SFZ Newsletter 2023/01

SFZ LOGO (Bindestrich)

In dieser Ausgabe lesen Sie

NEUIGKEITEN AUS DEM SFZ

Herzlich Willkommen
Schulstadtrat Benjamin Fritz besucht das Sprachförderzentrum

‘Rathaus vor Ort’ auf dem Leopoldplatz am 23. Mai
Mit dabei: das Sprachförderzentrum Berlin-Mitte

Projektentwicklung und Projektsteuerung am SFZ
Unsere Kollegin Jana Hennig über sich und ihr Arbeitsgebiet

Verstärkung in der Koordinierungsstelle für Lerngruppen ohne Deutschkenntnisse
Unsere neue Kollegin Arberi Veselaj-Renaku stellt sich vor

Gut zu wissen
Fortbildungen am SFZ zum sprachsensiblen Fachunterricht und für Willkommenslehrkräfte

Weiterhin vor Ort
Bibliotheksnutzung und Beratung immer montags

NEUES ZU SPRACHBILDUNG UND SPRACHFÖRDERUNG

SFZ-Schwerpunktthema zu KI
Künstliche Intelligenz (KI) für die Sprachförderung und den sprachsensiblen Unterricht nutzen

SFZ-Schwerpunktthema zum Übergang von der Willkommensklasse in die Regelklasse
Sprachstandsfeststellung mit Wimmelbildern

Die neue SFZ-Buchrezension
Grammatik im Fach Deutsch als Fremd- und Fachsprache

BERICHTE AUS DEN PROJEKTEN

Sozialpädagogische Begleitung von neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen am SFZ
Aufstockung des Personals im Grund- und Oberschulteam

__________________________

NEUIGKEITEN AUS DEM SFZ
__________________________

Schulstadtrad Fritz am SFZ

Herzlich Willkommen!

Schulstadtrat Benjamin Fritz besucht das Sprachförderzentrum Berlin-Mitte

Am 13. April wurde der neue Bezirksstadtrat für Schule und Sport Benjamin Fritz in der Badstraße 10 begrüßt. Er besuchte das SFZ zusammen mit Oberschulrat Jarko Hennig von der Regionalen Schulaufsicht Berlin-Mitte.

Rainer Pede, Leiter des Sprachförderzentrums, und Jarko Hennig erläuterten die in Berlin einzigartige Struktur dieser Kooperationseinrichtung der Regionalen Schulaufsicht und des Bezirksamts Mitte von Berlin. Benjamin Fritz informierte sich zudem über das breite Aufgabenspektrum des SFZ und über aktuelle Herausforderungen, die insbesondere im Bereich der Willkommensklassen sowie im Bereich der Sprachstandsfeststellung und Vermittlung von Sprachförderangeboten für Kinder liegen, die 18 Monate vor der Einschulung keine Kita besuchen und noch nicht ausreichend deutsch sprechen.

Das Sprachförderzentrum freut sich auf die Zusammenarbeit!

'Rathaus vor Ort' auf dem Leopoldplatz am 23. Mai

Mit dabei: das Sprachförderzentrum Berlin-Mitte

Mit dem Format ‘Rathaus vor Ort’ bringt das Bezirksamt Mitte das Rathaus auf die Straße – mit Gesprächen, Angeboten und Beratung. Die erste Ausgabe der wiederkehrenden Veranstaltungsreihe findet am Diversity-Tag statt und steht deshalb unter dem Motto Vielfalt.

Auch das SFZ ist mit einem Stand vertreten. Hier können Familien verschiedene Spiele zur Sprachförderung kennenlernen und direkt ausprobieren. Es gibt kleine süße Preise zu gewinnen! Eltern können sich informieren und beraten lassen, wie sie die Sprache ihrer Kinder fördern und wie sie zu einem gelungenen Schulstart beitragen können.

Pädagogische Fachkräfte sind natürlich auch willkommen, die Gelegenheit zum Kennenlernen zu nutzen und sich über die Angebote und Materialien des Spachförderzentrums zu informieren.

