Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende

Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin

Berlin spart Energie

Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen

Ingeborg-Bachmann-Bibliothek

  • Ingeborg-Bachmann-Bibliothek - rotes Sofa

    Ingeborg-Bachmann-Bibliothek - Sofa

  • Ingeborg-Bachmann-Bibliothek - Außenansicht

    Ingeborg-Bachmann-Bibliothek - Außenansicht

  • Ingeborg-Bachmann-Bibliothek - Serviceplatz

    Ingeborg-Bachmann-Bibliothek - Serviceplatz

  • Ingeborg-Bachmann-Bibliothek - Kinderbereich

    Ingeborg-Bachmann-Bibliothek - Kinderbereich

Öffnungszeiten am Wochenende als Wärmeort

Von Januar bis April 2023:
Samstag/Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr
(keine Ausleihe und Rückgabe möglich)

Da während der zusätzlichen Öffnungszeiten kein Stammpersonal vor Ort ist, kann kein Service angeboten werden. Nicht nutzbar sind außerdem die PC-Arbeitsplätze und teilweise auch die Ausleih- und Rückgabemöglichkeit.
Weitere Infos finden Sie hier.

Veranstaltungen

Konzert mit dem Duo Klangräume am 25.03.

Das Duo Klangräume spielt am Samstag, 25.03. um 12 Uhr in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek: Weitere Informationen

Angebote

Romane, Sachliteratur, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher, Zeitungen und Zeitschriften, DVDs, Sprachkurse für Deutschlerner.

Außerdem

Stadtteilbibliothek West 1955

Geschichte der Bibliothek

Die Stadtteilbibliothek West/Ingeborg-Bachmann-Bibliothek wurde 1908 gegründet und ist damit die älteste noch bestehende Stadtteilbibliothek im Bereich Charlottenburg. Sie war zu jener Zeit eine der seltenen Freihandbibliotheken, d.h. die Leser konnten sich ihre Literatur selbst am Regal auswählen.

1986 zog die Bibliothek aus ihrem ehemaligen Standort in der Danckelmannstraße 48/49 (Badehaus) in einen Neubau in der Nehringstraße 10 .

Am 16. Dezember 2008 wurde die Stadtteilbibliothek West feierlich nach der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann “ Ingeborg-Bachmann-Bibliothek” benannt.
Zur Pressemitteilung …