Aktuelles aus dem Sport

Sport lebt von Veranstaltungen, Zusammenkünften, Wettkämpfen, aber auch vom Austausch verschiedener Akteur*innen. Was im Bezirk Mitte aktuell im Sportbereich los ist, erfahrt ihr beim Bezirkssportbund Berlin-Mitte e.V. sowie in unserem Mitte-Blog und unseren

Mach mit! „Sport im Park inklusiv“

Das größte Berliner Programm zur Bewegungsförderung läuft auf vollen Touren: In rund 80 Parks, Sportanlagen und auf öffentlichen Plätzen aller Berliner Bezirke werden rund 270 niedrigschwellige Bewegungsangebote von acht Berliner Sportvereinen organisiert – ohne Anmeldung, kostenlos, barrierefrei und von qualifizierten Übungsleitungen begleitet. Die Angebote werden je Kalendertag angezeigt und können mithilfe der Filterfunktion präzisiert angezeigt werden.

Alle Informationen zu der Aktion bekommt ihr hier!

Sport im Mitte-Blog

#mittespricht: KiezSportLotsin Susanne Bürger

#mittespricht: KiezSportLotsin Susanne Bürger
YouTube-Thumbnails - Layout-v2a_Bild_rechts

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

03.06.2024 Die KiezSportLotsin Susanne Bürger informiert über Sport und Bewegung im Bezirk Mitte, sie hilft dabei, passende und wohnortnahe Sport- und Bewegungsangebote zu finden. In #mittespricht mit den Bezirksstadträten Christoph Keller und Benjamin Fritz stellen wir euch die KiezSportLotsin vor.

Kinderschwimmbecken im Stadtbad Tiergarten

Das Stadtbad Tiergarten öffnet wieder seine Türen

22. Januar 2024

Alles neu im Stadtbad Tiergarten. Ab morgen können das 50-Meter-Becken und die Sprunganlage mit neuer Kletterwand wieder von allen Wasserfreunden genutzt werden.

Seit September 2019 wurde das Stadtbad aufwendig saniert und ist nun nach vierjähriger Bauzeit technisch modernisiert und erstrahlt im neuen Look. Das neue Stadtbad ist hell und freundlich gestaltet und jetzt auch barrierefrei!

Es gibt zusätzliche Umkleiden und sanitäre Einrichtungen für mobileingeschränkte Personen. Auch taktile Elemente für Sehbehinderte Menschen wurden eingebaut.

Die Becken haben eigene Wasserkreisläufe erhalten und können jetzt mit verschiedenen Wassertemperaturen betrieben werden – besonder gut für die Kinder. Das Mehrzweckbecken kann in der Mitte auf der ganzen oder halben Beckenbreite durch mobile Wände geteilt werden, sodass 25-Meter-Bahnen entstehen. Das Sprungbecken mitsamt einer Kletterwand ist eine einzigartige Attraktion der Berliner Hallenbäder. Künftig wird das Bad rund 30 Prozent weniger Energie benötigen.

Bezirksstadtrat Benjamin Fritz: “Wir haben für den Bezirk eine hochattraktive Sport- und Freizeitanlage zurückerhalten. Das Stadtbad Tiergarten ist nicht nur wichtiger Standort für Schulschwimmen und für das Training unserer Vereine. Es ist vor allem für alle Freizeitsportlerinnen und – sportler und für Familien ein lang vermisster Ort für Freizeit, Sport und Erholung.”

Die Traglufthalle im Kombibad Seestraße im Wedding bleibt übrigens trotz der Eröffnung weiterhin in Betrieb. Sie wurde als Ausgleich für das geschlossene Bad errichtet.

Mehr Infos gibts bei den Berliner Bäder-Betrieben

Die Geehrten der Sportler*innenehrung 2023

Sportlerehrung 2023

2. November 2023

Liebe Sportlerinnen und liebe Sportler, 2023 war es endlich wieder soweit! Nach drei Jahren wurden im November wieder Sportlerinnen und Sportler aus Mitte geehrt!

Alle Eindrücke des Abends gibt es in unserem Mitte Blog.
Das Bezirksamt Mitte ehrt einmal im Jahr die Sporttreibenden der Vereine im Bezirk für ihre zahlreichen sportlichen Erfolge und Personen, die sich für die ehrenamtliche Vereinsarbeit besonders engagiert haben. Diese Ehrung findet meist im November jeden Jahres statt. Zum Erhalt einer Sportlerehrung bestehen nachfolgend genannten Kriterien und Kategorien:

Alle Sportarten, die es bei den im Bezirk betreuten Vereinen gibt und in denen Titel errungen werden können, werden bei der Sportlerehrung berücksichtigt. Folgende Titel finden Berücksichtigung: Platzierte eins bis sechs von internationalen Wettkämpfen, Platz eins bis drei der Deutschen Meisterschaften, Platz eins der Norddeutschen und Berliner Meisterschaften sowie Pokalsieger der jeweiligen Saison.

Die Sporttreibenden, Jugendliche und Erwachsene, müssen sportliche Titel errungen haben. Dies wird einmal im Jahr von den vom Bezirk betreuten Vereinen abgefragt. Die Vereine melden dann die erwachsenen und jugendlichen Sportler*innen. Die Meldungen werden von den jeweiligen Verbänden abgezeichnet. Bei dieser Abfrage werden die Vereine auch gebeten, Ehrenamtliche, die sich besonders engagiert haben, zur Ehrung zu melden. Nach Eingang und Durchsicht aller Meldungen, werden diese mit dem Bezirkssportbund Mitte abgestimmt.

pakistanische Delegation vor dem NH Hotel Alexanderplatz

Special Olympics World Games 2023

15. Juni 2023

Erstmals in Berlin und Deutschland fanden im Zeitraum vom 17. Juni bis zum 25. Juni 2023 die Special Olympics World Games statt – eine global bedeutende Sportveranstaltung für mehr Inklusion von Menschen mit Behinderung.

Als Host Town der pakistanischen Delegation begrüßte das Bezirksamt Mitte am 12. Juni 2023 130 Menschen an ihrem ersten Tag in der Hauptstadt. Vor dem Hotel NH Berlin, unweit vom Alexanderplatz entfernt, versammelten sich die Athlet*innen und Trainer*innen vor einem leckeren Buffet.

„Sport verbindet – man hat etwas Gemeinsames. Ich wünsche, dass Sie hier viele neue Freunde finden. Die Special Olympics sind ein Beitrag zum Frieden auf der Welt. Für die Wettkämpfe wünsche ich Ihnen viel Erfolg“, sagte die anwesende Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger. Auch der Bezirksstadtrat Benjamin Fritz sowie der Beauftrage für Menschen mit Behinderung Jan K. Giese hießen unsere Gäste herzlich willkommen.

Die Vielfalt Berlins spiegelte sich auch im Willkommensprogramm des Bezirksamtes Mitte für die Athlet*innen wider. Bei sommerlichen Temperaturen konnten sie sich am 13. Juni 2023 mit Unterstützung von Berliner Sportvereinen und Sportler*innen im Poststadion in verschiedenen Sportarten ausprobieren. Der Programmplan für den 14. Juni 2023 beinhaltete unter anderem einen Besuch im Futurium, in dem die Athlet*innen auf dem Skywalk die Aussicht auf das Regierungsviertel genießen und innovative Entwicklungen entdecken konnten. Am letzten Tag unserer Willkommenswoche lernten die pakistanischen Athlet*innen Schüler*innen der Schule am Zille-Park aus den Klassen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ kennen, in denen auf ihre individuellen Bedürfnisse und Lernentwicklung geachtet wird.