Projektentwicklung und Projektsteuerung am SFZ

Unsere Kollegin Jana Hennig über sich und ihr Arbeitsgebiet

“Sprachförderung ist für den Bezirk Mitte von besonderer Relevanz. Zahlreiche Akteure engagieren sich, um Kindern und Jugendlichen die deutsche Sprache zu vermitteln und der Bedarf wird auch in Zukunft sehr groß sein. Deshalb wurde im SFZ eine zusätzliche Stelle geschaffen, um weitere Kooperationen zu initiieren und neue Projekte zu entwickeln.

Zu meiner Person: Ich bin Diplom-Sozialwissenschaftlerin und habe langjährige Erfahrung sowohl in der wissenschaftlichen Arbeit als auch im Projektmanagement. Am SFZ bin ich bereits seit November 2021 tätig. Ich bin froh, das SFZ bei seiner weiteren Entwicklung unterstützen zu können und freue mich auf Austausch und Ideen.”

Jana Hennig ist am Sprachförderzentrum unter der Telefonnummer: (030) 403 9492 213 (Montag, Mittwoch und Freitag) oder via E-Mail: hennig@sprachfoerderzentrum.de erreichbar.

Verstärkung in der Koordinierungsstelle für Lerngruppen ohne Deutschkenntnisse (SenBJF)

Unsere neue Kollegin Arberi Veselaj-Renaku stellt sich vor:

“Ich heiße Arberi Veselaj-Renaku und komme ursprünglich aus dem schönen Bochum. Während meines Lehramtstudiums in Berlin habe ich viele Erfahrungen im DaZ/DaF-Bereich sammeln können. Diese reichen von der Förderlehrerin bis zur Dolmetscherin für Albanisch beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Seit dem Jahr 2020 bin ich Lehrerin am Lessing-Gymansium und habe im Februar 2022 die neue Willkommensklasse unserer Schule eingerichtet.

Mein neues Aufgabenfeld am Sprachförderzentrum bereitet mir große Freude und ist für mich als Kind geflüchteter Eltern eine Herzensangelegenheit! Ich bekomme derzeit, insbesondere aus Lehrerinnenperspektive, einen ersten Einblick ‘hinter die Kulissen’, über die Zusammenarbeit mit der Schulaufsicht, dem Schulamt oder dem Jugendamt. Uta Schiewe-Krüger und die Teams der Sozialarbeiterinnen helfen mir zudem, einen Überblick über alle Standorte sowie Lerngruppen zu erhalten, die ich nach und nach auch persönlich besuchen möchte. Ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit und den Austausch.”

Arberi Veselaj-Renaku arbeitet seit dem 17. April 2023 im Umfang einer halben Stelle gemeinsam mit Uta Schiewe-Krüger in der Koordinierungsstelle für Lerngruppen ohne Deutschkenntnisse (Willkommensklassen).

Sie ist Dienstag bis Donnerstag am Sprachförderzentrum unter der Telefonnummer: (030) 403 9492 231 oder via E-Mail: veselaj@sprachfoerderzentrum.de erreichbar.

Gut zu wissen

Fortbildungen am SFZ zum sprachsensiblen Fachunterricht und für Willkommenslehrkräfte

Einen praxisorientierten Einstieg in die Thematik: Sprachbildung im Geschichtsunterricht bietet unsere Kollegin und Dozentin Viola Aurich am SFZ im Rahmen einer Fortbildung am 1. Juni von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr:

“Textlastig und voller Fachbegriffe – der Geschichtsunterricht stellt hohe sprachliche Erwartungen an Schülerinnen und Schüler. In dieser Fortbildung werden die typischen Stolpersteine des Faches aufgezeigt sowie Methoden, mit denen Sie diese entlasten können, diskutiert. Im Anschluss wird das Gelernte praktisch angewendet.”

