentlichem Gesundheitsdienst und geflüchteten Menschen, Menschen ohne eigenen Wohnraum die vorwiegend auf der Straße leben, Menschen ohne Krankenversicherung und/oder Menschen ohne Papiere sowie allen Personen, die durch das Versorgungsnetz der allgemeinen Gesundheitsversorgung fallen.

Video öffnen:
https://www.youtube.com/watch?v=viVgAhRreUM

tigermuecke.png

Maßnahmen gegen die Asiatische Tigermücke

Hier erfahren Sie mehr

Patient übergibt Impfpass an Arzt

Kurz erklärt: Masernimpfpflicht

Seit dem 1. März 2020 gilt in Deutschland das Masernschutzgesetz. Alle Personen, die in Gemeinschaftseinrichtungen betreut werden oder dort tätig sind müssen gegen Masern geschützt sein. Was das genau bedeutet erfahren Sie in diesem Video.

Video jetzt öffnen

Imperia-Bild-querformat - corona

Informationen rund um Corona für Bürger*innen in Berlin Mitte

Informationen zum Thema Corona