Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, Krebs- und chronischen Erkrankungen

BfB

Wir sind eine Anlaufstelle für alle erwachsenen Menschen im Bezirk Mitte, die aufgrund einer

  • Körper-Behinderung
  • Krebs-Erkrankung oder
  • einer chronischen Erkrankung

Fragen haben oder Hilfe benötigen, um am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen zu können.

Was können wir anbieten?

Eine plötzliche Erkrankung oder drohende Behinderung macht Angst und löst viele Fragen aus. Wir informieren und beraten Sie vertraulich und kostenlos telefonisch, in Sprechstunden und bei Hausbesuchen. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Angehörigen und zeigen Ihnen Wege auf, wo Sie Hilfe bekommen können. Im Umgang mit Behörden und Ämtern helfen wir Ihnen bei Anträgen und Widersprüchen. Gerne vereinbaren wir einen Gesprächstermin mit Ihnen:

Kontakt:
Telefonnummer der Anmeldung: 9018 45181 / 9018 43287
E-Mail Adresse: bfb@ba-mitte.Berlin.de

Karte_Bf

Der Aufzug zur Beratungsstelle ist barrierefrei über den Eingang L erreichbar. Sollte dieser defekt sein, könnten Sie den Aufzug im Eingang O benutzen

Wann sind wir für Sie da?

Sprechzeiten Turmstr. 21:

Ärztlicher Dienst:
  • nur nach Vereinbarung
Sozialdienst:
  • Dienstag 9.-12.00 Uhr
  • Donnerstag 9.-12.00 Uhr (Telefonsprechstunde)

Damit wir Sie wohnortnah erreichen können, bieten wir 2 Kiezsprechstunden an, und zwar

  • im Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32b, 10553 Berlin, Tel: 39 08 12 0,
    abwechselnd mit dem Allgemeinen Sozialdienst des Sozialamtes am Mittwoch von 13.-15.00 Uhr
  • in der Senioreninfothek, ggü. Seniorenwohnhaus Ungarnstr. 83, 13349 Berlin, Tel: 26 56 18 25, in Kooperation mit der GESOBAU am Mittwoch von 10.-13.00 Uhr

Hier finden Sie u.a. unseren aktuellen Flyer und den Antrag zur Feststellung des Grades der Behinderung

  • Aktueller Flyer 2023

    PDF-Dokument (877.1 kB)

  • Schwerbehindertenantrag des LaGeSo

    PDF-Dokument (580.8 kB)

Mann schiebt Rollstuhlfahrerin in ein Auto

Mobilitätshilfedienste im Bezirk Mitte von Berlin

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht der Anbieter von Mobilititätshilfediensten im Bezirk Berlin-Mitte sowie weitere Informationen zum Thema Mobilität:
Mobilitätshilfedienste im Bezirk Mitte von Berlin

Internationales Zeichen für Zugangsmöglichkeit für behinderte Menschen

Parkausweis für Menschen mit Behinderung in der Europäischen Union

Seit 2001 gibt es den für die Europäische Union einheitlichen Parkausweis für schwerbehinderte Menschen. In den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gelten unterschiedliche Regelungen für diesen Parkausweis. Einen Überblick über die Regelungen finden sie in der Broschüre der EU, die unten als Download vorliegt.

Zur Beantragung des Parkausweises für Menschen mit Behinderung bei der Straßenverkehrsbehörde (Frau Pohl, Telefon: (030) 9018-22729)
Parkausweis für Schwerbehinderte Ausstellung

Piktogramm Rollstuhlfahrer

Wohnungen für Rollstuhlbenutzer

Rollstuhlgerechte Wohnungen (Rb-Wohnungen) sind hinsichtlich der Ausstattung im Küchen- und Sanitärbereich und des stufenlosen Zugangs gesondert konzipierte Wohnungen. Der Wohnungsbestand in Berlin umfasst rollstuhlgerechte Sozialwohnungen.
Eine Rb-Wohnungssuche gibt es im Internet:
Wohnungen für Rollstuhlfahrer

Information / Beratung