Anmelden können sich Interessierte über die Seiten der Fortbildung Berlin der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie oder direkt bei Viola Aurich unter: aurich@sprachfoerderzentrum.de.

Außerdem findet die letzte Fortbildung für Willkommenslehrkräfte in diesem Schuljahr am 14. Juni 2023 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr am Sprachförderzentrum statt. Sie steht unter der Thematik Unterrichtsorganisation. Bei dieser Veranstaltung sollen Impulse zur personalen Steuerung/Fachkräftesprache und dem generativen Schreiben als Differenzierungsmethode geboten werden.

Anmelden können sich Interessierte über die Seiten der Fortbildung Berlin der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie oder direkt bei Viola Aurich unter: aurich@sprachfoerderzentrum.de.

Weitere Infos zum regulären SFZ-Fortbildungsangebot sind hier zu finden:
Fortbildungen für Lehrkräfte in Willkommensklassen im Bezirk Berlin-Mitte – Grundschule

Fortbildungen für Lehrkräfte in Willkommensklassen im Bezirk Berlin-Mitte – Oberschule

Weiterhin vor Ort

Bibliotheksnutzung und Beratung immer montags

In der SFZ-Präsenzbibliothek wird weiterhin eine regelmäßige Besuchszeit mit individueller Beratung angeboten.

Dabei kann ausgiebig gestöbert oder Inspiration für die eigene Arbeit gesammelt werden. Im Rahmen der individuellen fachlichen Beratung geht die jeweilige Sprachberaterin auf spezifische Fragestellungen ein, zum Beispiel zu unterrichtspezifischen Belangen, zur Materialauswahl, zur Unterrichtsorganisation u.v.m..

Die zahlreichen Medien und Materialien der SFZ-Präsenzbibliothek umfassen Themen der Sprachbildung und Sprachförderung sowie Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und sind an Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal gerichtet. Die Aktualisierung des Bibliotheksbestandes erfolgt laufend.

Die SFZ-Präsenzbibliothek befindet sich am Standort des SFZ, Badstr. 10, Vorderhaus 2. Etage.

Bibliotheks- und Beratungszeit: Montag (nicht in den Schulferien)
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (sowie nach Vereinbarung)

Eine Anmeldung vorab ist unbedingt erforderlich:
Anne Rübel-Le Gal
Telefon: (030) 403 9492 243
E-Mail: ruebel@sprachfoerderzentrum.de

__________________________________________________

NEUES ZU SPRACHBILDUNG UND SPRACHFÖRDERUNG
__________________________________________________

SFZ-Schwerpunktthema zu KI

“Künstliche Intelligenz (KI) für die Sprachförderung und den sprachsensiblen Unterricht nutzen”

Die Verwendung künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren in vielen Bereichen enorm an Bedeutung gewonnen und birgt auch im Bereich der Sprachförderung und des sprachsensiblen Unterrichts großes Potenzial. KIs können dabei helfen, die Sprachentwicklung von Schülerinnen und Schülern zu unterstützen und eine sprachsensible Umgebung im Klassenzimmer zu schaffen.

Im aktuellen SFZ-Schwerpunktbeitrag zeigen unsere Autorinnen Viola Aurich, Susanne Roane und Anne Rübel-Le Gal, was „KI“ eigentlich ist. Sie erklären, worum es sich bei ChatGPT handelt und wie diese Technologie Lehrkräfte bei der Arbeit unterstützen kann. Detailliert zeigen sie auf, welche Einsatzmöglichkeiten KI für die Sprachförderung und Sprachbildung sowie den sprachsensiblen Unterricht bietet und wo die Grenzen liegen.

Zum vollständigen Beitrag: KI für die Sprachförderung und den sprachsensiblen Unterricht nutzen

SFZ-Schwerpunktthema zum Übergang von der Willkommensklasse in die Regelklasse

Sprachstandsfeststellung mit Wimmelbildern

Für den Übergang von der Willkommens- in die Regelklasse müssen die Lehrkräfte der Willkommensklassen unter anderem eine Einschätzung zum Sprachstand der Schülerinnen und Schüler abgeben.

In diesem Schwerpunktartikel, der gleichzeitig als SFZ-Broschüre vorliegt, stellt unsere Autorin Anne Rübel-Le Gal eine nicht-standardisierte Diagnose vor, die im Sprachförderzentrum in Zusammenarbeit mit einigen Lehrkräften der Willkommensklassen in Berlin-Mitte entwickelt wurde.

Mit dieser können die Bereiche “Hörverstehen”, “Lesen”, “Schreiben” und “Sprechen” erhoben werden. Letzeres basiert maßgeblich auf der Erhebung der Satzbaustufen (die den Profilstufen nach Wilhelm Grießhaber entsprechen).

Zum vollständigen Beitrag: Sprachstandsfeststellung mit Wimmelbildern – Zum Übergang von der Willkommensklasse in die Regelklasse

Die neue SFZ-Buchrezension

Grammatik im Fach Deutsch als Fremd- und Fachsprache

Dr. Felicitas Tesch hat für Sie gelesen und konstatiert:

Dieses Buch richtet sich an alle, die im In- oder Ausland Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache sowie Germanistik studieren oder unterrichten. Auf 300 Seiten werden die für die Sprachvermittlung wichtigsten grammatischen Phänomene behandelt. Dieser zweiten Auflage wurden noch einige Erweiterungen hinzugefügt, die sich v.a. auf die erfolgreichen „didaktischen Fenster“ beziehen.

Ziel des Bandes ist es, die grundlegenden Themen der deutschen Grammatik aus der Fremd- und Vermittlungsperspektive zu beschreiben und Hilfestellungen für deren Vermittlung zu geben. Hierbei werden auch kontrastive Überlegungen mit einbezogen, insbesondere mit Bezug auf das Englische, das die Zweitsprache der meisten Deutschlernenden ist. (DaFnE = Deutsch als Fremdsprache nach Englisch).

Da das Buch sowohl wissenschaftlich-didaktisch ausgesprochen detailliert und reflektiert als auch praxisbezogen sehr hilfreich ist, kann es allen interessierten Deutschlehrenden und -lernenden eindringlich empfohlen werden.

Zur ausführlichen Rezension: Grammatik im Fach Deutsch als Fremd- und Fachsprache

Buchbesprechung: Fandrych, Christian und Maria Thurmair: Grammatik im Fach Deutsch als Fremd- und Fachsprache. Erich Schmidt: Berlin, 2. Auflage 2021.

______________________________

BERICHTE AUS DEN PROJEKTEN
______________________________

Sozialpädagogische Begleitung von neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen am SFZ

Aufstockung des Personals im Oberschulteam

Aus dem Landesprogramm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ hat das für die Willkommensklassen an Oberschulen des Bezirks Berlin-Mitte zuständige Team von Horizonte-für Familien-gGmbH, weitere 1,25 Stellen erhalten. Durch diesen Aufwuchs soll die zusätzliche sozialpädagogische Unterstützung Schutzsuchender aus der Ukraine verwirklicht werden.

Das Team konnte damit personell von drei auf fünf Fachkräfte aufgestockt werden. Jede der Kolleginnen ist für mehrere Oberschulen zuständig, an denen sie zu fest vereinbarten Beratungszeiten präsent ist. Durch die Erweiterung des Teams kann dem zunehmend wachsenden Bedarf der Schulen an sozialpädagogischer Unterstützung in den Willkommensklassen nun besser entsprochen werden.

Die Fachkräfte helfen den Schülerinnen und Schülern und ihren Familien, Antworten auf veränderte Lebenswelten in der neuen Gesellschaft zu finden und bieten ihnen Hilfestellungen, durch die sie praktisch und alltagsnah unterstützt werden.

Im Oberschulteam arbeiten folgende Fachkräfte:

Nawal El-Zaher
Telefonnummer: 0176-13881748, E-Mail: el-zaher@horizonte.biz
(zuständig für Ernst-Reuter-Schule, Herbert-Hoover-Schule und Schule am Zille-Park)

Franziska Weist
Telefonnummer: 0163-3881716, E-Mail: weist@horizonte.biz
(zuständig für Evangelische Schule, Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule und Gymnasium Tiergarten)

Yesmine N’sir
Telefonnummer: 0159-04771776, E-Mail: nsir@horizonte.biz
(zuständig für Canisius-Kolleg, Lessing-Gymnasium und Max-Planck-Gymnasium)

Amal Andres
Telefonnummer: 0163-3881714, E-Mail: andres@horizonte.biz
(zuständig für Phorms School und Willy-Brand-Schule)

Mila Malburg
Telefonnummer: 0163-3881715, E-Mail: malburg@horizonte.biz
(zuständig für Albert-Gutzmann-Schule und Volkshochschule Berlin-Mitte)

Aufstockung des Personals im Grundschulteam

Aufgrund steigender Zahlen unter den geflüchteten Familien und wachsenden Bedarfs an sozialpädagogischer Unterstützung in den Willkommensklassen wurde auch das Grundschulteam der gss Schulpartner GmbH um zwei neue Mitarbeiterinnen erweitert. Anders als im bisherigen Projekt umfasst die Beschreibung der beiden neuen Stellen eine feste Anbindung an je eine Grundschule.

Birgit Adams, Dipl.-Pädagogin mit Schwerpunkt Interkulturelle Erziehung freut sich “mit sozialpädagogischen Angeboten für Willkommensklassenlehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern dazu beizutragen, dass Berlin von geflüchteten Familien als eine Heimat erlebt werden kann.”

Heike Arzapalo, Geisteswissenschaftlerin und Traumpädagogin, fühlt sich in drei Sprachen und Kulturen zuhause und bemerkt: “Meine geteilte Präsenz am Sprachförderzentrum und diversen Schulen verleiht meiner Arbeit realitätsnahen Bezug und ermöglicht mir den Zugang zu Best-Case-Beispielen, die mir helfen, lösungsorientiertes Denken in die soziale Arbeit zu integrieren.”

Birgit Adams
Schwerpunktschule: Grundschule am Nordhafen
Telefonnummer: (030) 403 9492 234 oder 0163-5055854
E-Mail: badams@gss-schulpartner.de
Bürotage am SFZ: Montag und Donnerstag

Heike Arzapalo
Schwerpunktschule: Brüder-Grimm-Grundschule
Telefonnummer: (030) 403 9492 234 oder 0176-10558061
E-Mail: harzapalo@gss-schulpartner.de
Bürotage am SFZ: Montag und Mittwoch

Weiterhin arbeiten im Grundschulteam folgende Fachkräfte:

Johanna Neumann
Telefonnummer: (030) 403 9492 237 oder 0163-50 55 857
E-Mail: joneumann@gss-schulpartner.de

Christina Staude
Telefonnummer: (030) 403 9492 238 oder 0163-50 55 865
E-Mail: cstaude@gss-schulpartner.de

Sonila Tafilai
Telefonnummer: (030) 403 9492 234 oder 0163-50 55 846
E-Mail: stafilai@gss-schulpartner.de

Bezirksamt Mitte von Berlin
SprachFörderZentrum Berlin-Mitte
Badstraße 10
13357 Berlin

Leitung des Sprachförderzentrums Berlin-Mitte: Rainer Pede
Geschäftsstelle / Öffentlichkeitsarbeit: Corina Fimiarz
Telefon: (030) 403 9492 210
E-Mail: sfz@ba-mitte.berlin.de

Der nächste SFZ – Newsletter erscheint in der zweiten Jahreshälfte 2023.
Neuigkeiten aus dem SFZ erfahren Sie in der Zwischenzeit unter www.sprachfoerderzentrum.de.